Auf der ganzen Welt werden sehr viele verschiedene Bräuche und Ostertraditionen gepflegt. Sie sind, ähnlich wie Sprachen, ein Zeugnis der verschiedenen Kulturen dieser Welt. Manche Bräuche gibt es auf der ganzen Welt, während andere typisch für ein Land sind. Aber egal wie und wo man Ostern feiert, die Traditionen sind alle eine große Freude. Lesen Sie im Folgenden, wie Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Welt Ostern feiern und wie sie einander „Frohe Ostern“ wünschen.

Letztes Update: 25. September 2024

Ostertraditionen

Entdecken Sie heute, wie Ostern rund um den Globus gefeiert wird:

Lernen Sie die Ostertraditionen auf der ganzen Welt kennen

Ostern in Brasilien

Ostern in BrasilienEs liegt nahe, mit Brasilien zu beginnen, da das Land für den größten Karneval der Erde bekannt ist, oder carnaval auf Portugiesisch. Der Karneval markiert gleichzeitig den Beginn der Fastenzeit (pt. quaresma), welche die 40 Tage vor Ostern andauert. Am Palmsonntag feiern Katholiken und andere Christen den Einzug Jesu nach Jerusalem, gedenken ihm in der  Woche vor seiner Kreuzigung und feiern seine Auferstehung. Auch als Passionssonntag bekannt markiert der Palmsonntag den Beginn der heiligen Woche, welche am Ostersonntag endet. Am Ostersonntag gibt es den Brauch, Schokoladeneier und -hasen an liebe Menschen zu verschenken, was in den meisten Ländern eine gängige Ostertradition darstellt. In manchen brasilianischen Städten spielen Menschen den letzten Tag von Jesus einschließlich seiner Festnahme, dem Prozess und der Kreuzigung nach.

Ostertraditionen in Deutschland

Ostertraditionen in DeutschlandIn der bayerischen Stadt Oberammergau werden alle 10 Jahre Passionsspiele veranstaltet, in denen die letzten fünf Tage im Leben von Jesus Christus nachgespielt werden. Die Spiele haben ihren Ursprung im Jahr 1633, der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und der Pest. Nachdem einige Oberammergauer der Pest zum Opfer gefallen waren, gelobten die Überlebenden, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen, sobald niemand mehr an der Krankheit sterben würde. Die erste Aufführung fand 1634 statt. Für die draußen stattfindenden Spiele dienen die umliegende Architektur sowie die Ammergauer Alpen als Kulisse. Die letzten Spiele fanden 2010 statt, was bedeutet, dass Sie bis 2020 warten müssen, um die nächsten Spiele zu sehen! Die Besucher kommen aus ganz Deutschland, um das von Mai bis Oktober aufgeführte Schauspiel zu sehen. Es ist immer ausverkauft, daher sollte man weit im Voraus Karten reservieren.

Happy Easter in Großbritannien

Ostern in GroßbritannienIn verschiedenen Teilen Großbritanniens zählen Festivals und ungewöhnliche Sportveranstaltungen zur Ostertradition. In manchen Dörfern gibt es ein Pfannkuchen-Rennen, ein Lauf, bei dem die Teilnehmer Pfannkuchen in die Luft schmeißen und wieder zu fangen versuchen. Wer seinen Pfannkuchen auf den Boden schmeißt, verliert das Rennen. Solch ein Rennen findet am Pfannkuchen-Dienstag statt, auch als Faschingsdienstag bekannt. Diese Tradition geht auf das Jahr 1445 zurück. Und raten Sie mal, was die Gewinner bekommen? Die haben es bestimmt schon erraten. Sie dürfen ihre Pfannkuchen aufessen 😉

Ostertraditionen in Griechenland

Das griechische Osterfest wird normalerweise nach dem katholischen Osterfest gefeiert, wenn man dem julianischen Kalender folgt. Ostern wird bei den Griechen als höchster Feiertag angesehen. Auf der kleinen Insel Korfu gibt es am Ostersonntag die Tradition, Tontöpfe von Balkonen zu werfen, was die erste Wiederauferstehung kennzeichnen soll. Auf dieses Spektakel folgen eine Mitternachtsmesse und ein Ostermahl, welches das Ende der Fastenzeit darstellt. Am Ostersonntag werden Lammspieße gebraten, was man dann in allen Straßen riechen kann. Ostereier werden als Symbol für das Blut Christi rot gefärbt. Kinder spielen ein Eierspiel, bei dem es darum geht, das Ei der anderen Kinder kaputtzumachen, ohne dass das eigene Ei Schaden nimmt.

Ostern in Frankreich

Ostertraditionen in FrankreichIn Haux treffen sich als Teil der Ostertradition alljährlich Köche, um auf dem Hauptplatz ein riesiges, aus tausenden Eiern bestehendes Omelett zu kochen, was den Einheimischen am Ostermontag serviert wird. Diese Tradition gibt es seit drei Jahrzehnten, aber manche sagen auch, dass sie auf die Zeiten Napoleons zurückgeht: Als dieser durchs Land zog, verlangte er für seine Soldaten große Eiermengen zu essen. Das Omelett wird von Jahr zu Jahr größer. Allein letzte Jahr wurden über 10.000 Eier im Omelett verbacken

Ostern in Spanien

Ostertraditionen in SpanienWenn Sie schon mal in Spanien waren, dann wissen Sie, dass Spanier Festivals lieben, sodass es sicher nicht überraschend klingt, dass das Osterfest in Spanien die ganze Woche gefeiert wird. Es beginnt in der Heiligen Woche oder Semana Santa auf Spanisch. Eines der Festivals findet in Verges in Katalonien nahe Barcelona statt, wo als Skelette verkleidete Männer einen Totentanz aufführen. La Dansa de la Muerte de Verges, wie dieser Tanz auf Spanisch genannt wird,  findet am Gründonnerstag statt. Die Einheimischen tragen dabei Asche und Uhren durch das mittelalterliche Städtchen. Der Tanz stellt das letzte Gericht dar, wenn darüber entschieden wird, ob die Seele in den Himmel oder die Hölle kommt.

Happy Easter in den USA

Ostern in den USADie Ostertraditionen beginnen in den Vereinigten Staaten mit dem Mardi Gras, was auf Französisch „Fetter Dienstag“ bedeutet und den Start der Fastenzeit markiert. Dieser Tag wird in ganz New Orleans mit Umzügen gebührend gefeiert. Am Ostertag gibt es Umzüge in allen größeren Städten der USA. Diese Feiern beinhalten auch tanzende Osterhasen, filigran bemalte und in Pastelltönen gefärbte Ostereier, Eierjagden für Kinder und natürlich massig Eier und Hasen aus Schokolade. Osterschokolade – das kennen die meisten von uns! 😛 Eine Ostertradition, die sich auf der ganzen Welt ausgebreitet hat.

Ostern in Portugal

Ostertraditionen in PortugalIn Portugal starten die Hauptfeiern am Karfreitag, wo Strohpuppen, welche den Verräter Judas symbolisieren, aufgestellt und dann im Rahmen von großen Feuern angezündet werden. In vielen lateinamerikanischen Ländern gibt es die gleiche Tradition wie zum Beispiel in Mexiko, Venezuela, Uruguay und Brasilien, wo eine Strohpuppe typischerweise am Karfreitag aufgehängt und beim Osterfeuer am Ostersonntag angezündet wird.

Ostertraditionen in Rumänien

Ostern in RumänienIn Rumänien gibt es ähnlich wie in Griechenland viele Bräuche, die auf christlich-orthodoxen Traditionen beruhen. Während der Osterwoche bemalen Rumänen Ostereier mit verschiedenen Farben und Mustern, um religiöse Motive und Mosaike darzustellen. Am Ostersonntag grüßt man mit den Worten Hristos a înviat, was auf Deutsch so viel heißt wie „Christus ist auferstanden“. Das Gegenüber antwortet mit Adevărat a înviat, was „Er ist wirklich auferstanden“ bedeutet. Während der Ostermesse kommen die Leute in der Kirche zusammen, um ihre Kerzen von der heiligen Flamme anzuzünden, welche auch das Feuer Gottes genannt und vom Pfarrer getragen wird. Die Einheimischen tragen ihre Kerzen wieder heim und brennen mit diesen  drei Mal leicht die Form eines Kreuzes in den Eingangsbereich, was die Heilige Dreifaltigkeit symbolisiert. Dies ist eine Tradition, um das Haus zu segnen.

Happy Easter aus Australien

Ostertraditionen in AustralienViele von uns verbinden Hasen mit Ostern. Die Australier nicht unbedingt, da Hasen dort oft mit der Zerstörung von Ernteerträgen im Zusammenhang stehen. Wegen dem schlechten Ruf des Hasen gibt es in Australien daher den Oster-Bilby (dt. Kaninchennasenbeutler) anstelle des Osterhasen, welcher zu den bedrohten Tierarten zählt und daher als Teil einer Kampagne von Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen wurde.

 

„Frohe Ostern“ in verschiedenen Sprachen

Schauen wir uns aus reiner Neugier einmal an, wie Leute aus aller Welt sich in ihrer Sprache Frohe Ostern wünschen. Vielleicht kennen Sie den einen oder anderen Gruß auch schon?: Happy Easter (auf Englisch); Joyeuses Pâques (auf Französisch); Καλό Πάσχα (Kalo Pas-ha) (auf Griechisch); Buona Pasqua (auf Italienisch); Feliz Páscoa (auf Portugiesisch); Paşte Fericit (auf Rumänisch); Счастливой Пасхи (Schastlivoy Pas-hi) (auf Russisch); Feliz Pascua (auf Spanisch).

 

Teilen Sie uns gerne Ihre eigenen Osterbräuche mit. Für uns ist es sehr spannend zu erfahren, wie unsere Nutzer Ostern verbringen! Vergessen Sie nicht, dass die Feiertage eine tolle Gelegenheit bieten, sich einer Lernsession mit Ihrer MosaLingua App zu widmen!