Die HSK-Prüfung, HSK ist die Abkürzung von Hanyu Shuiping Kaoshi, ist die Standard-Chinesischprüfung für Nicht-Muttersprachler auf der ganzen Welt. Wer mit dem Test of English as a Foreign Language (TOEFL) vertraut ist, kann sich die HSK als sein Mandarin-Äquivalent vorzustellen. Wenn Sie in Chinesisch lernen, um in China zu studieren oder zu arbeiten, kann das Bestehen einer höheren Stufe der HSK-Prüfung ein sehr wertvoller Beitrag für Ihren Lebenslauf sein. Wenn Sie sich fragen, ob die HSK das Richtige für Sie und Ihre persönlichen Ziele ist, lesen Sie jetzt weiter! In diesem Artikel besprechen wir die Charakteristiken dieser Prüfung und geben Ihnen unsere besten Tipps zur Vorbereitung.
Die Teilnahme an der chinesischen HSK-Prüfung ist allerdings nicht jedermanns Sache. Wenn Sie Chinesisch zum Spaß, zum Reisen oder zur Kommunikation mit Ihrer Familie lernen, lohnt sich die Mühe möglicherweise nicht.
Was hat es mit der HSK-Prüfung auf sich?
Die HSK-Prüfung wurde erstmals 1984 an der Universität für Sprache und Kultur Peking entwickelt. 1992 wurde sie zu einer landesweit standardisierten Prüfung und bis 2005 wurde sie mehr als 100 Millionen Mal durchgeführt. Derzeit wird die HSK vom Hanban verwaltet, der auch als Sitz des Konfuzius-Instituts bekannt ist. Das Hanban ist eine Außenstelle des Bildungsministeriums der Volksrepublik China. Seit der großen Umstrukturierung der Prüfung im Jahr 2010 gibt es 6 schriftliche Stufen der HSK. Mit dem zunehmenden Niveau steigt auch der Schwierigkeitsgrad der Prüfung. Das bedeutet, dass das Bestehen der HSK-Stufe 6 ein viel höheres Maß an Chinesischkenntnissen voraussetzt als das Bestehen von Stufe 4 oder Stufe 2.
Die Stufen 1 und 2 des HSK bestehen aus zwei Teilen: einem für das mündliche Verständnis und einem für das schriftliche Verständnis. Die Stufen 3 bis 6 bestehen aus einem mündlichen Verständnisteil und einem Leseteil sowie einem schriftlichen Teil. Der schriftliche Teil nimmt mit steigendem Niveau an Länge und Schwierigkeit zu. Zusätzlich zu den 6 schriftlichen Niveaus gibt es auch 3 mündliche Niveaus, die dem Anfänger-, Mittel- und Fortgeschrittenenniveau entsprechen. Wenn Sie die 1. oder 2. Stufe der schriftlichen Prüfung absolvieren, müssen Sie auch die 1. Stufe der mündlichen Prüfung bestehen. Wenn Sie die 3. oder 4. Stufe der schriftlichen Prüfung absolvieren, belegen Sie 2. Stufe der mündlichen Prüfung. Wenn Sie schließlich die 5. oder 6. Stufe der schriftlichen Prüfung absolvieren, belegen Sie 3. Stufe der mündlichen Prüfung.
Welche Prüfungsstufen gibt es?
Jede Stufe des Hanyu Shuiping Kaoshi steht für ein bestimmtes Niveau der sprachlichen Kompetenz. Je höher das Niveau, desto besser sind die Chinesischkenntnisse des jeweilgen Kandidaten, die zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung erforderlich sind.
1. Stufe
Die 1. Stufe der HSK-Prüfung besteht aus einem Hörverständnis- und einem schriftlichen Teil mit jeweils 20 Fragen. Das Bestehen der 1. Stufe bedeutet, dass Sie einfache chinesische Schriftzeichen und Phrasen verstehen und verwenden können und über einen Wortschatz von etwa 150 Wörtern verfügen.
2. Stufe
Die nächste Stufe, die 2. Stufe, ist schwieriger und besteht aus einem Hörverständnisteil mit 35 Fragen und einem Teil zum schriftlichen Verständnis mit 25 Fragen. Absolventen der 2. Stufe sind in der Lage, grundlegende Informationen in Bezug auf Themen wie Familie, Einkaufen, lokale Geografie und Beschäftigung zu kommunizieren. Um dieses Niveau zu erreichen, müssen Sie etwa 300 Wörter kennen. Auf den ersten beiden Stufen kann die Pinyin-Schrift zu Hilfe gezogen werden. Für alle höheren Stufen steht Ihnen Pinyin jedoch nicht mehr zur Verfügung.
3. Stufe
Die 3. Stufe ist die erste HSK-Stufe, die neben den Hörverständnis- und schriftlichen Teilen auch einen Teil zum schriftlichen Ausdruck umfasst. Auf der 3. Stufe besteht der Teil zum Hörverständnis aus 40 Fragen, der schriftliche Teil aus 30 Fragen und der Teil zum schriftlichen Ausdruck aus 10 Fragen. Wer diese besteht, beherrscht Chinesisch auf mittlerem Niveau und kann problemlos Gespräche führen, die während eines Besuchs in China (Arbeit, Schule, Freizeitaktivitäten) aufkommen. Er oder sie kann auch grundlegende Informationen zu Themen von persönlichem Interesse oder persönlichen Meinungen geben. Für diese Stufe ist ein Wortschatz von 600 Wörtern erforderlich.
4. Stufe
Diese Stufe besteht aus einem Hörverständnisteil mit 45 Fragen, einem schriftlichen Teil mit 40 Fragen und einem Teil zum schriftlichen Ausdruck mit 15 Fragen. Um die 4. Stufe zu bestehen, sind mittlere bis fortgeschrittene Chinesischkenntnisse erforderlich, die von Lernenden erreicht werden können, die wissen, wie man sich über konkrete und abstrakte Themen unterhält. Wenn Sie darüber nachdenken, die 4. Stufe der HSK-Prüfung anzutreten, sollten Sie bereits in der Lage sein, sich bequem und spontan mit chinesischen Muttersprachlern zu unterhalten, ohne häufige Kommunikationsschwierigkeiten. Auf dieser Stufe müssen Sie über einen Wortschatz von 1200 Wörtern verfügen.
5. Stufe
Dies ist die erste fortgeschrittene Stufe der HSK-Prüfung. Es besteht aus einem Hörverständnisteil mit 45 Fragen, einem schriftlichen Teil mit 45 Fragen und einem Teil zum schriftlichen Ausdruck mit 10 Fragen. Wer diese Stufe besteht, versteht chinesische Zeitungen, Zeitschriften und Filme. Er oder sie können auch eine Rede auf Chinesisch verfassen und halten. Hier erhöht sich der benötigte Wortschatz dramatisch auf insgesamt 2500 Wörter.
6. Stufe
Die schwierigste Stufe der HSK-Prüfung besteht aus einem Hörverständnisteil mit 50 Fragen, einem schriftlichen Teil mit 50 Fragen und einem umfangreichen schriftlichen Teil besteht. Wer die 6. Stufe besteht, kann nahezu fließend lesen, schreiben, hören und sprechen und zu praktisch jedem Thema eloquent und präzise kommunizieren. Um die HSK-Prüfung der 6. Stufe zu bestehen, müssen Sie mehr als 5000 Wörter kennen.
Welche Stufen der mündlichen HSK-Prüfung gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es in der HSK neben der schriftlichen Prüfung auch einen mündlichen Teil. Die 1. Stufe des mündlichen Teils, die den ersten beiden Stufen der schriftlichen Prüfung entspricht, besteht aus 15 Hör- und Wiederholungsaufgaben, 10 Hör- und Antwortaufgaben und 2 Antwortaufgaben. Die 2. Stufe des mündlichen Teils entspricht der 3. und 4. Stufe der schriftlichen Prüfung. Sie besteht aus 10 Hör- und Wiederholungsaufgaben, 2 Bildbeschreibungsaufgaben und 2 Antworten auf eine Frage, insgesamt also 14 Aufgaben.
Die 3. Stufe 3 des mündlichen Teils entspricht der 5. und 6. Stufe der schriftlichen Prüfung. Sie besteht aus 3 Hör- und Wiederholungsaufgaben, 1 Vorleseaufgabe und 2 Antworten auf eine Frage, insgesamt also 6 Aufgaben. Obwohl die Anzahl der Aufgaben mit jedem Level abnimmt, steigt dabei der Schwierigkeitsgrad jeder einzelnen Aufgabe.
Für wen kommt diese Prüfung infrage?
Die Teilnahme an der HSK-Prüfung ist zweifellos eine wichtige persönliche Entscheidung. Das Lernen für die Prüfung erfordert viel Zeit und Mühe, unabhängig von der Stufe, auf die man sich vorbereitet. Die meisten sind Studenten oder Berufstätige, die in China arbeiten möchten. Wenn Sie ein ausländischer Student sind, der in China studieren möchte, müssen Sie wahrscheinlich die HSK-Prüfung absolvieren. Und Sie sollten rechtzeitig mit dem Lernen beginnen. Die meisten chinesischen Universitäten verlangen von ihren ausländischen Studenten das Bestehen der HSK-Stufen 4, 5 oder 6, um zugelassen zu werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Job in China sind, kann der HSK eine tolle Ergänzung zu Ihrem Lebenslauf sein. Obwohl nicht alle Jobs in China fließende Chinesischkenntnisse erfordern, kann der Nachweis, dass Sie fließend Chinesisch sprechen, viel dazu beitragen, Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für den Job zu demonstrieren. Auch hier gilt: Um einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern zu erzielen, sollten Sie versuchen, die HSK-Stufe 4, 5 oder 6 zu bestehen. Dies wird einen potenziellen Arbeitgeber sicherlich beeindrucken.
Wenn Sie nur zum Spaß Chinesisch lernen, besser mit Ihren Freunden kommunizieren oder Ihre Wurzeln besser kennenlernen möchten, müssen Sie HSK-Prüfung wahrscheinlich nicht absolvieren. Schließlich kostet die Teilnahme nicht nur Ihre Zeit und Mühe, sondern auch Geld und wenn Sie das Zertifikat nicht zum Arbeiten oder Studieren benötigen, lohnt es sich möglicherweise nicht.
Wie Sie sich auf die HSK-Prüfung vorbereiten sollten
Jede Stufe der HSK-Prüfung setzt die Kenntnis eine größeren Anzahl an Vokabeln und chinesischen Schriftzeichen voraus. Um die Prüfung auf der 1. Stufe zu bestehen, müssen Sie 178 Zeichen oder 150 Wörter kennen. Wenn Sie die 6. Stufe erreichen, sollten Sie 2633 Zeichen oder 5000 Wörter beherrschen. Das mag einschüchternd wirken, aber glücklicherweise benötigen Sie zum Bestehen nur eine Punktzahl von 60 % (oder mehr). Natürlich reicht es nicht aus, Wörter auswendig zu lernen, um die Prüfung zu bestehen. Bei dem Test werden Sie aufgefordert, chinesische Sätze zu lesen und anzuhören, die diese Vokabeln enthalten. Das bedeutet, dass Sie in einem gewissen auch mit der chinesischen Grammatik vertraut sein müssen.
Es gibt viele nützliche Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihr Chinesisch zu verbessern. Die Website des China Education Center bietet wertvolle Zusammenfassungen aller Fähigkeiten, die zum Bestehen der einzelnen HSK-Stufen erforderlich sind, sowie eine Vokabelliste mit den 5000 Wörtern, die in den 6 HSK-Stufen vorkommen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Chinesischkursen, die ihren Lehrplan teilweise nach HSK strukturieren. Wenn Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen möchten, wie die Prüfungen aussehen, finden Sie auf Dig Mandarin einige Übungsprüfungen. Es gibt sogar eine App, HSK Online, die sich speziell dem Lernen für HSK-Prüfungen widmet.
Schlussfolgerungen
Das Ablegen der HSK-Prüfung ist eine große Verpflichtung. Daher ist es wichtig, dass Sie recherchieren und herausfinden, ob Sie die Prüfung wirklich ablegen müssen und wenn ja, welches Niveau Sie erreichen sollten. Wenn Sie Student oder Berufstätiger sind und in China arbeiten möchten, kann das Bestehen einer höheren HSK-Stufe Ihnen den Weg zum Erfolg in Ihrem Studium oder Ihrer zukünftigen Karriere ebnen. Diese Art offizieller Prüfungen kann sehr entmutigend sein. Wir hoffen, dass diese Erläuterungen und Ressourcen Ihnen zu entscheiden helfen, ob die HSK das Richtige für Sie ist und Sie zum Erfolg führen, wenn Sie sich für eine Bewerbung entscheiden.
Der Autor: Nick Dahlhoff zog 2016 nach Peking, um dort als Englischlehrer zu arbeiten. Seitdem lernt er Chinesisch und hat All Language Resources erstellt, eine Website, die Sprachlernenden dabei hilft, herauszufinden, welche Ressourcen sich lohnen und welche vermieden werden sollten.
Related posts:
So verbessern Sie ab sofort Ihr Mandarin-Chinesisch
Sie möchten Ihr Mandarin-Chinesisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: Wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren!
Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher …: Mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare