Die angelsächsischen Gebiete, das heutige England und Teile von Schottland, boten aufgrund ihres gemäßigten Klimas schon immer ideale Bedingungen für die Haltung und das Leben verschiedener Tiere. Diese wurden entweder domestiziert oder lebten in freier Wildbahn, wobei jedes eine einzigartige Rolle im Ökosystem und in der englischsprachigen Kultur spielte. Heute sehen wir uns die Bezeichnungen für diese Tiere auf Englisch auf Englisch an und über ihre Bedeutung und Rolle auf den Britischen Inseln sprechen. Wenn Sie Englisch lernen sollten Sie unbedingt weiterlesen!
Tiere auf Englisch – Lernen Sie jetzt die Bezeichnungen kennen!
Die in England vorkommenden Tiere, die auf Englisch als native species bezeichnet werden, haben eine faszinierende Geschichte, welche eng mit den landwirtschaftlichen Entwicklungen und Handelsrouten des Mittelalters verbunden ist. Ursprünglich frei in Europa und Asien umherziehend, wurden viele Tiere von den Römern und später von mittelalterlichen Bauern nach England gebracht. Mit der Einführung neuer Rassen und verbesserten Zuchtmethoden im 17. und 18. Jahrhundert wurden diese Tiere zunehmend populär und integraler Bestandteil des Lebens in England.
Diese Tiere sind in verschiedenen Lebensräumen zu finden, darunter in Wäldern, Wiesen und Flüssen. Zu den häufigsten Tieren zählen red deer (dt. Rotwild), badger (dt. Dachs) und hedgehog (dt. Igel), die alle ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen aufweisen. Das Rotwild ist zum Beispiel für sein beeindruckendes Geweih bekannt und wird oft mit der herbstlichen Brunftzeit in Verbindung gebracht, in der Männchen um Weibchen konkurrieren. Der Dachs hingegen ist ein nachtaktives Tier, das für seine Grabgewohnheiten und seine starke Sozialstruktur bekannt ist. Und der Igel ist ein kleines, stacheliges Säugetier, das während der Wintermonate Winterschlaf hält und oft in Gärten und Wäldern zu finden ist.
In der britischen Kultur werden diese Tiere gefeiert und geschützt mit vielen Naturschutzmaßnahmen, die sicherstellen sollen, dass sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Von der Literatur bis zur Folklore spielen einheimische Tiere eine wichtige Rolle im täglichen Leben und in der Vorstellungskraft der Briten.
Die kulinarische und kulturelle Bedeutung von Tieren
Tiere bieten viele wertvolle Vorteile, sei es für Ihre Gesundheit oder die kulinarische Vielfalt in der englischen Küche, denn:
- Sie sind Nahrungsquellen. Tiere wie Rinder, Schafe und Schweine werden wegen ihres Fleisches, ihrer Milch und ihrer Wolle gezüchtet. Diese Produkte sind reich an Proteinen, Vitaminen und wichtigen Mineralien.
- Sie unterstützen Ökosysteme. Einheimische Arten wie Bienen und Vögel spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung und Samenverbreitung und tragen zur Gesundheit und Nachhaltigkeit natürlicher Lebensräume bei.
- Sie haben symbolische und kulturelle Bedeutung. Im Laufe der Geschichte waren Tiere Symbole für Macht, Weisheit und Fruchtbarkeit in der britischen Folklore und Heraldik.
- Sie bieten Gesellschaft. Haustiere wie Hunde und Katzen sind geliebte Begleiter und bieten ihren Besitzern emotionale Unterstützung.
- Sie tragen zur traditionellen Küche bei. Tierprodukte wie Milch, Eier und Fleisch sind grundlegende Zutaten in vielen traditionellen britischen Gerichten, vom Sonntagsbraten bis zum Shepherd’s Pie.
- Sie sind Teil von Naturschutzbemühungen. Viele einheimische Arten sind durch Gesetze und Naturschutzprogramme geschützt, die darauf abzielen, die Artenvielfalt der Britischen Inseln zu erhalten.
Insgesamt sind Tiere ein köstlicher und gesunder Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung und spielen eine wesentliche Rolle im kulturellen und ökologischen Gefüge der Britischen Inseln.
Typische Gerichte der britischen Küche:
- Sunday Roast (dt. Sonntagsbraten) – Der Sunday Roast ist ein traditionelles britisches Gericht, das oft am Sonntag serviert wird.
- Shepherd’s Pie (dt. Hirtenkuchen) – Shepherd’s Pie ist ein traditionelles britisches Gericht, das ursprünglich als herzhaftes und einfaches Essen für Hirten zubereitet wurde.
- Bangers and Mash (dt. Würstchen mit Kartoffelbrei) – Bangers and Mash ist ein klassisches britisches Gericht, das aus Würstchen (oft Schweinewürstchen) und Kartoffelbrei besteht.
- Beef Wellington (dt. Rinderfilet im Blätterteigmantel) – Beef Wellington ist ein elegantes Gericht, das besonders zu festlichen Anlässen in Großbritannien serviert wird.
- Lamb Shank (dt. Geschmorte Lammhaxe) – Lamb Shank ist ein klassisches britisches Gericht, das aus der langsam geschmorten Haxe eines Lamms besteht.
Eine Verwandte der einheimischen Arten: Die exotische Fauna
Auch exotische Tiere, die aus anderen Teilen der Welt eingeführt wurden, haben in Großbritannien einen Platz gefunden. Diese Tiere wie der pheasant (dt. Fasan), der von den Römern eingeführt wurde oder das rabbit (dt. Kaninchen), das von den Normannen gebracht wurde, haben sich in die Landschaft integriert und sind oft in der britischen Küche und im Sport zu finden.
Fasane werden zum Beispiel oft gejagt und in traditionellen Gerichten serviert, während Kaninchen häufig in Pasteten und Eintöpfen vorkommen. Diese Tiere, obwohl nicht einheimisch, haben sich gut an die britische Umgebung angepasst und tragen zur reichen Biodiversität bei.
Weitere Tiere aus britischen Gefilden:
Neben den bekannteren Tieren beherbergt die britische Landschaft eine Vielzahl anderer Wildtiere, darunter:
- Swan (dt. Schwan) – ein majestätischer Vogel, der häufig auf Flüssen und Seen in ganz Großbritannien zu finden sind. Er ist nicht nur für seine Eleganz und Anmut bekannt, sondern auch für ihre symbolische Bedeutung in der britischen Kultur, wo er seit Jahrhunderten ein Symbol für Reinheit und Liebe ist. Besonders die Höckerschwäne, die oft mit dem britischen Königshaus assoziiert werden, genießen in Großbritannien besonderen Schutz.
- Fox (dt. Fuchs) – ist ein prägendes Merkmal ländlicher und sogar städtischer Gebiete in England. Bekannt für seine List und Anpassungsfähigkeit, spielt der Fuchs eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Nagetierpopulationen.
- Squirrel (dt. Eichhörnchen) – insbesondere das rote Eichhörnchen (en. red squirrel), ist auf den Britischen Inseln heimisch und wird für sein lebhaftes Verhalten und ihre buschigen Schwänze geschätzt. Leider ist die Population durch die Einführung des grauen Eichhörnchens (en. grey squirrel) bedroht.
- Bird (dt. Vogel) – robins (dt. Rotkehlchen) und blackbirds (dt. Amseln) sind integrale Bestandteile der britischen Naturlandschaft. Diese Vögel tragen nicht nur zur Schönheit der Landschaft bei, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Kurze Zusammenfassung: Tiere auf Englisch
Zusammenfassend kann man sagen, dass die einheimischen Tiere in England genauso geschätzt werden wie in anderen Ländern. Sie sind:
- ein wesentlicher Bestandteil der zeitgenössischen Landschaft;
- ursprünglich aus Europa und Asien nach England gekommen;
- in verschiedenen Lebensräumen zu finden und werden in der britischen Kultur gefeiert.
Heute sind sie ein integraler Bestandteil des britischen Lebens und tragen zur Biodiversität, Kultur und Küche bei. Neben einheimischen Tieren bereichern auch andere Arten wie Füchse, Eichhörnchen und Vögel die kulinarische und natürliche Vielfalt des Landes. Sie sollten also abgesehen von dog, cat, horse und fish und turtle weitere Tiernamen in Ihr englisches Vokabular aufnehmen, bevor Sie die Englandreise antreten. Einwohner freuen sich sehr, wenn man die heimische Fauna bezeichnen kann.
Dieses Vokabular und viele weitere englische Wörter können Sie mit unserer MosaLingua Englisch App lernen!
Folgende Artikeln könnten Sie auch interessieren:
- Lustige englische Wörter, die Sie noch nicht kannten
- Lernen Sie die schönsten englischen Wörter mit dieser Shadowingübung [VIDEO]
- Grammatikfehler englischer Muttersprachler [VIDEO]
- Englische Vokale und ihre korrekte Aussprache
- Wie viele Wörter hat die englische Sprache?
- Paprika auf Englisch (und anderes Gemüse) sowie schmackhafte Gerichte
- Birne auf Englisch (Nüsse & anderes Obst sind auch dabei!)
- 8 englische Ausdrücke, die Sie unhöflich klingen lassen 😲 [VIDEO]
Werden Sie jetzt Mitglied in unserer Community, damit Sie keine Neuigkeiten zum Sprachenlernen mehr verpassen. Zahlreiche Nutzer erfreuen sich schon jetzt an den hervorragenden Tipps und Kniffen, die wir Ihnen mithilfe unserer Sprachexperten vermitteln. Schließen Sie sich uns auf Facebook und X (ehemals Twitter) an oder folgen Sie dem MosaLingua-Kanal auf YouTube und erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Lernvideos. Schalten Sie unbedingt die Benachrichtigungen ein, damit Ihnen keins unserer fantastischen Lernvideos entgeht. Verleihen Sie unseren Einträgen heute noch ein „Gefällt mir“ und besuchen Sie uns!
Bis bald mit weiteren interessanten Informationen und viel Spaß beim Lernen!
Related posts:
So verbessern Sie ab sofort und kostenlos Ihr Englisch
Sie möchten Ihr Englisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare