Fragen Sie sich manchmal, wie Sie sich noch mehr zum Lernen motivieren könnten? Wenn man motiviert ist, kann man produktiv und effizient arbeiten und Freude daran finden, seine Ziele zu erreichen. Allerdings ist dies nicht immer einfach, vor allem, wenn man eine Routine hat, die einem nicht liegt. Glücklicherweise gibt es tolle Motivationstipps, mit denen man dem Motivationsverlust vorbeugen kann.
Letztes Update: 24. September 2024
Diese 7 Tipps und Tricks zur Steigerung Ihrer Motivation entstammen unserem Wissen aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Sie können Ihnen sowohl beim Erlernen Ihrer Zielsprache als auch bei der Umsetzung anderer Ziele helfen. Und wie auch immer es Ihnen ergeht, Sie könne auf Ihrem Lernweg stets mit unserer Unterstützung rechnen!
Hier geht es darum, sich realistische Ziele zu setzen, die erreichbar und gleichzeitig herausfordernd sind. Diese Ziele können sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene gesetzt werden. Wählen Sie dabei nicht etwa das Ziel „zweisprachig in Englisch, Italienisch und Spanisch zu sein“. Versuchen Sie etwas Spezifisches und Erreichbares wie „fließend Englisch sprechen“ oder wie wäre es mit „mich im Ausland auf Englisch durchschlagen können“? Es ist leichter, sich zu motivieren, wenn die Ziele, die Sie erreichen wollen, realistisch sind. Das betrifft sowohl ihre Umsetzung als auch den Zeitrahmen. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre Ziele zu erreichen, werden Sie eine echte Genugtuung empfinden und dies wiederum wird Ihre Motivation steigern. Es ist wichtig, messbare Ziele zu setzen, damit Sie sich selbst bewerten und motivieren können. Um motiviert zu bleiben, ist es auch hilfreich, sich selbst Feedback zu geben. Diese Gewohnheit wird Ihnen dabei helfen, Ihren Erfolg zu messen. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie sich stellen können: Wenn Sie diese Fragen beantworten, werden Sie erkennen können, dass das, was Sie vollbringen, gar nicht so einfach ist. Sie erreichen täglich etwas und es lohnt sich, dieses Ergebnis festhalten. Wenn sich ein Motivationstief bemerkbar macht, dann schauen Sie zurück und machen Sie sich bewusst, was Sie schon alles erreicht haben! Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr gesamtes Lernpensum wie ein großer Berg ist und Sie dringend einen Motivationsschub benötigen, dann zerlegen Sie das Ganze in kleine Einheiten oder Schritte. Mit dieser Taktik werden Sie erkennen, dass die Arbeit nicht unüberwindlich ist. Sie können auch in kleinen Etappen Fortschritte machen. Eines ist sicher: Es ist leichter, sich zu motivieren, wenn man den Fortschritt auf seinem Weg sehen kann. Davon ausgehend können Sie sich auch dazu entschließen, sich für jeden Schritt eine Frist zu setzen. So haben Sie ein Datum, bis zu dem Sie jede Aufgabe erledigen wollen. Sie können beobachten, wie das Projekt im Alltag immer konkreter wird. Bei großen Projekten, die einen weit in der Zukunft liegenden Termin haben, neigt man allgemein dazu, auf das immense Arbeitspensum zu schauen. Es ist oft entmutigend zu sehen, was da noch alles erledigt werden muss. Um dem entgegenzuwirken, kann man seine Arbeit in mehrere Etappen unterteilen. In jeder Etappe befinden sich andere Abschnitte. Diese Arbeitsteilung vermittelt den Eindruck, dass die Aufgaben kleiner und leichter zu bewältigen sind. Es ist eine einfache Art, sich zu motivieren und man sieht immer Fortschritte, anstatt das Gefühl zu haben, nie das Ende des Tunnels zu erreichen. Musik zu hören, ist eine hervorragende Art, sich zu motivieren und sich bei der Arbeit wohler zu fühlen. Tatsächlich kann Musik die Leistung, Konzentration, Effizienz und Motivation bei der Arbeit verbessern. Das ist einer unserer Geheim-Motivationstipps! Diese Arbeitsmethode ist nicht für jeden ideal. Manche werden das Gefühl haben, dass die Musik zur Ablenkung wird und sie sich nicht mehr konzentrieren können. Wenn Sie jedoch in der Lage sind, gleichzeitig zu arbeiten und Musik zu hören, werden Sie Gefallen daran finden. Sie werden immer Musik oder sogar Podcasts hören wollen, während Sie arbeiten. Sie werden feststellen, dass die Stunden schneller vergehen. Musik kann Ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und sich produktiver fühlen. Zögern Sie nicht, Ihre Arbeitsumgebung mit Musik zu untermalen und wählen Sie Lieder, die Sie motivieren und gute Laune verbreiten (oder zu Ihrem Lernziel beitragen ;-)). Wenn Sie das Gefühl haben, sich beim Lernen im Kreis zu drehen, versuchen Sie, Ihren Arbeitsansatz zu variieren. Sie können damit beginnen, Ihren Zeitplan für das Lernen zu variieren und zu versuchen, zu verschiedenen Tageszeiten zu arbeiten. Wenn Sie immer zur gleichen Zeit lernen, kann es sein, dass die Routine Sie demotiviert. Aber keine Sorge, deshalb haben wir ja hier diese Motivationstipps für Sie zusammengestellt! Eine Änderung Ihrer Routine könnte Sie stärker motivieren. Um Ihren Tagesablauf zu variieren, probieren Sie verschiedene Zeiten aus. Finden Sie heraus, welche Ihnen am besten zusagen. Es ist auch wichtig, Ihre Aufgaben abwechslungsreich zu gestalten, wenn Sie ein Motivationstief verspüren. Ein einfacher Wechsel der Aufgaben für ein paar Tage kann einen großen Unterschied machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie schon seit längerer Zeit dieselbe Sprache lernen. In diesem Fall sollten Sie sich ein paar Tage Zeit nehmen, um eine andere Herangehensweise zu testen und um Wiederholungen zu vermeiden. Sehen Sie sich einen Film oder eine Serie in Ihrer Zielsprache an, hören Sie sich einen Podcast an und lesen Sie die Nachrichten … Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Art zu lernen nicht mehr so effektiv ist wie früher oder dass Sie von einer kleinen Veränderung profitieren könnten, sollten Sie neue Lernmethoden ausprobieren. Es kann sein, dass bestimmte Methoden für Sie effektiver sind und Sie mehr leisten können, und zwar schneller. Sie könnten z. B. unsere MosaLingua App testen, um eine Sprache zu lernen und die verschiedenen Methoden aus unserem ausprobieren: die App, unseren Podcast, unsere MosaSeries, einen Sprachaustausch mit unserem E-Tutor AIda … Kurze Sitzungen zu halten, kann eine gute Maßnahme sein, um motiviert zu bleiben. Wenn Sie vorhaben, viele Stunden lang ohne Unterbrechung zu lernen, werden Sie wahrscheinlich irgendwann erschöpft und nicht mehr produktiv sein. Täglich 10- oder 15-minütige Sitzungen zu absolvieren, hilft Ihnen, sich wieder zu motivieren. Es ist auch ein guter Trick, um nicht das Gefühl zu bekommen, dass man so viel Zeit benötigt und deswegen Schwierigkeiten hat, sich zum Lernen aufzuraffen. Es ist wichtig, sich selbst zu belohnen und zu sich selbst immer wieder zu loben, während Sie lernen. Dies kann sehr einfach sein, es wird aber selten getan! Betrachten Sie sich vor dem Spiegel und nehmen Sie sich die Zeit, sich für die großartige Arbeit, die Sie geleistet haben, zu beglückwünschen. Eine gute Art, die getane Arbeit zu honorieren, besteht auch darin, sich mit einer besonders leckeren Mahlzeit zu belohnen. Versprechen Sie sich ein Stück Kuchen oder einen besonderen Snack, wenn Sie es schaffen, das Tagesziel zu erreichen. Belohnen sich am Freitag mit einem guten Essen, wenn die Ziele der Woche erreicht wurden. Je nachdem können Sie, wenn Sie eine dieser Sprachen lernen, dabei die Geheimnisse der französischen, der englischen, der japanischen oder der koreanischen Küche (und und …) entdecken. Es ist wichtig, Pausen zu machen und durchzuatmen, besonders, wenn Sie eine Wiederholungssitzung nach der anderen absolvieren. Dies hilft Ihnen auch dabei, motivierter an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren! Sie können Ihre Pausen als Motivationstipps befolgen und als Quelle nutzen. Sorgen Sie dafür, dass Sie in diesen Pausen etwas tun, das Ihnen Spaß macht. Outdoor-Fans könnten sich zum Beispiel mit einem Spaziergang an der frischen Luft belohnen. Sportbegeisterte können die Treppe hinauf- und hinunterjoggen. Kurzum, Ihre Pause kann zu einer Motivationsquelle werden, wenn Sie sie für etwas nutzen, das Ihnen Spaß macht und Sie motiviert, bis zur nächsten Pause zu lernen. Wenn Sie positive Verbindungen zu Menschen aufbauen, welche die gleichen Ziele wie Sie erreichen wollen, wird das Lernen angenehmer und motivierender sein. Sie werden von Menschen umgeben sein, die die gleichen Werte und Visionen haben wie Sie. Sie können sich auch selbst belohnen, indem Sie ein paar Minuten mit Ihrem Lieblingsteammitglied über Ihre Pläne für das Wochenende sprechen. Was halten Sie von diesen Motivationstipps zur Arbeit? Würden Sie sie anwenden? Wenn Sie noch weitere Motivationstipps haben, die Sie uns mitteilen möchten, lassen Sie es uns in einem Kommentar wissen!Entdecken Sie unsere 7 Motivationstipps für effizientes Lernen
1. Erreichbare Ziele setzen
2. Sich selbst Feedback geben
3. Arbeit in einzelne Elemente einteilen
4. Musik hören
5. Den Arbeitsansatz abwechseln
Variieren Sie Ihren Arbeitsplan
Variieren Sie die Aufgaben, die Sie erledigen müssen
Testen Sie neue Methoden
Halten Sie kurze Sitzungen
6. Sich selbst belohnen
Auf persönlicher Ebene
Belohnen Sie sich mit einem guten Essen
Machen Sie eine Pause, um sich körperlich zu betätigen
7. Mit Gleichgesinnten diskutieren
Weitere Ideen für Ihren Lernerfolg
Wenn dieser Artikel Ihr Interesse geweckt hat, finden Sie hier weitere Beiträge, die Ihnen sicher gefallen werden:
- Wie kann man seine Motivation beim Sprachenlernen ankurbeln und stetig steigern?
- Die Motivation beim Sprachenlernen aufrechterhalten, wie funktioniert das?
- Wie kann man seine Motivation beim Sprachenlernen wiederfinden?
- Wie lernt man am besten? – 5 Tricks zum Lernen
Bis zum nächsten Mal!
Related posts:
Wollen Sie jetzt anfangen?
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Wir können Ihnen dabei helfen!
Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Lernkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher uvm.:
Mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare