Sie lernen Französisch und beschäftigen sich derzeit mir französischen Verben und ihren Konjugationen? Wir verstehen Sie, wenn Sie bei diesem Thema manchmal ein wenig in Verzweiflung geraten, denn es ist wirklich nicht so leicht. Aber wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Sehen wir uns gemeinsam jene französische Verben an, die im Alltag am häufigsten verwendet werden und die Sie zur Kommunikation in dieser Sprache benötigen werden.
Am häufigsten verwendete französische Verben
Wie betrachten Sprachen als Werkzeuge der Kommunikation – daher sollten Sie vor allen Dingen nützlich sein. Aus diesem Grund beruht unsere Lernmethode auf dem Pareto Prinzip, demnach Sie 20 % des Stoffes lernen, den Sie in 80 % aller Situationen benötigen werden. Wir machen natürlich auch bei der französischen Grammatik keine Ausnahme von dieser Regel!
Verben sind in nahezu jeder Sprache sehr wichtige Elemente, weil man sie in fast jedem Satz verwendet und sie die Grundlage der Kommunikation bilden. Die gebräuchlichsten französischen Verben kommen tatsächlich so häufig in der Alltagssprache vor, dass man sie schon alleine durch das Anhören von französischen Gesprächen lernen kann. Wir erinnern Sie hiermit daran, das die Hörpraxis ein wichtiger Teil des Sprachenlernens ist. Ein toller Kurs, mit dem Sie diesen Aspekt der Sprache trainieren ist unsere MosaSeries: L’Homme Sans Nom.
So merken Sie sich die französischen Verben
Einige der am häufigsten verwendeten französischen Verben sind unregelmäßig. Um sie zu lernen, muss man auf keinen Fall zaubern können, man sollte aber ein paar kleine Tricks beachten und vor allem regelmäßig üben! Sie müssen nicht alle Verben auf einmal lernen: Beginnen Sie mit jenen, die Sie am meisten brauchen (wie die anschließend aufgelisteten) und mit etwas Übung werden Sie die Verben und ihre Konjugationen nach und nach verinnerlichen.
Denken Sie daran, dass das Subjekt im Französischen nicht weggelassen werden darf (wie es etwa im Spanischen der Fall ist).
Eine gute Methode ist, Muster zu entdecken, die es Ihnen ermöglichen, Verben in Kategorien einzuteilen, um sie sich besser zu merken und Ihr Lernen zu optimieren. Mit unserer MosaLingua Französisch App sind Sie bestens gerüstet, um regelmäßig zu üben und zu wiederholen.
Être
ist sicherlich das am häufigsten verwendete Verb, wie auch unser deutsches Verb „sein“, da es auch die Funktion eines Hilfsverbs hat. Das bedeutet, dass das Verb être auch in zusammengesetzten Zeitformen verwendet wird. Es ist ein unregelmäßiges Verb, aber eines, das Sie es ständig verwenden werden. Deshalb wird es äußerst nützlich sein, es zu lernen:
- Je suis anglais. (dt. Ich bin Engländer/in.)
- Tu es une femme. (dt. Du bist eine Frau.)
- Il est professeur. (dt. Er ist Lehrer.)
- Elle est professeure. (dt. Sie ist Lehrerin.)
- Nous sommes étudiants. (dt. Wir sind Schüler.)
- Vous êtes jeunes. (dt. Ihr seid jung.)
- Ils sont étudiants. (dt. Sie (plur. mask.) sind Schüler.)
- Elles sont belles. (dt. Sie (plur. fem.) sind schön.)
Avoir
Das Verb avoir ist ebenfalls ein Hilfsverb und es ist auch unregelmäßig. Es funktioniert mehr oder weniger wie unser Verb „haben“.
- J‘ai un chien. (dt. Ich habe einen Hund.)
- Tu as trente ans. (dt. Du bist dreißig Jahre alt.)
- Il/elle a un livre. (dt. Er/sie hat ein Buch.)
- Nous avons des crayons. (dt. Wir haben Stifte.)
- Vous avez des enfants. (dt. Ihr habt Kinder.)
- Ils/elles ont des livres. (dt. Sie (mask./fem.) haben Bücher.)
Faire
Was würden wir bloß ohne das Verb „machen“ tun? Nicht viel, so viel ist sicher. Es ist nicht nur ein wichtiger Teil des Wortschatzes, sondern auch in der Grammatik ein bedeutendes Verb. Tatsächlich kann es zusätzlich zu seiner eigentlichen Bedeutung verwendet werden, um Befehle zu erteilen, nach dem Preis zu fragen, über bestimmte Gefühle zu sprechen usw. Okay, es ist unregelmäßig, aber wie Sie sehen, ist es auch eines der französischen Verben, die Sie in Ihren Wortschatz aufnehmen müssen!
- Je fais mes devoirs. (dt. Ich mache meine Hausaufgaben.)
- Tu fais une sieste. (dt. Du machst einen Mittagsschlaf.)
- Il/elle fait un gâteau. (dt. Er/sie backt einen Kuchen.)
- Nous faisons des recherches. (dt. Wir machen eine Recherche.)
- Vous faites beaucoup des fautes en français (dt. Ihr macht im Französischen viele Fehler.)
- Ils/elles font de l’escalade (dt. Sie (mask./fem.) klettern.)
Pouvoir
Die Bedeutung dieses Wortes ist auch „Macht“ (als Substantiv). Als Verb ist es weit verbreitet, denn es wird nicht nur dafür verwendet, um eine Tätigkeit auszudrücken, sondern auch um für etwas um Erlaubnis zu bitten, Hilfe oder Rat zu bekommen und zu erteilen (oder auch nicht).
- Je peux parler français. (dt. Ich kann Französisch sprechen.)
- Tu peux parler espagnol. (dt. Du kannst Spanisch sprechen.)
- Il/elle peut danser la salsa. (dt. Er/sie kann Salsa tanzen.)
- Nous pouvons aller à la fête. (dt. Wir können auf die Party gehen.)
- Vous ne pouvez pas dormir en classe. (dt. Ihr könnt nicht im Unterricht schlafen.)
- Ils/elles peuvent manger. (dt. Sie (mask./fem.) können essen.)
Aller
Das Verb aller (dt. gehen) wird im Französischen zur Bildung zusammengesetzter Zeitformen verwendet, insbesondere in der Zukunftsform. Sehen wir uns die Konjugationen anhand einiger Beispiele an:
- Je vais au centre commercial. (dt. Ich gehe ins Einkaufszentrum.)
- Tu vas à l’école. (dt. Du gehst zur Schule.)
- Il/elle va à la plage. (dt. Er/sie geht an den Strand.)
- Nous allons à l’université. (dt. Wir gehen zur Uni.)
- Vous allez au parc. (dt. Ihr geht in den Park.)
- Ils/elles vont à la banque (dt. Sie (mask./fem.) gehen zur Bank.)
Vouloir
Die Konjugation des Verbs vouloir ist jener des Verbs pouvoir ziemlich ähnlich. Übersetzt bedeutet es „wollen“ und es wird in vielen Situationen verwendet, so zum Beispiel um einen Willen auszudrücken, aber auch einen Wunsch oder wenn Sie um etwas bitten …
- Je veux une bière. (dt. Ich will ein Bier.)
- Tu veux du gâteau. (dt. Du willst Kuchen.)
- Il/elle veut des crayons. (dt. Er/sie will Stifte.)
- Nous voulons un chien. (dt. Wir wollen einen Hund.)
- Vous voulez aller à la plage. (dt. Ihr wollt an den Strand gehen.)
- Ils/elles veulent un café. (dt. Sie (mask./fem.) wollen einen Kaffee.)
Devoir
Devoir bedeutet „müssen“ und ist ein weiteres dieser französischen Allzweckverben. Normalerweise folgt auf dieses Verb ein weiteres im Infinitiv oder ein Substantiv (z. B. Je dois 10 euros à mon ami. dt. Ich schulde meinem Freund 10 Euro.).
- Je dois étudier pour l’examen. (dt. Ich muss für meine Prüfung lernen.)
- Tu dois aller à l’hospital. (dt. Du musst ins Krankenhaus.)
- Il doit téléphoner à Monsieur Dupont. (dt. Er/sie muss Herrn Dupont anrufen.)
- Nous devons protéger l’environnement. (dt. Wir müssen die Umwelt schützen.)
- Vous devez venir chez moi. (dt. Ihr müsst zu mir kommen.)
- Ils doivent faire les devoirs. (dt. Sie (plur. mask.) müssen ihre Hausaufgaben machen.)
Aimer
Das Verb aimer ist nun endlich ein regelmäßiges Verb! Es gehört zu der Gruppe der Verben, die auf -er enden. Wenn Sie die Regeln -er Endung verinnerlichen, dann wissen Sie bereits, wie man alle Verben mit dieser Endung konjugiert! Das Verb bedeutet „lieben/mögen“ und kommt oft in Gesprächen zu vor, wenn man über seine Vorlieben spricht, zum Beispiel.
- J’aime la pasta. (dt. Ich mag Pasta.)
- Tu aimes la montagne. (dt. Du magst die Berge.)
- Il aime le français. (dt. Er/sie mag die französische Sprache.)
- Nous aimons danser. (dt. Wir tanzen gerne.)
- Vous aimez écouter de la musique. (dt. Ihr hört gerne Musik.)
- Ils aiment le chocolat. (dt. Sie (plur. mask.) mögen Schokolade.)
Parler
Lassen Sie uns mit einem weiteren regelmäßigen Verb abschließen. Parler ist ein Verb, das man vor allen Dingen in die Praxis umsetzen muss 🙂
- Je parle anglais. (dt. Ich spreche Englisch.)
- Tu parles français. (dt. Du sprichst Französisch.)
- Il/elle parle hollandais. (dt. Er/sie spricht Holländisch.)
- Nous parlons espagnol. (dt. Wir sprechen Spanisch.)
- Quelle langue parlez-vous ? (dt. Welche Sprache sprecht ihr?)
- Ils/elles ne parlent pas allemand. (dt. Sie (mask./fem.) sprechen kein Deutsch.)
Wenn Sie noch mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Französischkenntnisse verbessern können:
MosaLingua kann Ihnen beim Erlernen von neuem Wortschatz, Grammatik und vielem mehr helfen. Wir erinnern Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, App und Webplattform 15 Tage lang kostenlos zu testen. Wenn Sie mehr über die französische Grammatik erfahren möchten, finden Sie hier noch ein paar interessante Artikel:
- Passé composé im Französischen – Wie wird es verwendet?
- Französische Objektpronomen und ihre Besonderheiten
- Reflexive Verben im Französischen – les verbes pronominaux
- Französisch Grammatik – Unser Leitfaden zum Lernen
Treten Sie außerdem jetzt gleich unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund ums Sprachenlernen zu verpassen. Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter oder abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einzuschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!
Bis bald!
Related posts:
Wollen Sie jetzt anfangen?
So verbessern Sie ab sofort und kostenlos Ihr Französisch
Sie möchten Ihr Französisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare