
Globish – Eine Sprache für die internationale Kommunikation
Der Begriff globish® ist eine geschützte Bezeichnung und ich hoffe, dass ich trotzdem darüber berichten darf, weil mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat! (Der Autor verkündet Globish in der weiten Welt. Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum er den Begriff hat schützen lassen… Das bremst doch wohl eher seine Verbreitung.)
Eine Inspiration für die Lernmethoden von MosaLingua
Englisch – die Bezugssprache schlechthin für internationale Kommunikation
Wer kein Englisch spricht, ist im Nachteil
Globish: Unser Vorteil gegenüber englischen Muttersprachlern
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass englische Muttersprachler natürlich einen enormen Vorteil uns gegenüber haben: Ihre Sprache wurde zu einer internationalen Sprache. Sie müssen sie weder lernen, noch kostspielige Übersetzungen anfertigen lassen.
Muttersprachler müssen sich zurückhalten
Weltenglisch ist Globish
Ich persönlich habe bemerkt, dass sehr wenige englische Muttersprachler eine zweite Sprache sprechen. Die meisten denken sich wahrscheinlich, dass die ganze Welt ihre Sprache sowieso spricht. Deshalb sehen sie keinen Sinn darin, eine andere zu lernen. Damit sind sie jedoch auf dem Holzweg: eine Fremdsprache zu sprechen ist sehr vorteilhaft und das nicht nur im praktischen Sinne, sondern auch auf einer kognitiven Ebene (bessere Entwicklung des Gehirns, Verlangsamen des kognitiven Alterungsprozesses: mehr dazu finden Sie auf dieser Seite).
Ist Englisch eine schwere Sprache?
Der Autor erzählt uns, dass Englisch eine eher schwere Sprache im Vergleich zu Plansprachen ist, die einzig und allein dazu geschaffen wurden, um einfach zu erlernen zu sein, wie Esperanto.
Das englische Vokabular ist sehr ausgebaut: Über 600 000 Wörter gibt es im Oxford English Dictionnary. Unser deutscher Wortschatz liegt bei 300 000 bis 500 000, wenn man kurzzeitige Neologismen berücksichtigt.
Viele der englischen Wörter sind dabei überflüssig; gibt es für einige Tiere eine eigene Vokabel, und für das Stück Fleisch auf unseren Tellern wird ein anderes Wort gebraucht (wie pig und pork, ox und beef, sheep und mutton usw.).
Verschiedene Versionen der englischen Sprache
Das Englisch der internationalen Kommunikation ist stark vereinfacht
Vielleicht ist Englisch ja doch nicht so schwer. Es ist eine einfach zu erlernende Sprache! Es gibt keinen Genus, auf den man achten müsste (was soll denn das Theater mit „der„, „die„, „das„?) und die Konjugation ist auch wirklich einfach.
Außerdem wird Englisch heutzutage immer einfacher, vor allem durch das Internet und die Globalisierung. Das internationale Englisch ist also eine Art vereinfachtes Englisch, das von allen verstanden wird. Unser Autor nennt es Globish.
Sie wollen jetzt wahrscheinlich wissen, wie dieses Globish denn nun genau aussieht, oder?
Globish – 1500 Wörter für ein erfolgreiches Kommunizieren
Durch Zusammensetzen der Wörter steigt ihre Anzahl
Mit der MosaLingua App ein Kinderspiel!
Ansonsten empfehle ich Ihnen die Internetseite von Globish anzusehen, die eine Liste dieser 1500 Wörter beinhaltet oder ergänzend, Nerrières Buch auf Amazon zu kaufen.
Related posts:
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare