Wie werden chinesische Zeitformen gebildet?


Zunächst einmal haben wir tolle Neuigkeiten für Sie: Zeitformen, so wie es sie bei uns gibt, werden Sie in der chinesischen Grammatik nicht finden! Tatsächlich gibt es keine grammatischen Zeitformen im Chinesischen. Heißt das, Sie brauchen nun nichts weiter zu wissen? Nun … nein. Es ist natürlich auch im Chinesischen wichtig zu wissen, ob eine Tätigkeit bereits stattgefunden hat, gerade ausgeführt wird oder erst stattfinden wird. Lassen Sie uns also gemeinsam herausfinden, wie man die Gegenwarts-, Vergangenheits- und Zukunftsformen im Chinesischen konjugiert.

 

Zeitformen Chinesisch

Wie bildet man chinesische Zeitformen?

Die Fähigkeit, sich in der Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsform auszudrücken, ist in jeder Sprache von wesentlicher Bedeutung. In europäischen Sprachen (Französisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch usw.) erlauben grammatische Zeitformen die Konjugation in allen Zeitformen. Allerdings gibt es in der chinesischen Grammatik keine chinesischen Zeitformen, was diesen Aspekt der Sprache erheblich vereinfacht. Denn tatsächlich sind Grammatik und Konjugation für die meisten Menschen zwei langweilige Konzepte, mit denen sich die meisten erst in letzter Minute befassen wollen. Also, keine Sorge! Hier ist ein weiterer positiver Aspekt beim Erlernen von Mandarin. Die Chinesen verwenden Zeitangaben und Partikeln, um auf Chinesisch über die Zeit zu sprechen. Sehen wir uns an, wie diese in einem chinesischen Satz funktionieren.

 

Zeitangaben und Partikeln

Die erste Möglichkeit, um im Chinesischen eine Zeitangabe zu machen, besteht in der Verwendung sogenannter Zeitangaben wie „jetzt, heute, morgen, gestern, nächstes/letztes Jahr“. Anhand dieser Wörter und Ausdrücke erkennt Ihr Gesprächspartner, ob Sie über die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft sprechen. Hier sind die Partikeln und Zeitangaben, die Sie benötigen. Um zu erfahren, wie Sie sie richtig verwenden, empfehlen wir Ihnen, unseren Beitrag im Anschluss weiterzulesen.

Zeitformen Chinesisch

Sehen Sie sich die folgende Übersetzung an und die Partikeln werden Ihnen noch logischer erscheinen:

昨天 (zuótiān) gestern
去年 (qùnián) letztes Jahr
现在 (xiànzài) jetzt
今天 (jīntiān) heute
今年 (jīnnián) dieses Jahr
明天 (míngtiān) morgen
明年 (míngnián) nächstes Jahr

Diese adverbialen Zeitangaben werden Ihnen helfen, sich im Kontext zeitlich zurechtzufinden.

 

Satzstruktur

Denken Sie daran: „keine Konjugation“ bedeutet „keine Endungen“. Der grundlegende Satzbau sieht also folgendermaßen aus:

Subjekt + Verb + Objekt

Allerdings verändert sich diese Struktur entsprechend der verwendeten Zeitangaben. Mit Zeitangabe ist hier die adverbiale Ergänzung der Zeitgemeint. Die Partikeln haben ihren eigenen bestimmten Platz in der Satzstruktur. Diese lautet dann im Allgemeinen (mit wenigen Ausnahmen):

Subjekt + Zeitangabe + Verb + Objekt
Zeitangabe + Subjekt + Verb + Objekt

Sehen Sie hier einige Beispielsätze:

Übersetzung wörtliche Übersetzung
昨天 我 吃 了 鸭肉 Gestern habe ich Ente gegessen. Gestern – ich – essen – 了 – Ente
我 今天 去 市场 Ich gehe heute zum Markt. Ich – heute – gehen – Markt

Möglicherweise ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Partikel 了 (eine Markierung der Vergangenheitsform) zwischen dem Verb und dem Objektkomplement steht. Wir werden gleich sehen, warum.

 

Die Verwendung der Vergangenheitsform im Chinesischen

Neben den wenigen vorab erwähnten Vokabeln, die Sie kennen sollten, wie etwa „vorher, gestern, letztes Jahr“, ist es wichtig, dass Sie lernen, die folgenden chinesischen Zeitangaben in der Vergangenheitsform zu verwenden:

  • 了 (le), welches auf eine in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung oder eine Zustandsänderung hinweist;
  • 过 (guò), welches auf eine in der Vergangenheit erlebte Erfahrung hindeutet, die nicht mehr stattfindet;
  • 是… 的 (shì… de), welches auf eine Handlung in der Vergangenheit hinweist und dabei aber den Ort, die Zeit oder die Art und Weise betont.

Sehen wir uns nun den Unterschied zwischen den dreien an.

Die chinesische Vergangenheitsform und die Partikel 了

Die Partikel 了 ist etwas ungewöhnlich, da es sowohl verwendet wird, um über eine abgeschlossene Aktion zu sprechen, als auch um eine Zustandsänderung anzuzeigen. Um über die Vergangenheit zu sprechen, kann es an zweierlei Stellen platziert werden:

  • gleich nach dem Verb: 她 做 运动 了 (tā zuò yùndòng le) – Sie hat Sport gemacht;
  • oder zwischen dem Verb und dem Objektkomplement: 我 吃 了 一 个 苹果 (Wǒ chī le yī gè píngguǒ) – Ich habe einen Apfel gegessen.

Beides ist richtig, aber die zweite Sprechweise ist natürlicher. Sehen Sie jedoch noch einmal genau die Struktur des zweiten Satzes an:

S + V + 了 + Anzahl + Klassifikator* + Objet

*Klassifikatoren sind Zeichen, die zum Beschreiben oder Messen von Objekten verwendet werden. Es ist ein bisschen wie unser „eine (Schere) / ein Glas (Wasser) / eine Scheibe (Schinken)“, nur dass es für absolut alles verwendet wird. 

Die Partikel 了 kann auch für eine Zustandsänderung verwendet werden. Zum Beispiel :

  • 我病了 (wǒ bìng le) – Ich bin krank. –> Gestern war ich es nicht; Heute bin ich es.
  • 下雨了!(xià yǔ le) – Es regnet! –> Vorher hat es nicht geregnet, jetzt hat es angefangen zu regnen.

Aber seien Sie vorsichtig! Die Partikel 了 wird nie verwendet, wenn eine kontinuierliche Handlung vorliegt, nach einem Hilfs- oder Modalverb oder während einer Verneinung in der Vergangenheit. Zum Beispiel :

  • 上 个 月 我 每天 学 中文 (Shàng gè yuè wǒ měitiān xué zhōngwén) – Ich habe im letzten Monat jeden Tag Chinesisch gelernt.
  • 昨天 我 想 吃 苹果 (Zuótiān wǒ xiǎng chī píngguǒ) – Ich wollte gestern Äpfel essen.
  • 我 没 吃 早饭 (Wǒ méi chī zǎofàn) – Ich habe nicht gefrühstückt.

Die Partikel 过

Mit dieser Zeitmarkierung wird über eine bereits erlebte Erfahrung gesprochen, die in der Gegenwart nicht mehr stattfindet. Die Partikel 过 wird häufig in Fragen verwendet, um herauszufinden, ob Sie jemals etwas getan haben. Zum Beispiel :

  • 你 去 过 中国 吗 ?(Nǐ qù guò zhōngguó ma?) – Waren Sie schon einmal in China?

In diesem Fall antworten Sie mit derselben Partikel: 我 去 过。 (Wǒ qù guò) – Ja, ich war (bereits) dort.

Die Struktur 是 … 的

Eine andere Möglichkeit, um über die Vergangenheit zu sprechen, ist die grammatikalische Struktur 是… 的. Im Anschluss werden die Umstände der Handlung betont. So zum Beispiel :

  • 我们 是 在 大学 认识 的。 (Wǒmen shì zaì dàxué rènshí de) – NWir haben uns an der Universität kennengelernt. –> Die Aktion ist vorbei, aber der Schwerpunkt liegt auf dem Treffpunkt.

  • 1985 年 出生 的。 (Wǒ shì 1985 nián chūshēng de) – Ich wurde 1985 geboren. –> Auch hier ist die Aktion beendet, allerdings liegt der Schwerpunkt auf dem Geburtsjahr.

 

Auf Chinesisch über die Gegenwart sprechen

Um im Präsens zu sprechen, verwenden wir, wie im obigen Abschnitt zum Satzbau bereits besprochen, die einfachste Ausdrucksweise: Subjekt (+ Zeitangabe) + Verb + Objekt verwendet. Supereinfach, oder? Wenn Sie gerade erst mit dem Chinesisch lernen anfangen sind, dann genügt es zunächst, wenn Sie sich diese Struktur merken. Für diejenigen unter Ihnen mit einem bereits etwas fortgeschrittenerem Sprachniveau sollten jedoch wissen, dass die Gegenwartsform im Chinesischen zwei Besonderheiten aufweist:

Das Adverb 正在

Um „im Prozess/Verlauf von“ zu sagen oder um in der Verlaufsform zu sprechen, kann das Adverb 正在 (zhèngzài) verwendet werden. Zum Beispiel :

  • 我 正在 学习。 (Wǒ zhèngzài xuéxí) – Ich lerne (jetzt gerade).
  • 我 正在 吃饭。 (Wǒ zhèngzài chīfàn) – Ich esse (jetzt gerade).

Die Partikel 着 (für Lernende auf mittlerem oder fortgeschrittenem Niveau)

Eine weitere Besonderheit ist die Verwendung von 着 (zhe). Diese Partikel ist sehr nützlich, wenn Sie über Folgendes sprechen möchten:

1. eine Handlung die über einen längeren Zeitraum fortwährt

  • 这 本 书 在 桌子 上 放 着 (zhè běn shū zài zhuōzi shang fàng zhe) – Das Buch liegt auf dem Tisch. –> In welchem ​​Zustand befindet sich das Buch? Es liegt auf dem Tisch. Es liegt dort schon eine Weile und ist immer noch dort. Niemand ist gerade dabei es aufzuheben, es ist also ein Dauerzustand. Deshalb ist das liegt hier eine fortwährende Handlung.
  • 门 打开 着 (Mén dǎkāi zhe) – Die Tür ist geöffnet.

Hier ist und bleibt die Tür geöffnet. Sie wird nicht zu oder aufgemacht sondern befindet sich in einem fortwährenden geöffneten Zustand.

2. zwei gleichzeitig stattfindende Handlungen

  • 他 笑 着 吃饭 (Tā xiào zhe chīfàn) – Er isst und lächelt dabei/Er isst lächelnd
  • 他 躺 着 看 电影 (Tā tǎng zhe kàn diànyǐng) – Er sieht sich im Liegen einen Film an

Wörtlich bedeuten diese beiden Sätze: Er isst lächelnd (Er – lächeln – 着 – essen) / Er sieht sich im Liegen einen Film an (Er – liegen – 着 – einen Film ansehen).

Beide Handlungen geschehen gleichzeitig. Dabei handelt es sich nicht um kurzzeitige Tätigkeiten, sondern um Handlungen von Dauer. Bitte beachten Sie, dass es hier wichtig ist zu verstehen, dass die Partikel 着 immer nach dem ersten Verb steht. Dies wird als Zustandsverb bezeichnet. Es ist das Verb, das eine Situation beschreibt, während die Handlung (Verb Nr. 2) stattfindet. Man kannn also sagen, dass 着 in diesem Kontext so etwas sie „während“ bedeutet.

Zeitformen Chinesisch

 

Die Zukunft bilden im Chinesischen

Genau wie es auch bei der. Vergangenheit und der Gegenwart der Fall ist, gibt es Zeitangaben oder adverbiale Zeitergänzungen, die es ermöglichen, einen chinesischen Satz in die Zukunftsform zu bilden. Morgen / Freitagabend / nächste Woche / usw. sind einige Beispiele dafür. Hier sind zwei Beispiele:

  • 我 明天 来 看 你。 (Wǒ míngtiān lái kàn nǐ) – Ich werde dich morgen besuchen kommen. (litt. Ich – morgen – kommen – besuchen – dich)
  • 我 明年 去 中国。 (Wǒ míngnián qù zhōngguó) – Ich werde nächstes Jahr nach China reisen. (litt. Ich – nächstes Jahr – reisen – China)

Die Zeitmarkierungen helfen uns dabei zu wissen, wann die Handlung stattfindet. Sie oder Ihr Gesprächspartner wissen sofort, dass Sie über die Zukunft sprechen. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, um auf Chinesisch über die Zukunft zu sprechen. Lassen Sie uns sie gemeinsam entdecken.

Die nahe Zukunft mit 要

Um über die nahe Zukunft zu sprechen, verwenden die Chinesen das Verb 要 (yào). Es ist ein Modalverb, das normalerweise „wollen“ bedeutet, aber auch mit „gehen“ oder „im Begriff sein“ übersetzt werden kann. Die entsprechende Handlung ist sicher, sie wird stattfinden. Zum Beispiel:

  • 飞机 要 起飞 了。(Fēijī yào qǐfēi le) – Das Flugzeug wird abheben. / Das Flugzeug hebt gleich ab.
  • 我 要 去 中国。 (Wǒyào qù zhōngguó) – Ich reise nach China.

Die ferne Zukunft mit 将 oder 会

Um über eine fernere Zukunft zu sprechen wird 将 (jiāng) verwendet. Zum Beispiel:

  • 明年 我 将 参加 比赛。 (Míngnián wǒ jiāng cānjiā bǐsài) – Ich werde die Prüfung nächstes Jahr ablegen.

Es gibt jedoch noch einen zweite, eher mündlich verwendeten Weg mit 会 (huì), um über die ferne Zukunft zu sprechen. Man sagt dann also: 明年 我 会 参加 比赛。 (Míngnián wǒ huì cānjiā bǐsài).

Achtung! Diese beiden Partikeln stehen immer zwischen Subjekt und Verb:

Zeitmarkierung + S + 将 / 会 (/ 要) + V + O

Die wahrscheinliche Zukunft mit 会

Die Partikel 会 wird auch verwendet, um von einer sehr wahrscheinlichen Zukunft, also einer Prognose, zu sprechen. Wir sind nicht hundertprozentig sicher, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass es passiert. Zum Beispiel :

  • 明天 会 冷。 (Míngtiān huì lěng) – Morgen wird es kalt.
  • 她会来的。 (Tā huì lái de) – Sie wird kommen.
  • 明天 你 会 来 吗 ?(Míngtiān nǐ huì lái ma ?) – Kommst du morgen?

Die Zukunft mit 以后

Das Adverb 以后 bedeutet „nach, später, in der Zukunft“, ohne eine konkrete Zeitangabe. Es kann verwendet werden, um über den Wunsch zu sprechen, etwas zu tun, oder über ein Ereignis, das nach anderen eintritt. Sehen wir uns einige Beispiele an:

  • 我 以后 给 你 打 电话。 (Wǒ yǐhòu gěi nǐ dǎ diànhuà) – Ich rufe dich später an.
  • 以后 我 要 去 中国。 (Yǐhòu wǒ yào qù zhōngguó) – Ich werde in ein paar Jahren / in der Zukunft nach China gehen.
  • 以后 我 会 再 来 这里 。(Yǐhòu wǒ huì zài lái zhèlǐ) – Ich werde in Zukunft / später hierher zurückkommen.

 

Sie haben jetzt alle Werkzeuge in der Hand, um mit der Konjugation auf Chinesisch zu beginnen! Obwohl es im Chinesischen keine bestimmte Verbform für die verschiedenen Zeiten gibt, wissen Sie jetzt, wie Sie mit Partikeln und Zeitmarkierungen Ihre Sätze in die gewünschte Zeitform bringen. Lernen Sie jetzt weiter Chinesisch mit unserer MosaLingua Chinesisch App!

 

Sehen Sie sich auch die folgenden Artikel an:

 

Treten Sie jetzt unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund ums Sprachenlernen zu verpassen. Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt. Folgen Sie uns auf Facebook und X oder abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einzuschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Danke, dass Sie diesen Artikel bewerten. Das wird den/die Verfasser/in dazu motivieren, weitere Artikel zu schreiben.

Danke für Ihre Bewertung


Ein kleiner Klick kostet Sie nicht, ist uns aber sehr wichtig:

So verbessern Sie ab sofort Ihr Mandarin-Chinesisch

wie-werden-chinesische-zeitformen-gebildet-mosalingua

Sie möchten Ihr Mandarin-Chinesisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: Wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren!

Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!

Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher …: Mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!

Jetzt ausprobieren

Kommentare