In Ihrem neuen Video verrät Ihnen Abbe, wie Sie durch die Selbstgesprächstechnik, schneller fliessend eine Sprache lernen können. Wenn Sie sich mit anderen Menschen noch unsicher fühlen, dann probieren Sie es doch mit einem Gesprächspartner, der Sie ganz sicher nicht verurteilt: mit Ihnen selbst. Egal ob vor dem Spiegel beim Zähneputzen, oder in Ihrem Kopf stumm beim Einkaufen, Joggen oder in die Arbeit fahren in den öffentlichen Transportmitteln. Diese Technik wird Ihnen helfen, die Scheu vor dem Sprechen zu überwinden und schneller reale, fliessende Gespräche mit Muttersprachlern zu führen.
Listen to „#37 – The Self-Talk Technique: a Shortcut to Fluency“ on Spreaker.
Die Angst vor dem Sprechen überwinden
Wenn Sie die Sprache, die Sie lernen, sprechen möchten, aber es scheint zu zu beängstigend, oder wenn Sie damit zu kämpfen haben, fliessend in Ihrer Zielsprache zu sprechen, dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Heute sprechen wir über eine einfache, aber effiziente Technik, die wirklich hilft, und zwar die Angst vor dem Sprechen zu überwinden und den Weg für mehr Redefluss zu ebnen. Davor aber noch eine wirklich erfreuliche Neuigkeit, über die extrem begeistert sind, und Sie hoffentlich auch. Sie zeigt, wie sehr MosaLingua geschätzt wird und wie effizient und amüsant unsere Methode ist, und damit Schüler aus aller Welt anzieht. 😉
Gute Neuigkeiten
Bevor ich über das heutige Thema spreche, habe ich eine besondere Nachricht, die ich mit Ihnen teilen darf. Wir haben gerade die 10 Millionen Download Marke für die MosaLingua Apps überschritten, also im Namen des gesamten Teams: Danke vielmals! Das ist ein absoluter Meilenstein, und wir hätten das nicht ohne Sie geschafft!
Wir sind so dankbar in der Lage zu sein, so vielen Menschen auf der Welt zu helfen, schnell und effizient neue Sprachen zu lernen, und dies zu sehen und zu hören, von so vielen leidenschaftlichen Sprachlschülern, gibt uns wirklich Hoffnung für die Zukunft dieser globalen Gemeinschaft, in der wir leben.
Wenn Sie neu bei MosaLingua sind, dann stellen Sie sicher, dass Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren, uns liken und uns folgen auf unseren Social Media Kanälen, und natürlich 18 unserer Apps downloaden. Danke!
Sprechen ist meistens das Hauptziel
Sprechen ist eine der 5 ausschlaggebenden Fähigkeiten, die ein Sprachschüler meistern muss. Und für 99% von uns, ist dies das ultimative Ziel, wenn wir eine neue Sprache lernen möchten. Denn durch Sprechen kommunizieren wir die meiste Zeit im Alltag. Es ist allerdings diejenige Fähigkeit, mit der die Schüler am meisten zu kämpfen haben. Denn Lesen versteht man bei ähnlichen Sprachfamilien oft durch den Kontext.
Für fast alle Menschen, ist das Sprechen herausfordernder als das Lesen oder das Schreiben, das Zuhören oder sich Wortschatz Merken. Wenn Sie unser Video über die Probleme von Sprachschülern beim Sprechen noch nicht gesehen haben, dann ist hier der Link. Wir empfehlen Ihnen wirklich es sich anzusehen.
Sprechen Sie laut mit sich selbst
Also, wenn Sie Anfänger sind, oder sich beim Sprechen in der Zielsprache unwohl fühlen, dann gibt es einen Weg sicherzugehen, dass Ihre ersten Gespräche leichter vonstatten gehen. Wie wäre es, wenn Sie statt mit jemandem zu sprechen, den Sie noch nie gesehen haben, beginnen mit jemandem zu sprechen, mit dem Sie sich extrem wohlfühlen? Genau, mit Ihnen selbst! Selbstgespräche sind etwas, dass wir alle in unserem Kopf haben, und die Idee ist es, sich zur Gewohnheit zu machen diese in der Zielsprache, und zwar laut, zu führen. So gewöhnen Sie sich an Ihre Stimme in der Fremdsprache und können in Ruhe Wörter nachsehen, die Ihnen noch fehlen, um über ein bestimmtes Thema zu sprechen.
Machen Sie die Selbstgesprächstechnik zu einer Gewohnheit
Natürlich mag es sich anfangs vielleicht ein wenig seltsam anfühlen, aber es ist ein guter erster Schritt, um sich für das Sprechen der Fremdsprache, die Sie lernen, vorzubereiten. Es hilft Ihnen, sich die Sprache anzueignen und Sie für das zu nutzen, wozu Sie sie lernen, nämlich als Hilfsmittel, um Ihre Gedanken, Ideen und Gefühle auszudrücken. Und diese Technik oft anzuwenden, kann den Lernprozess wirklich antreiben.
Der erste Vorteil dieser Strategie ist offensichtlich. Wenn Sie mit sich selbst sprechen, dann gibt es kein Urteil, keinen Stress oder Grund schüchtern zu sein. Der zweite Vorteil ist, dass Sie die Sprache, die Sie lernen immer und überall üben können. Also beginnen Sie mit der Selbstgesprächstechnik, um die häufigsten Gesprächsthemen abzudecken.
Als Teil Ihrer Vorbereitung, Freunde überall auf der Welt zu haben, mit Ihren neuen, verbesserten Sprachkenntnissen, üben Sie, sich selbst vorzustellen, und über Ihre Hobbys und Interessen zu sprechen, Ihren Tagesablauf zu beschreiben, oder eine witzige Geschichte zu erzählen.
Und wenn Sie je bemerken, dass Ihnen Vokabular fehlt, dann greifen Sie in die Tasche und öffnen Ihre MosaLingua App oder ein gutes Online Wörterbuch. Das Gute daran ist, dass niemand warten muss, bis Sie ein Wort nachgesehen haben. Wann auch immer möglich, nehmen Sie sich selbst beim Sprechen auf, und spielen Sie beide Teile des Dialogs. Dann hören Sie es sich nochmal an, und finden und verbessern Sie die Fehler.
Obwohl das eine einfache Übung ist, wird sie Ihnen wirklich helfen, ganze Sätze zu formulieren, und Sie an das Hören Ihrer Stimme beim laut Sprechen gewöhnen. Dadurch gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen und auch das Bewusstsein welche Wörter, Sie mit noch ein mehr Bemühung verbessern müssen.
Die Selbstgesprächstechnik funktioniert auch stumm
Wenn Sie kein Anfänger sind, und Ihr Ziel ist, fliessender zu sprechen, dann funktioniert diese Technik auch genauso gut, wenn Sie sie in Ihrem Kopf, also stumm, in Gedanken, üben, anstatt laut mit sich zu sprechen. In der U-Bahn würde das laut Sprechen außerdem etwas seltsam aussehen, oder? Die Möglichkeiten sind endlos, also versuchen Sie, das Meiste aus der Zeit in der Dusche herauszuholen, oder wenn Sie Geschirr waschen, oder das Haus putzen, und reden und reden Sie mit sich selbst in Gedanken. Benutzen Sie Ihre Zielsprache, üben Sie Ihre Meinung zu unterschiedlichen Themen zu äußern zu aktuellen Events, so als ob Sie mit einem Freund sprechen würden. Und wenn Ihnen ein Wort nicht einfällt, dann haben Sie alle Zeit der Welt, um es nachzuschlagen und den inneren Dialog zu vervollkommnen.
Plaudern Sie mit Ihrem Spiegelbild
Wie viele unserer Hacks und Techniken, die wir auf dem MosaLingua Kanal teilen, ist die Selbstgesprächstechnik wirklich einfach, aber eine sehr effiziente Sprachübung. Also her mit dem Spiegel, und plaudern Sie mit sich selbst, einem verständnisvollen und hilfsbereiten Gesprächspartner, der Sie nicht verurteilt, bei dem Sie keinen Stress haben, weil Sie ja den Wortschatz, den Sie nicht kennen, in Ruhe nachsehen können. Suchen Sie sich z.B. ein Thema aus, wie über Ihre Hobbys zu sprechen, und dann legen Sie los. Spielen Sie die Rolle des Fremden und sich selbst. Und dann sehen Sie, welche Ausdrücke und Vokabular Sie benötigen, um einen kohärenten Dialog zu führen. Achtung! Es muß nicht alles perfekt sein! Seien Sie nicht zu streng mit sich, wenn Sie dann im realen Leben Dinge vergessen oder falsche Grammatik verwenden. Ihr Gesprächspartner wird es Ihnen nicht übel nehmen, und durch Fehler lernen Sie dazu!
Sehen Sie sich auch folgende Artikel zum Thema Gedächtnis und Sprachen an:
- Gedächtnistraining aktiv oder passiv?
- Das System der verteilten Wiederholung – nie wieder vergessen!
- Vergessenskurve: Keine Zeit mit Lernen verlieren
Related posts:
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Wir können Ihnen dabei helfen!
Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Lernkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher uvm.:
Mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare