Niederländisch – ist die Sprache unseres westlichen Nachbars auch diejenige, die es deutschsprachigen Lernenden am einfachsten zu lernen fällt? Unsere Deutschlehrerin Magda sagte dies kürzlich in einem Artikel und hat zum Thema die einfachsten Sprachen für Deutschsprachige auch gleich ein Video veröffentlicht. In unserem Beitrag gehen wir jetzt auf die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen ein und stellen Ihnen weitere Faktoren vor, die das Erlernen dieser Sprache mit sich bringt.


Niederländisch

Gehen wir im Folgenden der Sache auf den Grund, um herauszufinden, was die Hauptgründe dafür sind, dass deutschsprachigen Lernenden das Erlernen der niederländischen Sprache so leicht fällt.

Wie einfach ist Niederländisch?

Zunächst einmal ist einer der großen Vorteile, die Deutschsprachige gegenüber anderen Personen, die Niederländisch lernen haben, dass die beiden Sprachen ziemlich viele Gemeinsamkeiten haben.

 

Gemeinsamkeiten von Deutsch und Niederländisch

Sowohl bei der deutschen als auch bei niederländischen Sprache handelt es sich um germanische Sprachen. Von allen germanischen Sprachen ist Niederländisch dem Deutschen dabei am ähnlichsten – immerhin ist es die direkte Nachbarsprache aus dem Nordwesten.

Im Gegensatz zu anderen germanischen Sprachen hat sich die niederländische Sprache nur rudimentär entwickelt und kann daher als altertümliche Sprache definiert werden. Bis in die heutige Zeit ist Niederländisch dem ursprünglichen Germanischen und dem Gotischen sehr ähnlich.

Da sich Deutsch und Niederländisch beide aus der alten germanischen Sprache entwickelt haben, gibt es natürlich eine ganze Menge Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sprachen. Sie werden bestimmt in der Lage sein, folgende Wörter auf Niederländisch auch ohne deutsche Übersetzung zu verstehen:

  • nemen (nehmen)
  • zitten (sitzen)
  • zijn (sein)
  • gaan (gehen)
  • maken (machen)
  • kunnen (können)
  • moeten (müssen)
  • zeggen (sagen)
  • komen (kommen)
  • kunnen (können)
  • moeten (müssen)
  • hebben (haben)

Verwunderlich nicht war? Sind die Niederländer und Deutsche vielleicht mehr als nur zwei Nachbarländer? Man könnte es fast meinen, aber so einfach ist das nicht.

 

Haben Niederländer und Deutsche dieselbe Ethnizität?

Die Niederländer haben eine eigene Geschichte und Kultur und sprechen Niederländisch. Die beiden Sprachen haben als Mitglieder der germanischen Sprachfamilie im Laufe der Geschichte gewisse Gemeinsamkeiten behalten. Als deutscher Muttersprachler versteht man Teile der Aussprache und geschriebenen Sprache.

Niederländisch ist generell etwas schwerer zu lernen als Deutsch (das liegt überwiegend an der Aussprache), aber die deutsche Grammatik ist um einiges komplexer. Deutsch ist also eventuell einfacher zu lernen, aber aufgrund der Grammatik schwerer zu meistern.

Von allen germanischen Sprachen ist Niederländisch dem Deutschen am ähnlichsten. Es die direkte Nachbarsprache aus dem Nordwesten. Etwas weniger Ähnlichkeiten mit dem Deutschen haben Englisch und Friesisch (süd-/westgermanisch), noch unterschiedlicher sind die skandinavischen Sprachen.

 

Ähnlichkeiten zwischen Niederländisch und Deutsch

Niederländisch Deutsch
Goededag Guten Tag
Hoe gaat het met je? Wie gehts dir?
Dank je/u well Dankeschön
Ik ga je binnenkort bellen. Ich rufe dich gleich an,
Fijne verjaardag! Alles Gute zum Geburtstag!
Dit huis heeft veel ramen. Dieses Haus hat viele Fenster.
Hoe was je dag? Wie war dein Tag?

Im friesischen Teil der Niederlande wird übrigens Dänisch gesprochen 😉

 

Die niederländische Grammatik

Die Grammatik ist im Niederländischen analytischer als im Deutschen, generell jedoch viel einfacher zu erlernen.

Zum Beispiel gibt es im Deutschen die vier verschiedenen Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv), welche Deutschlernenden oft Kopfzerbrechen bereiten. Im Niederländischen hingegen gibt es keinen einzigen Fall! Genauso wie im Englischen werden Nomen und Artikel nicht konjugiert oder dekliniert, sondern einfach in ihrer Grundform verwendet.

 

Die Artikel

Die niederländische Sprache liegt, was ihre Grammatik angeht, sozusagen zwischen Deutsch und Englisch. Das wird auch deutlich, wenn man sich die niederländischen Artikel ansieht:

  • Im Niederländischen gibt es zwei Artikel „de“ und „het“.
  • „de“ wird sowohl für männliche als auch für weibliche Nomen verwendet.
  • „het“ ist der Artikel für sachliche Nomen.

Sie sehen, die niederländische Grammatik ist kein Hexenwerk und mit etwas Übung hat man hier bald den Dreh raus.

 

Die Aussprache des Niederländischen

Im Niederländischen gibt es die Buchstabenkombination ij („vrij“; dt.: „frei“) wird. Sie wird vor allem im Alltag oft als eigener Buchstabe im Alphabet angesehen. Wie im Deutschen auch, gibt es im Niederländischen Groß- und Kleinbuchstaben.

Die Buchstaben, die auf Deutsch und Niederländisch identisch sind, werden mehr oder weniger gleich ausgesprochen, außer das „k“, welches auf Deutsch aspiriert/punktiert ist, aber nicht im Niederländischen. Ein deutsches „s“ bewegt sich zwischen „s“ und „z“ und „g“ wie im griechischen Gamma, ist aber im Niederländischen ein „kh“.

Niederländisch

Das niederländische phonologische System ist konservativ und nicht vergleichbar mit dem Hochdeutsch. Sehen wir uns nun einige Beispiele dazu an:

 

Besonderheiten in der Aussprache: Oe ist u

Die Kombination oe taucht in vielen niederländischen Wörtern auf. Sie wird allerdings nicht wie das deutsche ö ausgesprochen. Stattdessen wird oe zu einem einfachen u.

Ein gutes Beispiel ist hier das Wort moeder (dt. Mutter), genau wie im Deutschen wird das Wort mit einem ausgesprochen anstelle des oe.

Weitere Beispiele gefällig? Woensdag (dt. Mittwoch), doen (dt. tun) und so weiter … Eigentlich ganz einfach oder?

 

Ou ist au

Auch hier macht das o in Verbindung mit einem anderen Vokal den Unterschied in der Aussprache aus. In diesem Fall ist es die Kombination mit dem u. Zusammengeschrieben werden die Buchstaben ou als au ausgesprochen.

Ein Beispiel dafür ist koud (dt. kalt).

Aber Achtung: Das au wird im Niederländischen ebenfalls als au ausgesprochen.

 

Eu ist ö

Haben Sie vorhin das deutsche ö vermisst? Im Niederländischen gibt es auch einen ähnlichen Laut, er entsteht aus der Kombination von e und u.

Ein Beispiel dafür ist das niederländische Wort für Küche, nämlich keuken, oder anders geschrieben, dann köken.

 

Besonderheiten in der Aussprache: ui ist eui

Dieser Laut ist auch für deutschsprachige Lernende recht schwierig auszusprechen. Es handelt sich um die Buchstabenkombination ui. Beide Vokale werden auf eine ziemlich ungewohnte Weise betont und das Ergebnis klingt ein bisschen wie das „eui“ in Feuilleton.

Ein Beispiel für den Klang des ui ist das Wort huis (dt. Haus). Dieses Wort ähnelt dem entsprechenden deutschen Wort, wird aber dennoch anders ausgesprochen.

 

Ij ist ei

Auch diese Abfolge von zwei Buchstaben, die einen eigenständigen Klang ergibt, wird im Niederländischen häufig angetroffen, das: i und j als ij. Aus diesem Doppellaut ergibt sich ein ähnlicher Klang, der einem lang gezogenen deutschen ei nahekommt.

Die Region, in der Enschede liegt, ist ein gutes Beispiel für diesen Ton: Overijssel.

 

Besonderheiten in der Aussprache: Das u

„Ik kan de huur niet betalen …“ (dt. Ich kann die Mietkosten nicht bezahlen …)

Das uu im Niederländischen klingt nach einem ü. In diesem Fall ist die Aussprache für einen deutschsprachigen Lernenden also nicht besonders schwer.

 

Das niederländische g

Diesen Unterschied werden die meisten von Ihnen bereits kennen. Das g wird im Niederländischen sehr hart ausgesprochen und ist besonders charakteristisch für diese Sprache.

Ein Beispiel für die Aussprache des ist das Wort: gezellig (dt. gesellig). Hier wird das wie ein deutsches ch ausgesprochen. Die Härte variiert einwenig je nach Sprecher, hören Sie beim nächsten Mal mal genauer hin 😉 Typischerweise wird es im Norden des Landes härter ausgesprochen als im Süden, wo es eher sacht und weich klingt.

 

Niederländisch – Deutsch: Das sind die falschen Freunde

Bellen, anklingeln, mieten, blaffen und Co.

Auf Niederländisch heißt „bellen“ anrufen … Denken Sie an die englische Glocke „bell“ – Na? Macht das jetzt Sinn? Gebellt wird dagegen nicht von niederländischen Hunden, denn die „blaffen“ stattdessen …

Hier finden Sie noch ein paar weitere Beispiele von falschen Freunden und richtigen Verwandten in der niederländischen und deutschen Sprache:

Niederländisch Deutsch Niederländisch Deutsch
de kraam der Verkaufsstand der Kram de rommel
de reden der Grund, die Ursache die Rede de rede
de tafel der Tisch die Tafel het bord
de wandeling der Spaziergang die Wandlung de verandering
de zee das Meer der See het meer
eng unheimlich eng smal
doof taub dumm dom, stom
gekocht gekauft gekocht gekookt
rijden fahren reiten paardrijden
als wenn als toen

Und viele, viele mehr …

Ich hoffe, dass Sie sich mit diesem Beitrag einen guten Einblick in die niederländische Sprache verschaffen konnten. Wie Sie sehen konnten, ist sie für Deutschsprachige wirklich nicht besonders schwer zu lernen. Lassen Sie uns das noch einmal rekapitulieren:

 

Fazit: Niederländisch ist eine einfach Sprache für deutschsprachige Lernende

Die beiden Sprachen stehen sich sehr nahe und weisen zahlreiche Ähnlichkeiten auf. Für deutschsprachige Lernende ist das beim Studium der niederländischen Sprache ein klarer Vorteil und zwar, weil:

  • der Wortschatz eine ganze Menge ähnlicher Begriffe, die die gleiche Bedeutung in beiden Sprachen haben, aufweist,
  • beide Sprachen zur germanischen Sprachfamilie gehören,
  • die Grammatik eine vereinfachte Version der deutschen Grammatik ist,
  • die Aussprache, trotz Ihrer Ausnahmen für Deutschsprachige schnell zu bewältigen ist.

Bleiben Sie als Niederländisch-Interessierter unbedingt dran, denn schon bald werden wir diese Sprache auch das Repertoire unserer Sprachen-Apps mit aufnehmen!

 

Weitere interessante Artikel und Videos zum Thema Sprachen lernen finden Sie hier:

Treten Sie außerdem jetzt gleich unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund ums Sprachenlernen zu verpassen. Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter oder abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!
Bis bald!