Wenn Sie Französisch lernen und schon einmal in Frankreich gewesen sind, ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass die Franzosen gar nicht so sprechen, wie Sie es aus Ihrem Französischlehrbuch kennen. Im sogenannten Verlan der französischen Jugend- bzw. Umgangssprache werden die Silben eines Wortes einfach umgedreht! Kleines Beispiel gefällig? Das Wort femme (dt. Frau) wird zu meuf und das Wort mec (dt. Typ, Kerl) zu keum. Im Video zu diesem Beitrag gibt es noch viele weitere Ausdrücke zu lernen – aber Achtung, Cédric wird Ihnen auch erklären, in welchen Situationen Sie Verlan verwenden dürfen und wann Sie es besser sein lassen sollten.
Letztes Update: 8. April 2025
Wie Sie mit Verlan wie ein französischer Muttersprachler sprechen
Sie lernen Französisch und haben vielleicht schon unser Video über die französischen Slangwörter gesehen? Dann lesen Sie weiter, denn Cédric hat noch ein weiteres Video erstellt, das Ihnen zeigt, wie Sie mit Verlan Französisch sprechen lernen wie ein Muttersprachler. Speziell unter Jugendlichen hat sich die französische Umgangssprache sozusagen selbstständig gemacht und es sich erlaubt, noch flexibler und kreativer mit der Sprache umzugehen.
Die französische Sprache einfach mal auf den Kopf stellen
Heute sehen wir uns also 10 Verlan-Ausdrücke, um cooler Französisch zu sprechen. Verlan bedeutet, dass man die Silben eines Wortes vertauscht und es so cooler macht. Verlan selbst bedeutet nämlich so viel wie „umgekehrt“. Von dem entsprechenden französischen Ausdruck l’envers (dt. umgekehrt) kommt man auf Verlan: l’envers <=> vers-l’en. Einfach oder?
Man sollte mit Verlan ein bisschen vorsichtig sein, denn man kann es nicht mit jedem Gesprächspartner verwenden. Zum Beispiel nutzt man das Wort meuf (femme <=> meuf), um über eine (junge) Frau oder eine Gruppe von Frauen zu sprechen. Es ist das bekannteste Verlan-Wort, aber es kann auch sehr sexistisch wirken. So wie in: Comme elle est canon cette meuf ! (dt. Wie heiß sie ist!). Man kann es auch mit anderen umgangssprachlichen Wörtern wie mec (dt. Typ) nutzen, das zu keum wird (mec <=> keum), so spricht man über den festen Freund einer Person. Wenn man wieder über die erwähnte Frau redet, kann man sagen: C’est vrai mais elle a déjà un keum ! (dt. Das stimmt, aber sie hat schon einen Freund.).
Kurze Wörter im Verlan
Man kann Verlan auch mit sehr kurzen Wörtern nutzen wie zum Beispiel le fou, das zu ouf wird (fou <=> ouf). Man kann damit über eine verrückte Person oder Situation sprechen. Zum Beispiel: Il paraît que son keum n’a peur de rien c’est un vrai ouf ! (dt. Ich habe gehört, dass ihr Freund vor nichts zurückschreckt.).
Französischer Slang in Verlan
Die gängigsten französischen Slangwörter haben oft eine Verlan-Version. Für choper sagt man pécho. Es bedeutet nehmen oder packen, aber auch jemanden verführen. Il a pécho sa meuf dans le métro ce ouf ! (dt. Er hat seine Frau in der U-Bahn aufgerissen.). Ziemlich oft passiert es auch, dass eine Silbe verschwindet. So wie es zum Beispiel bei véner das von énerver kommt, der Fall ist. So kann man das neu geschaffene Wort nämlich leichter aussprechen. Comme je suis trop véner, je la kiffe bien sa meuf ! Daher sollte man am Anfang vermeiden, sein eigenes Verlan zu erfinden und nur das verwenden, was allseits bekannt ist 😉
Chelou wird zum Beispiel häufiger verwendet als louche, um zu beschreiben, dass jemand oder eine Situation komisch ist. T’es chelou toi, t’as déjà une meuf, non ? (dt. Du bist verrückt, du hast schon eine Freundin, oder?). Verlan entwickelt sich schnell weiter. Das Wort chanmé zum Beispiel verwendet man, wenn man mit méchant eigentlich c’est bien sagen möchte: Oui mais je kiffe son style, il est trop chanmé !
Viele Verlan-Ausdrücke kommen aus der Umgangssprache, wie zum Beispiel relou von lourd, was so viel wie langweilig oder nervig heißt. Es hat nichts mit dem Gewicht zu tun. Man nutzt Verlan also oft, um etwas zu übertreiben. Zarbi, Verlan für bizarre, ist zum Beispiel stärker als bizarre selbst. Um etwa zu sagen, dass ein Kerl komisch ist, sagt man: Et toi, je t’ai jamais vu avec une meuf, c’est trop zarbi ! ( dt. Und dich habe ich noch nie mit einer Frau gesehen, das ist so verrückt!).
Achten Sie darauf, wann Sie Verlan verwenden!
Es kann sehr unhöflich sein, es zu nutzen, wenn Sie mit jemandem sprechen, den Sie nicht (besonders gut) kennen. Zum Beispiel im Falle des Wortes zonmé <=> maison (dt. Zuhause). Sagen Sie das nicht zu irgendjemandem! C’est toi le zarbi ! Allez viens, on rentre à la zonmé (dt. Du bist hier der Spinner! Komm wir gehen wieder nach Hause!).
Unser Video zum Thema: Verlan
Cédric spricht in diesem Video über die Verlan-Ausdrücke, die am häufigsten verwendet werden und die Sie unbedingt kennen sollten. Er hat das Video auf Französisch aufgenommen. Wenn Sie schon gute Kenntnisse haben, dann können Sie versuchen, es sich ohne Untertitel anzuschauen, aber falls Ihnen das noch ein bisschen schwierig vorkommt, haben Sie keine Angst! Natürlich haben wir für das Video auch Untertitel auf Deutsch (und in anderen Sprachen) erstellt. Sie können diese auf YouTube ganz einfach aktivieren, indem Sie im Video in der rechten, unteren Ecke auf das Zahnradsymbol klicken oder dort Ihre Wunschsprache auswählen.
Das waren also 10 typische Verlan-Ausdrücke. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag und das Video gefallen haben. Stellen Sie in den Kommentaren gerne Ihre Fragen. Geben Sie dem Video gerne ein „Gefällt mir“ und abonnieren Sie unseren MosaLingua-Kanal. Wenn Sie bereits Französisch lernen oder bald damit anfangen möchten, ist es eine gute Idee, Ihr Lernprogramm mit verschiedenen Ressourcen zu bereichern, um somit Abwechslung ins Lernen und Üben zu bringen. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf unsere Seite mit den besten Hilfsmitteln zum Französischlernen zu werfen.
Es gibt außerdem auch ein paar Artikel auf unserem Blog, die Sie bestimmt interessant finden werden:
- Guten Tag auf Französisch und andere Grußformeln
- Französische Serien auf Netflix: Unsere Auswahl
- Französisch Übungen: Wie Sie sich schnell verbessern
- Französische Sänger oder Sprachenlernen mit Musik!
Related posts:
So verbessern Sie ab sofort und kostenlos Ihr Französisch
Sie möchten Ihr Französisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare