Wollen Sie einen Funfact über Luca, den Mitbegründer von MosaLingua hören? Er ist ein echter Bücherwurm! Vor allem gefallen ihm Selbsthilfebücher. Und er schwört darauf, dass diese Selbsthilfebücher zum Sprachen lernen ganz wunderbar, als Hilfsmittel zum Einsatz kommen können. Wir werden Ihnen in diesem Artikel mehr darüber erzählen und erklären, wie Ihnen diese Bücher beim Sprachenlernen helfen können (dazu auch noch mehr per Video).

Letztes Update: 3. Juni 2024

Selbsthilfebücher

Entdecken Sie 5 Lektionen aus Selbsthilfebüchern um Sprachen leichter zu lernen

Haben Sie schon einmal ein Selbsthilfebuch gelesen? Diese Bücher werden mit dem Ziel geschrieben, den Lesern zu helfen, Ihre persönlichen Probleme zu bewältigen und ganz allgemein gesagt, ein besserer Mensch zu werden. Warum sprechen wir auf einer Seite, die dem Sprachenlernen gewidmet ist über ein Thema wie Selbsthilfe und persönliche Entwicklung? Einfach deshalb, weil viele Ratschläge und Tricks diese Selbsthilfebücher zum Sprachenlernen ausgesprochen nützlich machen. Auch wenn das Thema des Buches nichts mit dem Sprachenlernen zu tun hat, hier 5 wichtige Lektionen aus Selbsthilfebüchern, um jede Sprache zu lernen.

 

1. Die Macht der Gewohnheit

Die erste Lektion stammt aus dem Buch namens „Die Macht der Gewohnheit“ in welchem Charles Duhigg, der Autor erklärt, dass 40 % unserer täglichen Handlungen Gewohnheiten sind. Das heißt, sie sind Handlungen, die wir ohne wirkliche Bewusstheit oder Willenskraft ausführen. Dazu gehört zum Beispiel das Zähneputzen am Morgen! Wir tun es, ohne uns dazu zu zwingen oder darüber nachzudenken (zumindest, wenn wir einmal alt genug sind). Und weil wir es jeden Tag immer und immer wieder tun, müssen wir nicht mehr darüber nachdenken oder uns daran erinnern.

Wenn Sie Ihre täglichen Sprachübungen in eine solche Gewohnheit verwandeln könnten? Das ist durchaus möglich, wenn man versteht, wie die Macht der Gewohnheit funktioniert.

Wie wendet man die Macht der Gewohnheit auf Sprachen an?

Nehmen wir als Beispiel eine andere Gewohnheit, nämlich unser Handy ständig zu checken.

  1. Die Gewohnheit geht von einem Signal aus: Wir hören das Handy läuten, summen oder piepen,
  2. danach taucht ein Bedürfnis auf: man möchte wissen, wer einem geschrieben hat
  3. und daraus, was der Autor Routine nennt: resultiert, dass man alles liegen und stehen lässt, um das Handy zu checken.
  4. Schließlich und endlich funktionieren wir durch Belohnungen besser: man empfindet Vergnügen oder ist angenehm abgelenkt, wenn man eine Nachricht liest, ein E-Mail oder andere Benachrichtigung auf sozialen Netzwerken.

Sehen wir uns jetzt den Prozess an, wie man eine Sprache jeden Tag leicht lernen kann

  1. Was das Signal betrifft, also den Auslöser: Legen Sie ein Sprachlernbuch auf Ihren Schreibtisch oder machen Sie MosaLingua Web zu Ihrer Hauptseite am Computer.
  2. Das Bedürfnis: Sie müssen eine Belohnung festlegen, die Sie erhalten, wenn Sie mit der Aufgabe fertig sind. Diese kann unmittelbar sein, wie ein Stück Schokolade essen (oder etwas anderes, das Ihnen schmeckt), oder etwas längerfristiges wie ins Ausland zu reisen und Ihre Wunschsprache fließend zu sprechen. Hier motivieren Sie sich mit dem Ziel, das Sie erreichen wollen.
  3. Wenn Sie diese Routine immer wiederholen, jeden Tag, dann werden Sie sich langsam auf das Signal konditionieren (z. B. das Sprachlernbuch auf dem Schreibtisch, oder die MosaLingua Web Seite). Sie werden schließlich das Bedürfnis empfinden, das Sie zu Ihrer Belohnung führt.

Tun Sie das 30 Tage lang, die Gewohnheit wird so stark werden, dass Sie gar nicht anders können, als jeden Tag zu lernen.

 

2. Nutzen Sie gesellschaftlichen Druck, um Ihre Willenskraft zu stärken

Sehen wir uns die Willenskraft an, ein anderer Trick, der in: The Willpower Instinct“ von Kelly McGonigal benutzt wird. Manchmal ist es schwierig, sich zu motivieren, die Willenskraft aufzubringen zu lernen, große Ziele zu erreichen oder große Lernprojekte wie eine Sprache fließend zu sprechen. Und doch ist die Willenskraft für das Sprachenlernen unerlässlich. Sie brauchen eine gute Dosis davon, jeden Tag, um weiterzukommen!

Auch wenn Sie es nicht zugeben wollen, sind wir doch alle zutiefst beeinflusst von den Menschen in unserem Umfeld, und wie sich diese verhalten. Das Verhalten der anderen kann ansteckend sein. Wie empfinden oft gesellschaftlichen Druck, wenn andere in unserem Umfeld erfolgreich sind.

Wie können Sie den gesellschaftlichen Druck für Ihre Ziele nutzen?

Hier unser Vorschlag, um den gesellschaftlichen Druck zu Ihrem Vorteil zu nutzen und bessere Resultate beim Sprachenlernen zu haben:

  1. Teilen Sie Ihre Ziele mit, egal ob Sie sich in einer Sprache verbessern wollen oder eine neue Sprache lernen wollen. Sagen Sie es Ihren Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern. Teilen Sie sich über ein soziales Netzwerk oder persönlich mit. Jetzt weiß jeder, was Ihr Ziel ist, und es ist offiziell. Und damit weiß auch jeder, dass Sie es nicht geschafft haben, wenn Sie aufgeben. Dieser Druck kann Sie nach vorne pushen und Ihnen die notwendige Motivation geben, um jeden Tag zu lernen, bis Sie Ihre Sprachziele erreicht haben.
  2. Finden Sie jemanden, mit dem Sie zusammen lernen können, einen Kollegen, oder jemanden mit einem ähnlichen Ziel. Und dann machen Sie sich fixe Termine aus, um zu lernen. Gemeinsam. Das wird beiden helfen und Sie werden sehen, wenn einer keine Willenskraft hat, dann wird der andere ihn daran erinnern, unterstützen und antreiben.
  3. Versuchen Sie außerdem regelmäßig mit Menschen mit ähnlichen Zielen in Kontakt zu sein. Verhaltensweisen sind ansteckend. Wenn Sie sich mit Menschen umgeben, die Sprachen lieben und Sie daran erinnern, wie sehr Ihnen das Lernen Spaß macht, dann werden Sie automatisch motivierter sein! Luca geht regelmäßig auf Polyglot-Events, also Versammlungen, auf denen er Menschen trifft, die genauso gerne Sprachen lernen wie er selbst, die motiviert und zielorientiert sind. Und so fühlt er sich dann ebenfalls motiviert und enthusiastisch.

 

3. Üben Sie deep work, um sich vor Ablenkungen zu schützen

Dieser Trick stammt von Cal Newport und seinem wundervollen Buch „Deep Work“. Deep work bedeutet, dass Sie in einem Zustand höchster Konzentration sind, ohne Ablenkung, so dass Ihre kognitiven Fähigkeiten an die Grenzen gebracht werden. Das hilft Ihnen Ihre Fähigkeiten zur Konzentration und Wissen allgemein zu verbessern. Der Autor bezieht sich auf professionelle Aktivitäten, aber deep work ist auf alles anwendbar. Es ist supernützlich beim Sprachenlernen. Um eine Sprache zu lernen, müssen Sie jeden Tag üben, aber nur kurze Lektionen, bei denen Sie vollkommen konzentriert sind.

Wie schaffen Sie es, beim Lernen konzentriert zu bleiben?

Um sich beim Lernen zu konzentrieren, müssen Sie:

  1. Es vermeiden, zu viel auf einmal zu tun. Wenn Sie 15 Minuten lernen, dann konzentrieren Sie sich ausschließlich auf diese Aufgabe um Ihre Effizienz zu optimieren.
  2. Ablenkungen vermeiden. Deaktivieren Sie Benachrichtigungen und stellen Sie Ihr Handy auf Flugmodus. So werden Sie sicher nicht unterbrochen.
  3. Die Zeit, in der Sie konzentriert sind ein wenig ausdehnen, ohne zu übertreiben. Konzentrieren Sie sich, solange Sie können, aber erschöpfen Sie sich selbst nicht dabei. Wir empfehlen 10-15 Minuten pro Tag. Kurze Lernsessions sind effizienter, weil Sie sich nicht überfordert fühlen werden und auch nicht gelangweilt. Und wenn Sie eine Stunde täglich lernen wollen, dann machen Sie eine 5-minütige Pause nach 20-25 Minuten.
  4. Sich Momente im Alltag fürs Sprachenlernen freihalten. In Lucas Fall, ist die beste Zeit der Morgen, um sich voll auf das Sprachenlernen zu konzentrieren, ohne unterbrochen zu werden. Finden Sie Ihren Zeitpunkt (egal wann im Laufe des Tages z. B. vor dem Schlafengehen), halten Sie sich diesen Zeitpunkt wirklich frei, damit nichts dazwischen kommt, und bleiben Sie bei Ihren Plänen.

 

4. Aus The Miracle Morning von Hal Elrod

In einem separaten Beitrag erzählen wir Ihnen von Hal Elrods Buch, The Miracle Morning und wie Sie von dieser Methode profitieren können. Sie wollen mehr wissen? Entdecken Sie unseren Artikel mit Video zum Thema The Miracle Morning, sowie die Ratschläge von Luca, um die Lektionen dieses Buches bei Sprachen lernen anzuwenden. Das zugehörige Video ist auf Englisch, es stehen Ihnen aber auch deutschen Untertiteln zur Verfügung.

 

5. The Compound Effect

Auch dieses Buch, geschrieben von Darren Hardy ist sehr interessant fürs Sprachenlernen, weshalb wir ihm ein Video gewidmet haben. Um mehr zu erfahren, sehen Sie sich unser Video an und entdecken Sie alle seine Tricks von Luca zusammengefasst, die Ihnen helfen werden schneller zu lernen. Das Video ist auf Englisch, aber Sie können natürlich auch diesemal die Untertitel auf Deutsch aktivieren.

 

Unser Video zum Thema: Selbsthilfebücher und Sprachenlernen

Luca präsentiert Ihnen in seinem Video alle Bücher und alle fünf Lektionen. Das Video ist auf Englisch, aber Sie finden Untertitel auf Englisch, Französisch, Deutsch und anderen Sprachen, wenn Sie auf das Drehrad unten rechts klicken.

 

Vergessen Sie nicht unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um mehr Videos mit Tipps und Tricks zu sehen.

Entdecken Sie auch die folgenden Beiträge:

Bevor wir Sie heute verlassen, möchten wir Sie gerne einladen, sich unserer Lerngemeinschaft anzuschließen. Viele Abonnenten profitieren bereits von den Vorteilen der Tipps und Tricks, welche unserer Team dort mit Ihnen teilt. Werden Sie also auch ein Teil davon und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse noch heute.  Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und vergessen Sie nicht auch hierfür die Benachrichtigungen zu aktivieren. Viel Erfolg beim Lernen!