Beim Sprachenlernen ist Motivation eine Sache und Konzentration eine ganz andere. Und an beiden kann es uns manchmal mangeln. Durch konzentriertes Lernen können wir uns Dinge leichter einprägen, Aufgaben gelassener in Angriff nehmen und Vertrauen in uns haben. Große Müdigkeit, Angstzustände oder schlechte äußere Rahmenbedingungen können unsere Konzentration jedoch ganz schnell dahinschwinden lassen. Um unsere Konzentration zu steigern und 100 % fokussiert zu bleiben, haben wir 7 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Kapazitäten beim Sprachenlernen verbessern können.

Letztes Update: 21. Oktober 2024

Konzentration steigern

7 Tipps, wie Sie Ihre Konzentration steigern können

Was versteht man unter Konzentration?

Konzentration ist unsere Fähigkeit, unsere geistigen (oder körperlichen) Kapazitäten für einen Inhalt oder eine Aufgabe zu mobilisieren. Konzentriert zu sein bedeutet, dass man diese Aufgabe oder diesen Inhalt hören, beobachten und erfassen kann. In unserem Kontext auch um Vokabeln, Grammatik, Konjugationen zu lernen … anders gesagt: Um eine neue Sprache zu lernen, müssen wir konzentriert sein.

Aber das Problem ist oft ein Mangel an Konzentration (oder ein Tiefpunkt), der verschiedene Gründe haben kann: Ablenkung durch die Umwelt, Schlafmangel, eine schlechte Ernährung oder ein ungesunder Lebensstil … Um Sie dabei zu unterstützen, besser wiederholen und arbeiten zu können oder einfach ausgedrückt, besser lernen zu können, gibt es im Folgenden ein paar Ratschläge, wie man eine hohe Konzentration aufrechterhalten kann.

 

1. Planen Sie Ihre Ziele

Konzentration steigernPlanung und Konzentration gehen Hand in Hand … es ist nötig, dass Sie Ihre Ziele mithilfe eines Kalenders planen. So wird bei jeder Übungs- oder Wiederholungseinheit das Ziel sein, das für den heutigen Tag eingetragene Ziel zu erreichen. Wenn Sie so vorgehen und jede Etappe einzeln planen, dann schaffen Sie einen gewissen Grad an Organisation – eine Struktur. Das ist grundlegend, um bei der Arbeit konzentriert zu bleiben.

An dieser Stelle sollte gesagt werden, dass es wichtig ist, bei der Zielsetzung realistisch zu bleiben. Sie können bereits Ihr Endziel festlegen, aber die Idee ist, Schritt für Schritt voranzukommen: Legen Sie Zwischenziele fest, die Sie im Laufe einer Lernsitzung erreichen können. Ein solches Zwischenziel könnte zum Beispiel „eine Bestellung im Restaurant aufgeben“ oder „ein Hotelzimmer buchen“ in Ihrer Zielsprache lauten. Unsere MosaLingua App kann Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit zu organisieren. Wählen Sie das Thema bzw. die Themen aus, das sie angehen wollen und konzentrieren Sie sich, sagen wir während einer Sitzung täglich auf dieses Thema. Und dann wiederholen Sie nach dem System der verteilten Wiederholung.

 

2. Verabreden Sie sich!

Die maximale Zeitspanne, während der wir uns voll und ganz konzentrieren können, dauert ungefähr 30 Minuten und dies gelingt uns in der Regel am besten am Morgen. Sprich, wir sind nicht den ganzen Tag lang total konzentriert und effizient … manche Menschen sind vor allem früh morgens aktiv, andere spät abends. Sie müssen den Moment des Tages finden, zu dem Sie am besten arbeiten können. Und dann sollten Sie diese Uhrzeit auch respektieren.

Auf der anderen Seite hingegen ist es besser, Lerneinheiten von kürzerer Dauer zu favorisieren. Dauern diese nur ein paar Minuten, dann sind sie während dieser Zeit sehr konzentriert darauf, Ihr Ziel zu erreichen. Das klappt meist besser als durch die Planung von stundenlangen Lernsitzungen, im Laufe derer Ihre Konzentrationsfähigkeit ganz sicher nachlassen wird.

Verbessern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit und geben Sie nicht auf

 

3. Steigern Sie Ihre psychische Ausdauer

Haben Sie gewusst, dass es möglich ist, seine psychische Ausdauer zu verbessern, in anderen Worten die Zeit, während der Sie sich konzentrieren können? Wir haben bereits gesehen, dass die maximale Konzentrationsspanne einer Person im Durchschnitt 30 Minuten beträgt. Aber natürlich heißt das nicht, dass man immer während 30 Minuten diese maximale Konzentration abrufen kann … Es gibt eine einfache Übung, um seine Konzentrationsspanne zu verlängern. Diese besteht darin, sich zu „timen“. Am ersten Tag stoppen Sie die Zeit, während der Sie sich konzentriert fühlen. Am nächsten Tag fügen Sie zur gestoppten Zeit von gestern eine Minute hinzu. Am übernächsten Tag 2 Minuten usw. Hierbei handelt es sich um eine langfristige Aufgabe, aber wir können verschiedene Konzentrationsstufen erreichen, indem wir kleine Schritte machen, aber dies Tag für Tag.

 

4. Arbeiten Sie nie, wenn Sie hungrig oder müde sind

Denn das hilft nichts, Sie werden mit Sicherheit abgelenkt sein. Es ist sinnvoller, gut zu essen (und auch nicht zu viel – denn ist der Körper auf die Verdauung konzentriert, bremst das die Konzentration fürs Lernen) und zum Lernzeitpunkt oder beim Wiederholen in Form zu sein. Auf ähnliche Art könnte man sagen, dass man sich am besten einen gesunden Lebensstil aneignen sollte: Schlafmangel bremst die Konzentration aus, genauso wie Hunger. Folglich sollte man darauf achten, genug zu schlafen, ausgewogen zu essen und sich auch physisch zu betätigen. Übrigens sind manche Lebensmittel besonders gut für unser Nervensystem. Beispiele gefällig? Grünes Gemüse, Haferflocken, Hülsenfrüchte … um fit zu bleiben, und das lang anhaltend.

Konzentration steigern durch einen gesunden Lebensstil

 

5. Eins nach dem anderen

Unser Gehirn kann sich nicht auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren. Es kann nur eine Information auf einmal verarbeiten … im Idealfall versteht sich. Um seine Konzentration steigern zu können, sollte man es vermeiden, mehrere Dinge auf einmal zu tun.

Daher lautet unser Tipp: lernen Sie Ihrer MosaLingua App eine Flashkarte nach der anderen. So können Sie sichergehen, dass Sie sich diese genau ansehen und gut verinnerlichen. Widmen Sie sich ganz einer Karte (z. B. „ein Hotel buchen“), dann erst der nächsten und dann wieder der nächsten. Beenden Sie eine Aufgabe, bevor Sie sich der nächsten widmen. Und noch was: Zögern Sie nicht, zwischen jeder Aufgabe oder zum Beispiel auch zwischen jeder Vokabelkarte eine kurze Pause zu machen, um sich zu entspannen. Wenn Sie gut an jeder einzelnen Aufgabe arbeiten und eine nach der anderen erledigen, was seine Zeit braucht, dann erledigen Sie Ihre Arbeit bewusst und verinnerlichen das Gelernte viel besser.

 

6. Entwickeln Sie ein Interesse für das, was Sie lernen

Das Interesse an einer Sache ist der große Motor der Konzentration. Es ist unerlässlich, dass Sie sich für das, was Sie lernen, interessieren, sodass Ihre Motivation erhalten bleibt und Sie Ihre Konzentration steigern. Warum möchten Sie eine Fremdsprache lernen? Entwickeln Sie Ihr Projekt, schreiben Sie Ihre Motivation auf und verteilen Sie Ihre Notizen überall in Ihrer Wohnung, wenn Ihnen danach ist … so bleiben Sie sich der Gründe, warum Sie sich einer Aufgabe widmen, voll und ganz bewusst. Zudem hilft dieses Vorgehen, dass Sie Ihren objektiven Blickwinkel nicht verlieren. Ebenso wird das Lernen angenehmer gestaltet.

 

7. Entspannen Sie sich!

Entspannen Sie sich einfach und lernen Sie, gut durchzuatmen. Unabhängig davon, warum Sie Ihre Konzentration verbessern möchten, ist es essenziell gut zu atmen, sodass Ihr Gehirn mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird.

Atmen hilf sich besser zu konzentrieren

Nun eine kurze Übung, um sich zu entspannen und wie man seine Konzentration steigern kann: Setzen Sie sich aufrecht hin, oder lehnen Sie sich ganz in Ihren Stuhl, atmen Sie tief ein und dann atmen Sie langsam durch den Mund aus. Wiederholen Sie dies 10 Mal. Sie werden danach entspannter sein und sich besser auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Das Lernen einer Fremdsprache hat nichts Stressiges an sich. 

 

Kurze Zusammenfassung: Konzentration steigern

Wenn man seine Konzentration steigern will, so gibt es nichts Kompliziertes zu lernen. Sie müssen sich nur über das, was Sie machen, bewusst sein. Viele Leute sind überzeugt, dass wenn sie sich für jeden Handgriff Zeit nehmen, sie bewusster handeln und ihre Handlungen so besser verinnerlichen. Also keine Eile. Unser Ziel? So entspannt wie möglich zu sein, um eine neue Sprache unter optimalen Rahmenbedingungen zu lernen.

Haben Sie weitere Tipps auf Lager, um konzentriert zu bleiben? Zögern Sie nicht, uns diese durch Hinterlassen eines Kommentars mitzuteilen 😉

Vielleicht ist auch einer der folgenden Artikel für Sie relevant:

 

Um keine Informationen mehr rund um das Sprachenlernen zu verpassen, treten Sie am besten jetzt gleich unserer Sprachgemeinschaft bei. Unsere zahlreichen Abonnenten profitieren von tollen Tipps und Tricks rund um dieses Thema. Bitte folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um mit unserer Unterstützung Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Und aus welchen Gründen lernen Sie eine lebendige Sprache? Teilen Sie Ihre Antwort mit uns im unteren Kommentarbereich!