Italienische Grammatik ist der Teil des Sprachenlernens, mit dem Sie auf Kriegsfuß stehen? Aber halt, bevor Sie verzweifeln, haben wir eine gute Nachricht für Sie! Unser Team, allen voran unsere Italienisch-Expertin Mara, hat eine Sammlung von Tipps und Tricks zur italienischen Grammatik erarbeitet un verrät Ihnen Schritt für Schritt, warum italienische Grammatik eigentlich ganz einfach ist.

Letztes Update: 15. Mai 2021


italienische Grammatik leicht gemacht

Eigentlich möchten Sie atemberaubende Städte wie Rom, Florenz oder Venedig entdecken? Italienische Filme oder Serien schauen? Oder die Pizza beim Italiener um die Ecke in seiner Muttersprache zu bestellen? Gründe dafür, Italienisch zu lernen, gibt es zahlreiche! Die deutschen Muttersprachler sind sich darin einig, dass Italienisch eine wunderschöne, melodische Sprache ist. Wenn es um den Wortschatz geht, sind uns viele Wörter auch nicht ganz unbekannt. Nur die italienische Grammatik bereitet uns leider immer wieder Kopfschmerzen…

Grammatiktricks, um schnell Italienisch zu lernen

Wenn Sie finden, dass die italienische Grammatik schwierig und langweilig ist, sollten Sie uns, ehe Sie das Handtuch werfen, eine Chance geben, um Ihnen zu erklären, warum die italienische Grammatik eigentlich sehr einfach ist.

Sie werden sehen: Mit der richtigen Einstellung wird es nicht nur leicht sein, Italienisch zu lernen, sondern auch Spaß machen.

 

Eine regelmäßige Aussprache

Fangen wir an! Anders als andere Sprachen wird Italienisch so gelesen, wie es geschrieben wird. Wenn Sie einmal gelernt haben, wie man die Buchstaben ausspricht, ist schon viel getan, denn die italienische Aussprache ist sehr regelmäßig. Im Wort aereo (= Flugzeug) zum Beispiel sprechen Sie alle Vokale aus (und es enthält viele!).

Möchten Sie erfahren, wie man Wörter wie sci (= Ski), chiesa (= Kirche) und maglione (= Pulli) ausspricht? Es gibt nur ein paar Konsonanten-Gruppen mit besonderer Aussprache, und wenn Sie diese einmal gelernt haben, werden Sie keine Schwierigkeiten mehr haben.

Übrigens ist die Betonung im Italienischen sehr vorhersehbar: Wenn sie nicht auf der letzten Silbe liegt, ist sie meistens auf der vorletzten. Aber selbst wenn Sie die Betonung falsch setzen, werden wir Italiener Sie wahrscheinlich dennoch verstehen, also keine Panik!

 

Einfache Unterscheidung von maskulinen und femininen Wörtern in der italienischen Grammatik

Im Italienischen gibt es maskuline und feminine Wörter. Glücklicherweise sind sie sehr einfach zu unterscheiden. Wörter, die auf “o“ enden, sind normalerweise maskulin. Zum Beispiel:

il gioco das Spiel
il mostro das Monster
il libro das Buch

Wörter, die auf “a“ enden, sind normalerweise feminin. Zum Beispiel:

la strada die Straße
la vita das Leben
la casa das Haus

 

Natürlich gibt es Ausnahmen, aber lernen Sie Schritt für Schritt. Wichtig ist, dass diese Tipps und Tricks 80% der Fälle abdecken.

 

Einfache Pluralbildung in der italienischen Grammatik

Die Pluralform im Italienischen ist sehr einfach. Wörter auf “o,“ also die, die normalerweise maskulin sind, enden auf „i“ im Plural. Zum Beispiel:

libro –> libri Buch –> Bücher

 

Wörter auf „a,“ die normalerweise feminin sind, enden auf „e“ im Plural. Zum Beispiel:

casa –> case Haus –> Häuser

 

Italienische Grammatik: Bekannte Wörter identifizieren

Noch ein nützlicher Tipp: Italienisch hat viele Wörter, die Sie bereits kennen, da sie aus anderen Sprachen stammen. Noch besser, Lehnwörter haben keinen Plural im Italienischen – sie verändern sich nicht. Zum Beispiel ist die Singularform computer immer noch computer im Plural, robot Singular ist identisch zu robot Plural, die Singularform bus ist die gleiche wie der Plural bus.

 

Keine Fälle in der italienischen Grammatik

Im Italienischen gibt es keine Fälle wie in Deutsch, Griechisch und in ein paar slawischen Sprachen. In diesen Sprachen ändert sich ein Wort abhängig von der Situation, in der es auftritt; das ist im Italienischen nicht der Fall 😉

Wenn Sie zum Beispiel das Wort libro lernen, können Sie es immer in dieser Form nutzen, denn es ändert sich nicht. Es ist immer libro, oder libri im Plural.

 

Italienische Verben und ihre Konjugation

Wenn Sie anfangen, eine Sprache zu lernen, schüchtern Sie die Verben vielleicht ein. Wichtig ist, so früh wie möglich mit dem Sprechen zu beginnen, auch wenn Sie nicht alle Verben und ihre Konjugationen kennen. Mit Zeit und Übung werden Sie sie beherrschen.

Die gute Nachricht: Italiener nutzen oft das Präsens, um über zukünftige Handlungen zu sprechen. Kennen Sie also die Präsensform, kommen Sie damit am Anfang gut durch!

Im Italienischen gibt es 3 Verbgruppen: Verben, die auf –are enden, Verben, die auf -ere enden und Verben, die auf -ire enden.
Aber alle 3 Verbtypen werden ähnlich konjugiert, also werden Sie lernen, sie in der Praxis und mit der Zeit zu unterscheiden.

Natürlich gibt es auch unregelmäßige italienische Verben, aber am Anfang sollten Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, und alles wird gut sein.

 

Ähnliche Wörter, die man sich leicht merken kann

Der letzte Punkt, den Sie beachten sollten, hat weniger mit Grammatik, sondern mit dem Wortschatz zu tun. Anders als in Sprachen wie Deutsch oder Russisch ist es ziemlich einfach, sich italienische Wörter einzuprägen.

Warum? Viele Wörter kommen aus dem Lateinischen oder Altgriechischen, also ähneln sie Wörtern in anderen Sprachen. Es gibt nicht viele lange Wörter, die schwierig auszusprechen oder zu lernen sind, wie in Deutsch oder Russisch.

 

Unser Video zum Thema italienische Grammatik

Damit Sie beim Anschauen des Videos gleichzeitig auch Ihr italienisches Hörverstehen verbessern können, spricht Mara in ihrer Muttersprache.

Aber keine Angst, wenn es Ihnen noch ein bisschen zu schnell geht, können Sie auf Youtube ganz einfach die Untertitel auf Deutsch (oder in einer anderen Sprache Ihrer Wahl) aktivieren, indem Sie auf das kleine Zahnradsymbol in der rechten, unteren Ecke des Videos klicken.

Danke, dass Sie dieses Video gesehen haben! Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Sie ganz einfach und schnell Italienisch lernen und Ihre Kenntnisse verbessern können, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal.

Weitere interessante Artikel zum Thema Italienischlernen, die Sie interessieren könnten:

Treten Sie außerdem jetzt gleich unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund ums Sprachenlernen zu verpassen. Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter oder abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein “Gefällt mir” oder folgen Sie uns!

A presto!