So wie Sprachen und kulturelle Traditionen prägen auch die Flaggen der Welt das Land, das sie repräsentieren. Jede Flagge hat eine Geschichte und eine Bedeutung, welche sie auch Farben und dargestellte Formen symbolisiert. In diesem Beitrag sehen wir uns einige der merkwürdigsten Flaggen dieser Welt an.
Aktuell gibt es auf der Welt 254 Nationalflaggen. Wir stellen Ihnen heute die 12 kuriosesten Beispiele von Flaggen der Welt vor.
Flaggen der Welt: die merkwürdigsten und ihre Bedeutungen
Die Flaggen der Welt sind ein patriotisches Symbol. Sie repräsentieren die Werte und Überzeugungen als auch die Visionen eines Landes. Jedes Element, das auf einer Flagge dargestellt wird, hat, genauso wie die dafür verwendeten Farben, eine eigene Symbolik.
Die Form der Flaggen kann sich im Laufe der Zeit ändern. Gewöhnlich geschieht das nach einem wichtigen historischen Ereignis. Zum Beispiel hatte die Flagge von Brasilien bereits drei verschiedene Formen, die zu insgesamt acht Versionen geführt haben (forschen Sie dazu ruhig weiter nach, wenn Sie dieses Beispiel interessiert).
Die ersten Flaggen der Welt stammen aus dem 6. Jahrhundert und wurden in China und Indien entdeckt. Historikern zufolge waren diese Fahnen ursprünglich aus Leder, Metall oder Wolle und wurden von lokalen Königen verwendet, um ihre Territorien darzustellen.
Die Symbolik der Farben
Die meisten Flaggen der Welt verwenden Primärfarben. Rot, Blau und Gelb sind die am meisten vertretenen Farben auf den Flaggen, aber einige von ihnen haben auch besondere Farbtöne.
- Rot wird oft mit Blut in den Kämpfen für die Unabhängigkeit einer Nation oder als Symbol für den Mut in Verbindung gebracht.
- Blau bezieht sich normalerweise auf den Himmel oder das Meer, aber es ist auch ein Symbol für Freiheit oder Frieden.
- Weiß dagegen symbolisiert oft das ethnische Erbe, den Sieg über Feinde oder die Entschlossenheit des Volkes eines Landes.
Zwölf Beispiele für Flaggen der Welt
Sehen wir uns im Folgenden zwölf Beispiele an:
Bhutan: Vorfahren, Buddhismus und Reinheit
Eine der interessantesten Flaggen der Welt, sowohl was das Design als auch das Konzept angeht, ist die Flagge des Landes Bhutan, welche von zwei Farben dominiert wird – Gelb und Orange. Beide Farben haben ihre eigene Bedeutung:
- Gelb symbolisiert die Macht der herrschenden Dynastien.
- Orange steht für die buddhistische religiöse Tradition und insbesondere für die Drukpa-Schule.
In der Landessprache bedeutet Bhutan „Land des Drachen“. In der Tat dominiert die weiße Darstellung eines Drachens in der Mitte der Fahne, welche die Reinheit des Volkes symbolisiert. Die Juwelen, die er hält, stehen für den Reichtum und die Sicherheit des Landes.
Kasachstan: moderne Flagge, jahrhundertealte Symbolik
Auch diese Flagge, die 1992 von dem zentralasiatischen Land eingeführt wurde, ist recht originell. Bis 1991, also ein Jahr vor ihrer Einführung, gehörte Kasachstan noch zu der Sowjetunion.
- Der himmelfarbene Hintergrund repräsentiert die kulturelle Einheit der Völker, aus denen sich die kasachische Bevölkerung zusammensetzt, und ihre Unteilbarkeit.
- Die goldene Sonne steht für Energie und Leben. Ihre 32 Strahlen, die auch Weizenkörner repräsentieren, sind ein weiteres Symbol für das Leben.
Schließlich gibt es einen fliegenden goldenen Adler, der die Unabhängigkeit, die Freiheit und den Flug des Landes in die Zukunft symbolisiert. Jahrhundertelang haben verschiedene Stämme in der Region, die heute Kasachstan bildet, den Adler auf ihren Flaggen dargestellt.
Dänemark: die älteste Flagge der Welt
Mit ihrem roten Hintergrund, durchzogen von zwei weißen Streifen, die sich kreuzen, stammt die dänische Flagge aus dem Jahr 1219. Ihr Design wurde seitdem niemals geändert und sie gilt daher als die älteste Nationalflagge der Welt.
Ursprünglich als Seeflagge verwendet, wurde die dänische Flagge zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur Nationalflagge. Zwischen 1834 und 1854 war sie verboten.
Grenada: Muskatnuss und Augenscheinlichkeit
Auf der Flagge des karibischen Landes fällt die stilisierte Darstellung einer Muskatnuss auf der linken Seite ins Auge. Die Pflanze hat es sich verdient, auf der Nationalflagge zu erscheinen, da ihr Anbau das Land Grenada in verschiedenen historischen Epochen als Gewürzinsel berühmt gemacht hat.
Die sieben Sterne repräsentieren die sieben Pfarreien der Insel. Der Stern in dem roten Kreis in der Mitte der Flagge steht für die Pfarrei Saint George in der Hauptstadt der Insel.
Die Vereinigten Staaten von Amerika: jedes Jahr in Brand gesteckt
Obwohl diese Flagge nicht besonders exotisch ist, gibt es eine merkwürdige Tatsache, die mit ihr in Verbindung steht und die nur wenigen bekannt ist. Jedes Jahr werden am 14. Juni (Nationalfeiertag der USA) Millionen von Fahnen verbrannt … Tatsächlich haben die USA eine Flaggenordnung, die festlegt, wie dieses nationale Symbol zu handhaben ist, was auch der Grund ist, weshalb Flaggen, die nicht in der Lage sind, den Staat angemessen zu repräsentieren, vernichtet werden – vorzugsweise durch Verbrennen.
Und wenn Sie die Symbolik dieser Flagge noch nicht kennen sollte, hier ist sie:
- Die 13 rot-weißen horizontalen Streifen stellen die 13 britischen Kolonien, die 1774 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erlangt und die ersten Staaten des Landes gegründet haben.
- 50 weiße Sterne in dem blauen Rechteck symbolisieren die 50 Staaten, aus denen sich die Nation heute zusammensetzt.
Grönland: die „reinste“ Flagge der Welt
Grönland ist ein autonomes Gebiet, das Teil Dänemarks ist und seit 1978 eine eigene Regierung hat. Nach zahlreichen Vorschlägen für die Gestaltung der Fahne, die sich über Jahre hinweg gezogen haben, wurde am 21. Juli 1985 das heutige Symbol gewählt.
Das gewählte Symbol ist zugleich eine der minimalistischsten Flaggen der Welt. Halb weiß, halb rot, hat die Fahne in der Mitte eine Scheibe, die leicht nach links verschoben ist und in der die beiden Farben vertauscht wurden. Die Farbwahl wurde von der dänischen Flagge geerbt, haben aber auch eine eigene Symbolik, die eng mit den Merkmalen des Landes verbunden ist.
- Das Weiß stellt das Eis dar, das den größten Teil des Archipels bedeckt.
- Die obere rote Hälfte des Kreises in der Mitte stellt die Sonne der nördlichen Hemisphäre dar.
Japan: Die aufgehende Sonne
Die Flagge des Landes der aufgehenden Sonne ist sehr symbolträchtig. In der Mitte eines weißen Rechtecks steht ein roter Kreis, der die Sonne symbolisiert, welcher in der japanischen Mythologie und Religion eine große Bedeutung beigemessen wird. Offiziell wird die japanische Flagge Nisshōki 日章旗 (dt. Sonnenflagge) genannt.
Heutzutage ist sie besser bekannt als Hinomaru 日の丸 (dt. Sonnenscheibe), aber genaue Ursprung von Hinomaru ist unbekannt. Die aufgehende Sonne scheint allerdings seit dem 7. Jahrhundert eine symbolische Bedeutung erlangt zu haben.
Wenn Sie die japanische Sprache lernen und die Kultur des Landes entdecken wollen, dann tun Sie das jetzt mit unsere MosaLingua Japanisch App.
Mosambik: Ein Sturmgewehr im Fokus
Die 1983 angenommene Flagge von Mosambik ist die einzige Fahne der Welt, auf der ein AK-47 Sturmgewehr abgebildet ist.
Die Waffe symbolisiert den Widerstand des Landes gegen den Kolonialismus und den bewaffneten Kampf für die nationale Befreiung sowie die Verteidigung der Souveränität. Zusammen mit dem Gewehr findet man auf ihr auch eine Axt und ein Buch, welche die Landwirtschaft und die Bildung für das Land verdeutlichen.
Dies ist eine der farbenprächtigsten Flaggen der Welt:
- Das Grün steht für den Reichtum des Bodens und den Kampf um die Unabhängigkeit,
- Schwarz für den afrikanischen Kontinent,
- Geld für den Reichtum der Bodenschätze und
- Weiß für den Frieden.
Nepal: Die einzige Flagge, die kein Rechteck ist
Nepals Flagge ist die einzige Flagge, die keine vier Seiten hat. Sie besteht nämlich aus zwei Dreiecken, die vertikal miteinander verbunden sind.
- Das vorherrschende Rot steht für Mut, aber auch für die Farbe des Rhododendron, der Nationalblume, die auch im zweiten Dreieck abgebildet ist.
- Die blauen Ränder hingegen symbolisieren Frieden.
Die erste Platte enthält eine Darstellung der Sonne und des zunehmenden Mondes. Das aktuelle Design der Flagge stammt aus dem Jahr 1962, denn in einer früheren Version hatten die Sonne und der Mond Gesichter. Der Halbmond symbolisiert die Ruhe und Reinheit des Geistes des nepalesischen Volkes. Die Sonne dagegen steht für seine Entschlossenheit.
Die Flagge von Paraguay: Mit Vorder- und Rückseite
Die Flagge von Paraguay hat eine Vorder- und Rückseite. Auf beiden Seiten sind drei horizontale Streifen abgebildet, ein roter, ein weißer und ein blauer Streifen. Auf der Vorderseite ist zudem das nationale Wappen und auf der Rückseite das Siegel des Schatzes des Landes.
Die 1842 offiziell angenommene Flagge wurde von den Farben der niederländischen Flagge geprägt, sie repräsentiert für Paraguay aber auch die Unabhängigkeit und Freiheit des Landes.
Es gibt zwei weitere Flaggen, die beide Seiten verwenden – die von Moldawien und die von Saudi-Arabien.
Vereinigtes Königreich: Drei Flaggen vereint
Schauen Sie sich dieses Video an, um die seltsame Geschichte des Union Jack (der britischen Flagge) zu erfahren und dabei Ihr Englisch zu üben …
Die Schweiz: Eine der zwei quadratischen Flaggen der Welt
Wir schließen ab mit einer der beiden quadratischen Flaggen der Welt (die zweite ist die des Vatikans). Auf rotem Grund steht ein weißes Kreuz, das nicht bis an die Ränder reicht und als Schweizer Kreuz bezeichnet wird. Seit dem 12. Jahrhundert ist es ein Symbol der Eidgenossenschaft.
Abbildungen: https://icons8.com
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, schauen Sie sich doch auch noch die folgenden Beiträge auf unserem Blog an:
- Welche Sprachen spricht man in Belgien?
- Welche Sprachen spricht man in Luxemburg?
- Welche Sprachen spricht man in Liechtenstein?
Werden Sie Teil unserer Sprach-Community und lassen Sie sich keine Informationen mehr zum Thema Sprachenlernen entgehen. Viele Abonnenten profitieren bereits von den Tipps und Anregungen, die unser Team von Sprachexperten weitergibt. Sie können uns auf Facebook und Twitter folgen oder unseren Kanal auf YouTube subskribieren und Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos erweitern. Denken Sie auch daran, die Mitteilungen einzuschalten, damit Sie auch wirklich keins unserer großartigen Lernvideos verpassen. Geben Sie diesem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ und folgen Sie uns!
Related posts:
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare