Ein personalisierter Sprachlernplan bedeutet beim Sprachenlernen oftmals den Weg zum Erfolg. Die richtige Vorgehensweise kann beim Sprachenlernen tatsächlich den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Insbesondere, wenn Sie im Alleingang eine Sprache lernen möchten. Sehen Sie also unbedingt, wie Sie Ihren Sprachlernalltag in 5 Schritten, die Lizzie in dem zu diesem Beitrag veröffentlichten Video zeigt, organisieren!

 

persönlicher Sprachlernplan

So erstellen Sie in 5 Schritten Ihren persönlichen Sprachlernplan

Heute tauchen wir in ein superspannendes Thema ein: Wir werden in diesem Beitrag erörtern, wie Sie Ihren persönlichen Sprachlernplan erstellen können. Ein Lernplan, der zu Ihren Zielen passt und zur Sprache, die Sie lernen sowie zu Ihrem täglichen Zeitplan, kann wirklich den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Vor allem, wenn Sie alleine lernen. Glücklicherweise erfordert es nur ein wenig Nachdenken und ein bisschen Organisation. Also, legen wir direkt los!

 

Definieren Sie Ihre Hauptziele

Sprechen wir zunächst einmal über Lernziele. Warum möchten Sie die Sprache lernen, die Sie sich ausgesucht haben? Möchten Sie reisen, sich mit Ihrer Familie verbinden oder vielleicht sogar in einem anderen Land arbeiten? Schreiben Sie zunächst die Ziele auf, die für Sie die wichtigsten sind.

Teilen Sie diese Ziele anschließend in kleinere, noch besser erreichbare Meilensteine auf. Wenn es beispielsweise Ihr Ziel ist, eine grundlegende Unterhaltung führen zu können, könnte ein Meilenstein sein, häufige Begrüßungen und Ausdrücke zu lernen. Ein folgender Schritt könnte sein, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Ein noch weiterer: in einem Restaurant in der Sprache, die Sie lernen, eine Mahlzeit zu bestellen.

 

Planen Sie Ihre Lernsitzungen

Als Nächstes geht es um die Planung. Wenn Sie erfolgreich sein wollen, ist Beständigkeit der Schlüssel! Schauen Sie sich Ihren Wochenplan an und finden Sie Zeitfenster, die Sie dem Lernen widmen können. Es müssen keine stundenlangen Sitzungen sein. Schon 15-30 Minuten pro Tag können einen großen Unterschied machen. Halten Sie sich diese Zeitfenster in Ihrem Kalender frei, damit sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Routine werden. Diese Technik nennt sich Time Blocking, weil Sie Ihre Zeit für spezifische Aktivitäten, wie zum Beispiel für das Sprachenlernen blockieren. So werden Sie sich stärker verpflichtet fühlen, Zeit fürs Sprachlernen zu finden, was für uns beschäftigte Menschen oft eine Herausforderung ist.

 

Wählen Sie Ihre Lernressourcen

Sprechen wir über Ihre Lernressourcen: Jeder, wirklich jeder, lernt anders, deshalb ist es wichtig, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Vielleicht lieben Sie es, Apps zu verwenden … oder aber Sie bevorzugen Lehrbücher und Karteikarten? Vergessen Sie nicht, dass Online-Videos, TV-Serien, Filme und Podcasts auch zu Ihren Lernmaterialien gehören! Diese können sehr hilfreich sein! Machen Sie eine Liste der Ressourcen, die Sie verwenden möchten, und halten Sie sie griffbereit. Denken Sie daran, dass das tägliche Lernen und Wiederholen von neuem Vokabular ein entscheidender Schritt ist, denn Vokabeln sind die Bausteine jeder Sprache.

Planen Sie jeden Tag Zeit ein, um neue Wörter und Ausdrücke zu lernen. Karteikarten sind dafür ein fantastisches Lerntool dafür und mit MosaLingua Premium haben Sie nicht nur Zugang zu allen Vokabeln, die Sie benötigen, um in der von Ihnen gewählten Sprache Konversationsniveau zu erreichen, sondern können auch personalisierte Karteikarten erstellen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Wiederholen Sie sie regelmäßig, und versuchen Sie, neue Wörter in Ihre Sätze einzubauen, damit diese auch in Ihrem Gedächtnis haften bleiben. Die MosaLingua App personalisiert Ihre Wiederholungssitzungen, um Ihnen Zeit zu sparen und Ihre Ergebnisse zu optimieren, indem sie Sie alle Inhalte, die Sie lernen, zum effektivsten Zeitpunkt wiederholen lässt, damit Sie sie wirklich für immer behalten.

 

Üben Sie das Sprechen

Apropos Vokabeln lernen: Vergessen Sie überdies nicht, das Sprechen zu üben! Finden Sie einen Sprachpartner, engagieren Sie einen Online-Sprachlehrer, oder treten Sie einer Sprachgruppe bei. Das Üben mit Muttersprachlern wird Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen helfen, schneller Fortschritte zu machen. Wenn Sie schüchtern sind, beginnen Sie damit, Selbstgespräche zu führen oder sich beim Sprechen aufzunehmen.

Oder noch besser: Üben Sie mit einem KI-Tutor, damit Sie eine Interaktion haben, die einer realen Unterhaltung nahekommt. MosaLingua stellt Ihnen dafür MosaChat-AI, einen virtuellen Sprachlehrer mit Gesprächsmodus zur Verfügung, mit dem Sie sich in 10 verschiedenen Sprachen unterhalten können. Und … dieses clevere Tool erstellt sogar neue Karteikarten für Sie, wenn Sie einen Fehler machen und diesen in Zukunft vermeiden möchten.

 

Behalten Sie Ihren Fortschritt im Blick

Wenn Sie alleine eine Sprache lernen, ist es auch sehr wichtig, Ihren Fortschritt zu verfolgen. Führen Sie ein Tagebuch darüber, was Sie jede Woche gelernt haben. Feiern Sie Ihre Erfolge, egal wie klein sie sind, und überlegen Sie, was Sie verbessern können. Das wird Sie motivieren und auf Kurs halten.

Und das war auch schon alles! Wenn Sie allen Schritten gefolgt sind, haben Sie jetzt Ihren personalisierten Sprachlernplan in der Hand! Und wenn Sie noch zögern, dann denken Sie daran, dass unser MosaLingua-Premium-Angebot einen maßgeschneiderten Lernplan für Sie beinhaltet, der Ihnen sagt, was Sie jeden Tag tun müssen, um genau die Fähigkeiten zu verbessern, die Sie benötigen, um Ihre Zielsprache zu meistern und zu sprechen.

 

Unser Video zum Thema: Persönlicher Sprachlernplan

Das folgende Video wurde von Lizzie in Ihrer Muttersprache Englisch aufgenommen, es stehen Ihnen aber unter anderen auch deutsche Untertitel zur Verfügung, die Sie durch Betätigung des kleinen Drehrads auf Ihrem Bildschirm aktivieren können:

Viel Erfolg beim Lernen und vergessen Sie nicht: Das Lernen einer Sprache ist eine Reise, kein Wettlauf. Bleiben Sie beständig, geduldig, und vor allem – haben Sie Spaß dabei!

 

Weitere interessante Artikel zum Thema Englischlernen, die Sie interessieren könnten:

 

Lernen Sie jetzt mit unserer MosaLingua Englisch App! Treten Sie außerdem jetzt gleich unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund ums Sprachenlernen zu verpassen. Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter oder abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einzuschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!

Bis bald!