Wenn Sie eine neue Sprache lernen, stehen Ihnen heutzutage im Internet mehrere Sprachtools, also Werkzeuge zum Sprachenlernen zur Verfügung. Waren es in der analogen Vergangenheit nur Bücher oder Sprachreisen, so finden Sie mittlerweile in unserer digitalen Welt Tausende Möglichkeiten, sich in Ihre Zielsprache zu vertiefen und diese mit modernen Sprachtools in sämtlichen Aspekten zu üben. 

Letztes Update: 1. Februar 2023

Sprachtools

Wir haben bereits eine Vielzahl an Artikeln zu einzelnen Aspekten dieses Themas für Sie erstellt und möchten hier noch einmal die wichtigsten zusammenfassen. 

Was Sie in diesem Beitrag über Sprachtools finden werden:

Sprachtools aus dem Internet

Da nicht jeder die Zeit und das Geld hat für kurze oder ausgedehntere Reisen ins Ausland hat, was offensichtlich ein sehr effizienter Weg ist, um sich in die Zielsprache zu vertiefen, stellen wir Ihnen hier die Hilfsmittel vor, die Sie aus der Bequemlichkeit Ihres Heims oder auch unterwegs am Handy oder Tablet verwenden können. Also auf dem Weg in die Arbeit, vor dem Einschlafen, in der Mittagspause usw. Egal, ob Sie eher der introvertierte oder der extrovertierte Sprachlerntyp sind, es finden sich sicherlich ein oder zwei Sprachtools darunter, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

 

Nutzen Sie Sprachtools, die keine sind, wie beispielsweise die sozialen Medien …

Wir leben im Zeitalter der social media und fast jeder hat mittlerweile ein Facebook-Profil. Haben Sie schon einmal daran gedacht, statt wie üblich die Posts Ihrer Freundesliste durch zu scrollen, nach Facebook-Gruppen zu suchen, die in Ihrer Zielsprache kommunizieren? Oder sogar solche mit direktem Bezug auf Ihre Zielsprache, wie Interessensgruppen, zum Beispiel eine Gruppe in Ihrer Stadt oder Ihrem Land, die sich zum Zweck des Erlernens einer Sprache austauscht und gegenseitig Tipps gibt? Vielleicht finden Sie so sogar einen Stammtisch in Ihrer Nähe, wo Sprachinteressierte sich persönlich treffen und Ihre Erfahrungen teilen …

Sie können auch:

  • Mitglied in einer Gruppe aus dem Ausland werden, wo Muttersprachler miteinander kommunizieren.

Wenn Sie sich nicht gleich trauen in den Posts „mitzureden“, können Sie es langsam angehen und diese zuerst durchforsten und sich mit dem jeweiligen Fachwortschatz vertraut machen.

Das könnte zum Beispiel eine Gruppe für Kino- oder Koch-Fans sein oder auch eine Fangruppe einer bestimmten Band oder eines Autors etc. In solchen Gruppen sehen Sie auch, wie sich Muttersprachler tatsächlich unterhalten und lernen somit die Alltagssprache und viele oft verwendete und praktische Ausdrücke.

Und wenn wir schon von Handys, Tablets und Co. sprechen, haben Sie schon daran gedacht, die Sprache Ihres Smartphones zu ändern oder die Menüsprache Ihres Laptops zu wechseln?

 

YouTube – DAS Werkzeug unter den Sprachtools für Ihr Hörverständnis

Sprachtools: YouTubeSie verwenden gerne YouTube, um sich Videos, Musikclips und Video-Blogs von Influencern anzusehen? Dann probieren Sie das doch einmal in Ihrer Zielsprache! Suchen Sie die Schlüsselworte in der Fremdsprache und es wird eine Unzahl von Videos auftauchen, in denen Sie stöbern können und mit denen Sie Ihr Hörverständnis und somit Ihre Aussprache trainieren können.

Wenn wir schon bei YouTube sind, sehen Sie sich doch Tipps zum Sprachenlernen von berühmten Polyglotts an. Das sind sprachbegeisterte Menschen, die mehrere Sprachen beherrschen, wie z. B. Olly Richards. Er führt nicht nur den Blog I Will Teach You a Language, sondern hat auch eine sehr interessante Podcast-Serie und einen YouTube-Kanal. Er spricht acht Fremdsprachen und hat zahllose Tipps und Tricks für Sie, denn er möchte Ihnen beibringen, wie man eine Sprache auf möglichst effiziente Weise lernen kann

Natürlich hat auch MosaLingua einen Youtube-Kanal. Abonnieren Sie ihn jetzt, so sind Sie sicher, dass Sie Zugang zu allen Tipps und Tricks erhalten, die unser Team von Sprachbegeisterten und Experten mit Ihnen teilt!

 

Podcasts – Ein weiteres Sprachtool für Ihr Hörverständnis

Sie treiben gerne Sport oder hören dabei gerne Radio? Haben Sie schon einmal daran gedacht beim Joggen Podcasts oder Radiosendungen in Ihrer Zielsprache hören? Das ist eine gute Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig die Ihre Zielsprache zu üben. Sie müssen dabei nicht einmal Zeit dafür einplanen, da Sie nebenbei einfach einer Alltagsaktivität nachgehen. 😉

Sprachtools: SpotifySie können auch MP3s auf Ihr Handy laden, so zum Beispiel Lieder in der von Ihnen gelernten Fremdsprache, um ganz spielerisch Ihr Hörverständnis zu trainieren. Wäre es nicht toll, wenn Sie Ihr spanisches Lieblingslied verstehen und mitsingen könnten? Das geht natürlich noch leichter auf Spotify. Suchen Sie einfach Ihren neuen Lieblingssong oder googlen Sie vorher bekannte Sänger oder Bands in der Zielsprache und geben Sie dann deren Namen ein! 

 

Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einem Tandempartner

Wenn Sie schon bereit zum direkten Austausch mit Muttersprachlern oder generell extrovertiert sind und gerne gleich in der Praxis im realen Leben eine Sprache erleben möchten, dann ist ein Tandempartner für Sie geeignet. Seiten wie Speaky (*Partnerlink) machen es Ihnen leicht, solche zu finden. 

Aber auch an der Sprachfakultät Ihrer Uni finden Sie sicher Gleichgesinnte aus dem Ausland, die gerne Ihre Sprache lernen möchten und bereit sind, Ihnen im Ausgleich Ihre Muttersprache beizubringen. Viele Studenten freuen sich über Kontakte mit Einheimischen und für Sie ist das eine großartige Gelegenheit, die Zielsprache gratis und hautnah zu erleben.

Um kostenlos mit Einheimischen zu chatten und Videokonferenzen zu führen, können Sie auch Tandem (*Partnerlink) ausprobieren. Sie können nach der Erstellung Ihres Profils Ihre personalisierten Lernpräferenzen wählen. Dazu definieren Sie auf der Webseite:

  • wie Sie kommunizieren möchten (Text- und Audionachrichten, Video- und Audioanrufe und/oder persönliche Treffen)
  • wie viel Zeit (pro Woche) Sie den Tandemtreffen widmen können 
  • ob Sie eher morgens oder am Abend verfügbar sind
  • wie Sie korrigiert werden möchten („jedes Mal, wenn Sie einen Fehler machen“, „nur, wenn Sie immer den gleichen Fehler machen“, „hin und wieder eine allgemeine Rückmeldung zu den häufigsten Fehlern“).

Auf der Plattform erwartet Sie eine ganze Menge Nutzer, bestimmt werden Sie hier also einen passenden Tandemparter finden.

Tandem

 

Streaming Dienste bieten Möglichkeiten zum Sprachenlernen!

Ein weiteres Sprachtool, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten, vor allem weil Sie es höchstwahrscheinlich schon haben, ist Netflix. Suchen Sie sich eine Serie oder einen Film in Originalversion in Ihrer Zielsprache und schalten Sie die Untertitel ein, wenn Ihnen das Verstehen anfangs schwerfällt. Mit ein wenig Übung und einem besser trainierten Gehör können Sie diese dann nach und nach weglassen.

Sie haben Lust, Serien auf Englisch zu sehen, finden es aber zu mühsam, den Dialogen zu folgen? Vielleicht haben wir dann die Lösung für Sie, denn auch MosaLingua hat jetzt eine hausgemachte Serie zum Lernen 🙂

MosaSeries EnglischMosaSeries – The Man With No Name: Hierbei handelt es sich um eine Serie zum Anhören. Sie werden garantiert viel Spaß haben, wenn Sie den Abenteuern des Mannes ohne Namen folgen – und Sie werden das Hörverstehen, den Wortschatz und die Grammatik im Englischen üben!

Dieselbe Serie gibt es übrigens auch auf Französisch, Spanisch und Italienisch! 🙂

 

Lesen – online oder analog

Sie lesen lieber, als dass Sie Filme sehen? Dann haben Sie ebenfalls die Qual der Wahl unter den Sprachtools dieser Kategorie: Zeitungen, Magazine, online oder auf Papier, Bücher in der Fremdsprache für alle Niveaus. Das Gute am Lesen ist, dass Sie Worte und Ausdrücke direkt in Ihrem Kontext lernen statt separat und sich diese durch die erstellten Assoziationen viel besser merken

Für die Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch gibt es für Deutschsprachige eine Reihe gleich konzipierter Sprachmagazine:

  • Spotlight
  • Ecos
  • Ecoute
  • Adesso

In diesen finden Sie Artikel für alle Lernstufen mit Vokabellisten und Ausdrücken mit Erklärungen in Ihrer Muttersprache. Das ist besonders praktisch, weil Sie weder auf dem Handy im Internet noch in einem Wörterbuch nachsehen müssen und unbekannten Wortschatz gleich neben den Artikeln finden.

Diese Magazine enthalten auch Anzeigen für Sprachreisen und Sprachaustausch sowie Wort-Rätsel in der Fremdsprache und auf spezifische Themen abzielende Artikel darin, sodass Sie Fachwortschatz aus verschiedensten Bereichen lernen können. 

 

Zahlreiche Sprachtools finden Sie in einer Vielzahl von Apps

Ein immer beliebteres Sprachtool sind Apps, die Sie ganz einfach auf Ihrem Handy oder Tablet verwenden können, überall und zu jeder Tageszeit! Probieren Sie doch einfach einmal das Lernen von Vokabeln am Smartphone. Das Internet bietet so viele Apps (wie die MosaLingua Apps), unter denen Sie sicherlich das passende Sprachtool finden.

Wir hoffen natürlich, dass Sie MosaLingua wählen werden 😉

 

Kurze Zusammenfassung: Sprachtools aus dem Internet

Nun haben Sie bereits eine Menge über Sprachtools aus dem Internet erfahren. Im Anschluss an diesen Beitrag finden Sie noch ein paar Links zu Artikeln, in denen wir auf die einzelnen Methoden eingehen. Sie wissen nun, dass Sie folgende Werkzeuge aus dem Internet zum Sprachenlernen verwenden können:

  • Soziale Medien uns Unterhaltungskanäle wie YouTube und Netflix
  • Musik-Apps wie Spotify und Podcasts in Ihrer Zielsprache und
  • Internetseiten, die verschiedene Möglichkeiten des Sprachaustausches mit Muttersprachlern anbieten.

Hier ist eine Liste unserer Artikel zum Thema Sprachtools:

 
Treten Sie jetzt unserer Sprachgemeinschaft bei! Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt! Abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einschalten, damit Sie keines unserer Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!
 
Bis bald!

 

* Auf unserem Blog finden Sie ein paar Partnerlinks zu Dienstleistern, deren Angebot unsere Sprachkurse und Apps gut ergänzt. Wenn Sie auf den jeweiligen Seiten einen Einkauf tätigen, nachdem Sie auf einen dieser Links geklickt haben, erhalten wir womöglich eine kleine Provision. Der Preis den Sie für die Dienstleistung bezahlen bleibt jedoch gleich. Wir empfehlen ausschließlich Dienstleistungen, von denen wir überzeugt sind, dass sie für Ihre Lernerfahrung von Nutzen sind.