Sie möchten auf der Webseite von MosaLingua einen guest post, d.h. einen Gastbeitrag, schreiben?

Sie möchten uns gerne einen spannenden, interessanten und originellen Artikel schicken, der von Sprachen, Reisen oder dem Selbstlernen handelt? Das würde uns sehr freuen! Aber bevor Sie es tun, bitten wir Sie, einen Blick auf diesen Leitfaden zum Thema Gastbeitrag zu werfen … lesen Sie ihn sich ganz in Ruhe durch. Wir haben diesen Artikel genau für diesen Zweck geschrieben, und um die Zusammenarbeit für beide Seiten zu erleichtern. Also, passen Sie gut auf! 🙂

Warum einen Gastbeitrag bei MosaLingua veröffentlichen?

MosaLingua gehört mittlerweile zu den bekanntesten Blogs rund ums Thema Sprachenlernen. Jeden Tag schauen Tausende Leser bei uns vorbei.

Wenn Sie einen Artikel bei uns veröffentlichen, hat das vor allem die folgenden Vorteile:

  • Sie können Ihre Ideen mit zahlreichen Personen teilen, die ebenfalls am Sprachenlernen interessiert sind
  • Sie können in Suchmaschinen ein besseres Ranking für Ihre eigene Seite erreichen (dank der Verlinkungen, über die wir später noch genauer schreiben)
  • Sie können mehr Besucher für Ihren eigenen Blog oder Ihr Profil auf sozialen Netzwerken gewinnen

Was für einen Artikel könnten Sie schreiben?

  • Der erste und wichtigste Schritt ist natürlich, ein gutes Thema zu finden!
    Bevor Sie uns ein Thema (oder sogar mehrere Themen) vorschlagen, schauen Sie bitte auf unserem Blog vorbei und vergewissern Sie sich, dass noch kein Artikel zu diesem Thema veröffentlicht wurde. Sie können sich so auch ein Bild davon machen, wie unsere Artikel normalerweise aussehen und was sie beinhalten (Ratschläge, Tipps, Motivation …). Natürlich sollten Sie erst dann mit dem Schreiben beginnen, wenn wir Ihren Themenvorschlag angenommen haben.
  • Wir akzeptieren nur eigens für unseren Blog geschriebene Inhalte
    Das bedeutet, dass Sie als guest post bei MosaLingua keinen Artikel nutzen können, den Sie bereits anderweitig veröffentlicht haben oder den Sie auf einem anderen Blog bzw. Ihrem eigenen Blog publizieren möchten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir einen Artikel sofort von unserem Blog nehmen werden, sollten wir bemerken, dass ein identischer (oder sehr ähnlicher) Artikel bereits auf einer anderen Seite veröffentlicht wurde.
  • Ihr Artikel sollte unseren Lesern neue Erkenntnisse bringen
    Egal ob mit Humor, mit viel Fachwissen, mit didaktischem Hintergrund… wichtig ist nicht so sehr, WIE, sondern WAS Sie schreiben: es sollte auf jeden Fall um Sprachen, Reisen oder die persönliche Weiterentwicklung gehen. Und dabei sollten unsere Leser etwas Neues erfahren!

Welche Form sollte der Artikel haben?

  • Wir möchten jeder Autorin/jedem Autor gerne so viele Freiheiten lassen wie möglich! Sie können Ihren Text so gestalten, wie Sie möchten, aber wichtig ist, dass er dabei immer einfach zu lesen bleibt, eher kurze Sätze enthält und natürlich gut geschrieben ist (d.h. keine Rechtschreibfehler, Tippfehler, usw.)
  • Wenn ein guest post bereits SEO-optimiert ist, dann freuen wir uns natürlich sehr. Wenn Sie in diesem Bereich Fragen haben oder Unterstützung brauchen, hilft Ihnen unser Team gerne weiter.
  • Wir können keinen guest post annehmen, der kürzer als 1500 Wörter (für Englisch) bzw. kürzer als 1200 Wörter (für alle anderen Sprachen – Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch) ist. Und natürlich sollte der gesamte Text aus interessanten Inhalten bestehen!
  • Natürlich können Sie Ihrem Artikel Bilder hinzufügen, damit er angenehmer zu lesen ist oder einfach, um das Gesagte zu illustrieren. Auf den Seiten pixabay.com und pexels.com beispielsweise finden Sie qualitativ hochwertige Bilder. Es ist wichtig, dass das Bild eine Qualität von 750 px und eine maximale Größe von 100 Kb hat.
  • Wenn Sie möchten, können Sie die Autorin/ den Autoren des Textes am Ende des Artikels kurz vorstellen.
  • Sie sollten maximal 2 Verlinkungen zu Ihrer Seite/ zu Ihren Seiten einfügen. Eine davon können Sie in den kurzen Vorstellungstext einbauen (also am Ende des Artikels).
  • Es wäre auch wünschenswert, dass Sie mindestens zwei Links zu anderen Artikeln von MosaLingua integrieren: entweder zu ähnlichen Themen oder Texten, die Ihren Artikel noch mit weiteren Informationen ergänzen.

Gut zu wissen!

Wenn Sie einen guest post für den Blog von MosaLingua schreiben, dann übertragen Sie uns die umfassenden Rechte an Ihrem Artikel. Das bedeutet auch, dass wir den Artikel so einsetzen und verändern können, wie wir möchten, und dass wir den Text bzw. Teile davon in anderen Veröffentlichungen oder Kursen von MosaLingua nutzen können. Wir können den Text nicht mehr von unserer Seite nehmen, sobald er einmal Teil unseres Blogs ist.

Wie genau funktioniert der Prozess?

Sie haben bereits einen Themenvorschlag? Dann schicken Sie uns ihn gerne.

Sie können uns eine Email mit einem oder mehreren Titelideen für Ihren guest post schicken. Außerdem sollten Sie kurz zusammenfassen, was der Artikel beinhalten wird, welche Hauptpunkte angesprochen werden sollen und uns ein bisschen mehr über die Autorin/ den Autoren erzählen. Wer sind Sie, was machen Sie und warum möchten Sie einen Gastbeitrag bei MosaLingua veröffentlichen? 🙂

Wenn die Idee spannend, gut durchdacht und originell ist – d.h. wenn wir das Thema so noch nicht behandelt haben und wenn wir merken, dass Sie unseren Lesern in Ihrem Artikel etwas Neues berichten: dann kann es losgehen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden, damit Sie sich ans Schreiben machen können.

Wir bitten Sie darum, den Artikel zunächst auf Google Docs zu schreiben. Im Anschluss kümmern wir uns dann darum, dass Ihr Gastbeitrag zu einem fertigen MosaLingua-Blogartikel wird (wenn nötig, nehmen wir auch kleine Korrekturen vor). Vor der Veröffentlichung können Sie dann nochmal einen Blick auf den Artikel werfen.

Wann wird Ihr guest post auf der Webseite von MosaLingua veröffentlicht?

Sobald alles fertig ist, sowohl von Ihrer, als auch von unserer Seite, und sobald der Artikel in die WP-Seite von MosaLingua übertragen wurde, nennen wir Ihnen das Datum der Veröffentlichung. Wenn der Tag dann gekommen ist, können Sie natürlich gerne aktiv werden!

  • Sie können Ihren guest post mit dem MosaLingua-Link in sozialen Netzwerken teilen, oder auf „Share now“ klicken, um auf ihn aufmerksam zu machen
  • Sie können auf alle Fragen und Kommentare zu Ihrem Artikel antworten
  • Sie können ihn teilen und für ihn werben, so viel Sie möchten

Es geht also darum, die Werbetrommel für Ihren Artikel zu rühren und möglichst viele Menschen für ihn zu gewinnen. Natürlich können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zu einem Gastbeitrag für MosaLingua haben. Schreiben Sie uns einfach und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.