Einen Umzug zum St. Patrick Day bekommt man längst nicht mehr nur in Irland zu sehen. Vielleicht sind Sie auch schon mal in den „Genuss“ gekommen, dann wissen Sie wahrscheinlich schon, dass dieser irische Feiertag vor allem der Farbe Grün gewidmet ist. Der St. Patrick Day am 17. März wird mittlerweile in den meisten Ländern gefeiert. Aber warum erfreut sich dieser irische Feiertag weltweiter Beliebtheit? Wir wollen uns heute diesen Feiertag etwas genauer ansehen und auch ein Auge auf das zugehörige englische Vokabular werfen!
Letztes Update: 20. Juni 2023
St. Patrick wird längst nicht mehr nur in Irland gefeiert und das ist Grund genug, um sich diesen Feiertag, der sich vor allem in englischsprachigen Ländern großer Beliebtheit erfreut, einmal näher anzuschauen.
Die Ursprünge des St. Patrick Day
Wussten Sie, dass der Namenspatron dieses Feiertags, der Heilige Patrick, selbst gar kein Ire war? Es wird angenommen, dass er entweder aus Schottland oder Wales stammte. Als Sohn einer wohlhabenden christlichen Familie wurde er entführt und nach Irland gebracht. Dort begann er mit der Bevölkerung über Gott zu sprechen und den christlichen Glauben im Land zu verbreiten. Unter anderem erklärte er die Heilige Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) mithilfe eines Kleeblatts, so wie es überall in Irland wächst. Das Kleeblatt hat drei gleich große Blätter und Patrick nutzte dies, um zu zeigen, wie der Vater, der Sohn und der Heilige Geist als getrennte Elemente derselben Einheit existieren können.
Alten Legenden zufolge soll St. Patrick außerdem die bis dahin die grüne Insel bewohnenden Schlangen vertrieben haben. Bis heute spiegelt sich diese Legende in zahlreichen Statuen des Heiligen im ganzen Land wider. Irland hat tatsächlich keine einheimischen Schlangenarten und die Legende schreibt dies den heiligen Kräften des St. Patrick zu. Allerdings sehen Wissenschaftler dieses Phänomen eher in der geografischen Lage des Landes begründet 🙂
Patrick starb am 17. März 461. Dieser Tag ist nun ein Nationalfeiertag in Irland. Es gibt Umzüge in den Straßen und überall Musik. Und das nicht nur in Irland – irische Auswanderer haben diese Tradition in die ganze Welt hinausgetragen.
St. Patrick Day Umzüge
Die bekanntesten Feierlichkeiten am St. Patrick Day sind die Umzüge. Bei diesen karnevalsähnlichen Veranstaltungen laufen die Teilnehmer verkleidet die Straße entlang, tanzen und spielen Musik. Die großen Umzugswägen sind meist grün geschmückt und die Paraden nehmen an manchen Veranstaltungsorten ein riesiges Ausmaß an. Die größte Parade findet in New York statt, wo knapp 150.000 Menschen jährlich an dem Umzug beteiligt sind und Millionen von Menschen zusehen. Der zweitgrößte Umzug findet in Dublin, der Hauptstadt Irlands statt.
Irland selbst ist ein relativ kleines Land mit wenigen Städten. Die meisten Städte und Dörfer haben jedoch ihre eigenen Paraden. Manchmal gehören dazu einfach ein paar Traktoren und die Kinder der örtlichen Schule. Die kürzeste bekannte Parade fand früher in dem Dorf Dripsey in Südirland statt. Die Länge der Parade betrug nur 23 Meter und verlief auf der Strecke zwischen den beiden Pubs des Dorfes. Die Dripsey-Parade fand jedoch ein Ende, als einer der beiden Pubs traurigerweise geschlossen wurde.
Der „grünste“ Tag der Welt
Es soll Glück bringen, wenn man am St. Patrick Day die Farbe Grün trägt. Dahinter steckt eine politische Geschichte, denn das Tragen von Grün war Teil einer politischen und kulturellen Identitätsbewegung in Irland und symbolisierte den Widerstand gegen den Kolonialismus. Die irische Ballade Wearing of the Green beklagt den erfolglosen Rebellenaufstand von 1798, und die Farbe blieb bis zur Unabhängigkeit des Landes 1922 ein Symbol für den irischen Nationalismus.
Natürlich passt das Grün auch zu Irlands üppiger Landschaft. Irland selbst ist schließlich als die „Grüne Insel“ oder auch Emerald Island (Smaragd-Insel) bekannt.
Hilfreicher Wortschatz rund um den irischen Nationalfeiertag:
- harp (dt. die Harfe)
- flute (dt. die Flöte)
- rainbow (dt. der Regenbogen)
- leprechaun (dt. irischer Kobold)
- shamrock (dt. das Kleeblatt)
- to celebrate (dt. feiern)
- St. Patrick’s parade (dt. St. Patrick-Umzug)
- Full Irish breakfast with bacon rashers, pork sausages, fried eggs, white pudding, black pudding, toast, fried tomato, sauteed mushrooms, and baked beans (dt. typisches irisches Frühstück mit Speck, Würstchen, Spiegeleiern, weißer und dunkler Blutwurst, gebratenen Tomaten, sautierten Pilzen und gebackenen Bohnen)‘
- Happy Paddy’s Day! (dt. Alles Gute zum St. Patrick Day!)
- Kiss me, I’m Irish! (dt.Küss mich, ich bin Ire/Irin!, ein typischer Spruch am St. Patrick Day)
- pint of Guinness (dt. Pint Guinness)
- whiskey (dt. der Whiskey)
Typische Sprüche und Irish blessings zum St. Patrick Day
- Everybody’s Irish on St. Paddy’s Day! (dt. Am St. Patrick Day sind alle Iren!)
- May the best day of your past be the worst day of your future. (dt.Möge der beste Tag deiner Vergangenheit der schlimmste Tag deiner Zukunft sein.)
- A wish that every day for you will be happy from the start and may you always have good luck and a song within your heart. (dt. Ich wünsche dir, dass jeder Tag für dich von Anfang an glücklich ist und dass du immer Glück und ein Lied im Herzen trägst.)
- For each petal on the shamrock, this brings a wish your way: Good health, good luck, and happiness for today and every day. (dt. Für jedes Blatt des Kleeblatts wird dir ein Wunsch mit auf den Weg gegeben: Viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für heute und für jeden Tag.)
- A good friend is like a four-leaf clover, hard to find and lucky to have. (dt. Ein guter Freund ist wie ein vierblättriges Kleeblatt, schwer zu finden und glücklich zu haben.)
Der St. Patrick Day weltweit
Der 17. März ist in Irland ein Tag für große Feierlichkeiten. Aufgrund der Geschichte Irlands als Auswanderungsland betrachten viele Menschen auf der ganzen Welt diesen Feiertag als den ihren, vor allem, wenn sie irische Wurzeln haben. Tatsächlich wurden bis 2019 St. Patrick Day Partys auf der ganzen Welt gefeiert und das in den USA genauso wie in Japan, Australien, Argentinien und und und.
In der Tat wird dieser nationale Feiertag in so vielen Ländern dieser Welt gefeiert wie kein anderer! Wenn auch Sie das nächste Mal im Irish Pub bei den beliebtesten traditionellen Liedern dieses Feiertags mitsingen wollen, können Sie sich schon einmal einstimmen. Entdecken Sie hier Whiskey in the Jar und The Wild Rover.
Weitere interessante Artikel zum Thema englischsprachige Kultur und Vokabular:
- Thanksgiving im englischen Sprachraum
- Grüßen auf Englisch – mal ganz anders
- Jahreszeiten auf Englisch – alles, was Sie wissen müssen
Treten Sie noch heute unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund um das Sprachenlernen zu verpassen. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!
Viel Spaß beim Lernen!
Related posts:
Wollen Sie jetzt anfangen?
So verbessern Sie ab sofort und kostenlos Ihr Englisch
Sie möchten Ihr Englisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare