Lernen kann im Alltag schon mal eine richtige Herausforderung sein! Den meisten von uns kommt das folgende Szenario sicher bekannt vor: Der Tag hat für jeden 24 Stunden, wir wissen es, aber Zeit ist einfach immer Mangelware und Zeitmanagement ist schon eine Kunst an für sich. Es gibt so viel zu tun und man könnte so viel mehr tun, wenn man doch die Zeit hätte. Sprachenlernen wäre auch schön … Heute erklären wir Ihnen, wie Sie das Lernen in Ihren Alltag integrieren können.

 

Lernen im Alltag

 

So schaffen Sie es, das Lernen in Ihren Alltag zu integrieren

Heute sprechen wir darüber, wie man das Üben einer Sprache in seinen Alltag integrieren kann, auch wenn man sehr beschäftigt ist. Zeit zu finden, um eine Sprache während des Alltags zu üben, ist oft die größte Herausforderung beim Erlangen von Sprachkompetenz. Unsere engen Terminpläne und scheinbar endlosen To-Do-Listen führen dazu, dass das Üben einer Sprache oftmals zweitrangig ist. Um Sprachkompetenz zu erreichen, muss man täglich üben, um Gelerntes auch zu behalten.

 

Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt …

Die gute Nachricht ist, dass man gar nicht Stunden lang üben muss, um sich stetig zu verbessern. Ein bekanntes Zitat von Konfuzius besagt, dass eine lange Reise mit einem einzelnen Schritt beginnt und das stimmt auch! Selbst kleine Schritte, wie das tägliche Aufbringen von 5-10 Minuten, um eine Sprache zu lernen, können auf lange Sicht viel ausmachen.

Beginnen Sie mit 5 Minuten am Tag!

Wie findet man also diese fünf bis zehn Minuten pro Tag? Wir denken nicht wirklich darüber nach, aber jeder von uns hat viele Zeitfenster übrig, die er in seiner Freizeit vergeudet und das ist die perfekte Gelegenheit, um Fortschritte beim Sprachenlernen zu machen. Eine weitere gute Idee ist es, Dinge, die man in seiner Muttersprache erledigt in der Zielsprache zu machen. So kann man beispielsweise die Nachrichten in seiner Zielsprache lesen oder seinen Lieblingsfilm mit Untertiteln zu schauen. Es sind die kleinen Dinge, die zählen und große Unterschiede machen. Hier und da Zeit frei zu räumen, um die Zielsprache üben hilft dabei, schnell Fortschritte zu machen – versprochen!

 

Unser Video zum Thema: Lernen im Alltag

In diesem Video erklärt Ihnen Alizah, wie man das Üben und Lernen einer Sprache in den Alltag integriert. Das Video ist zwar auf Englisch, Sie haben aber die Möglichkeit, deutsche (oder auch englische) Untertitel auf YouTube aktivieren.

Sehen Sie sich dieses Video jetzt an!

 

Lesen Sie außerdem folgende interessante Artikel:

 

Treten Sie noch heute unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund um das Sprachenlernen zu verpassen. Folgen Sie uns auf Facebook und X oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einzuschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns! Viel Spaß beim Lernen!