Heute verraten wir Ihnen, wie viele Wörter Sie kennen sollten, um sich in einer neuen Sprache zurechtzufinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Sprache als Tourist oder als fortgeschrittener Sprecher nutzen. Für jeden Zweck ist eine gewisse Anzahl von Wörtern ausschlaggebend. Im Großen und Ganzen ist wichtig, dass Sie sich mehr auf Qualität als auf Quantität konzentrieren, wenn Sie schnelle Fortschritte machen wollen. Aber dazu gleich mehr in unserem informativen und unterhaltsamen Video zum Thema.

Letztes Update: 16. Oktober 2024

wie viele Wörter

Als Tourist benötigen Sie zum Beispiel ungefähr 600 Wörter, um sich zu verständigen. Aber wie viele Wörter sollten Sie kennen, um auf Muttersprachler-Niveau zu kommunizieren? Wir verraten Ihnen dies und weitere großartige Tipps im Video zu diesem Beitrag.

Wie viele Wörter sind denn tatsächlich im Umlauf …?

Sich Worte zu merken, ist wahrscheinlich die wichtigste Aufgabe jedes Sprachlernenden. Aber Sprachen haben Tausende Worte, also ist es gewöhnlich eine ganz normale Frage „Wie viele Worte brauche ich, um eine Sprache sprechen zu können?“.  Wir werden heute versuchen, diese schwierige Frage zu beantworten.

Es heißt, dass es im Englischen rund 170 000 Worte gibt. Das ist eine ganze Menge, nicht? Aber wir haben ein paar gute Neuigkeiten für Sie! Wenn Sie Englisch oder eine andere Fremdsprache lernen, dann sei erst einmal gesagt, dass auch Muttersprachler nicht jedes Wort im Wörterbuch kennen. Ein normaler Mensch kennt passiv etwa 70 000 Worte. Außerdem benutzt ein Muttersprachler aktiv nur einen kleinen Teil dieser Worte beim Sprechen. Sagen wir mal zwischen 10 000 und 15 000 Worte. Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen zwischen passivem und aktivem Wissen, wenn wir die heutige Frage beantworten wollen.

 

Den Unterschied zwischen aktivem und passivem Vokabular kennen

Aktives Vokabular ist das, was Sie zum Sprechen und Schreiben brauchen, während passiver Wortschatz das Vokabular ist, das Sie brauchen, um was Sie lesen und hören zu verstehen. Natürlich ist das, was bei Muttersprachlern funktioniert, auch für Sie nützlich. Ihr aktiver Wortschatz kann also viel kleiner sein als der passive.

Eine weitere Unterscheidung, die wir machen sollten, ist, wie wir Worte zählen. In unserem Beitrag wollen wir zum Beispiel Fälle wie „laufen“,„läuft“ und „ist gelaufen“ als ein einziges Wort betrachtet, weil sie alle Variationen desselben Verbs sind, wohingegen „Läufer“ ein Substantiv ist und deshalb als eigenes Wort gerechnet werden sollte. Aber manche Linguisten werden damit vielleicht nicht ganz einverstanden sein … Wie gesagt, ist es sehr schwer, eine genaue Antwort auf die Frage zu geben. Unserer Meinung nach ist die Wortanzahl, die Sie benötigen nicht einmal die wichtigste Frage, die man sich stellen sollte. Aber versuchen wir die Antwort darauf doch gemeinsam herauszufinden …

 

Wie viele Wörter Sie lernen sollten, hängt mit Ihrem Lernziel zusammen

Zuerst einmal: Unterschiedliche Sprachlernende haben unterschiedliche Ziele, stimmts? 300 bis 600 Worte können beispielsweise in normalen Tourismussituationen völlig ausreichen. Aber wenn Sie ein richtiges Gespräch führen wollen, dann müssen Sie aktiv zwischen 1000 und 300 Wörter kennen. Mit bestimmten Worten in Ihrem Repertoire werden Sie in der Lage sein, eine ganze Reihe an Alltagssituationen und Gesprächen zu meistern. Sie werden verstehen und man wird Sie verstehen, wenn Sie auf Reisen sind. Das ist ein gutes Niveau, mit dem Sie sehr zufrieden sein können.

Natürlich ist das nicht ausreichend, um die Bedürfnisse von jemandem zu decken, der in einem anderen Land leben, arbeiten oder studieren will. Wenn Sie ein fortgeschrittenes Niveau erreichen wollen, dann müssen Sie wahrscheinlich zwischen 6,000 und 10,000 Wörter kennen. Wenn Sie jedoch auf muttersprachlichem Niveau sprechen wollen, dann müssen Sie schon 10000 bis 15000 Wörter kennen. Wie Sie sehen, ändert sich die Anzahl der Wörter jeweils mit dem Ziel, denn dieses macht den Unterschied zwischen 300 und mehr als 10000 Worten aus.

 

Qualität ist wichtiger als Quantität

Bei MosaLingua sind wir der Meinung, dass die Qualität der Worte, die man kennt, wichtiger ist als die Quantität. Das bedeutet, dass die Wortwahl wichtiger ist als die Größe Ihres aktiven und passiven Vokabulars. Die richtigen Worte zum Lernen zu wählen, ist absolut wichtig! Sie sollten sich also auf die Wörter konzentrieren, die Sie wirklich benötigen, anstatt auf die Wortzahl.

Eine Möglichkeit, um herauszufinden, welches die wichtigen Wörter sind, ist auf sogenannte Frequenzlisten zurückzugreifen. Diese Listen basieren auf der Häufigkeit eines Wortes in bestimmten Situationen. Sie sollten sich vor allem auf Frequenzlisten konzentrieren, die auf gesprochenen Interaktionen beruhen. Diese Listen ermuntern Sie Verben wie beispielsweise „gehen“ zu bevorzugen, statt „wischen“ zu lernen, ein Verb, das Sie vermutlich kaum im Alltag benutzen werden. Wenn Sie einmal die richtigen Worte ausgesucht haben, dann besteht eine weitere Herausforderung darin, diese nicht wieder zu vergessen. Dafür ist nichts effektiver als das von unseren MosaLingua Apps verwendete Spaced Repetition System (System der verteilten Wiederholung).

Wörter mit dem SRS lernen

Kurz zusammenfasst, steht diese Abkürzung für eine sehr effiziente Methode, die Sie dazu bringt, eine Vokabel gerade dann zu wiederholen, bevor Sie sie wieder vergessen würden. So wird Ihr Erinnerungsvermögen verbessert und was Sie lernen, bleibt Ihnen frisch im Gedächtnis. Diese Lernmethode ist ideal für Ihr Langzeitgedächtnis. Wenn Sie mehr über das SRS wissen wollen, dann checken Sie diesen Beitrag zum Thema.

Durch das SRS dringt das Wort zuerst in Ihren passiven Wortschatz ein und wird dann nach vielen Wiederholungen langsam zu einem aktiven Wort. Natürlich ist der beste Weg, ein Wort zu aktivieren, sich zu zwingen, es in der gesprochenen Sprache zu verwenden. Wenn Sie Zeit und Energie sparen wollen, dann empfehle ich Ihnen dringend die Hilfe einer App zu suchen wie zum Beispiel unserer MosaLingua App, welche sowohl auf Frequenzlisten als auch dem Spaced Repetition System (System der verteilten Wiederholung) basiert.

Auf Mosalingua Web finden Sie außerdem mehr als 6000 Flashkarten und können mehr als 10,000 Worte auswendig lernen, denn die meisten Karten enthalten Beispielsätze, mit welchen Sie Ihr Vokabular noch umfassender erweitern. Mit einem Lernaufwand von lediglich 10 Minuten pro Tag erreichen Sie so in nur 3 bis 6 Monaten ein ausreichendes Gesprächsniveau. Versuchen Sie es! Sie können beide Lernsysteme gratis testen.

 

Kurze Zusammenfassung: Wie viele Wörter sollten Sie kennen?

Also noch mal zusammengefasst: Die Anzahl der Worte, die Sie kennen müssen, hängt wirklich davon ab, was Ihr Ziel ist. Merken Sie sich, dass 300 oder 600 Worte für einen typischen Touristen genug sind, Sie benötigen jedoch mindestens 1000 Worte, um ein richtiges Gespräch führen zu können.

Wie viele Worte Sie kennen, ist nicht so wichtig, wie welche Worte Sie kennen. Wählen Sie also zunächst die meist benutzten Vokabeln, um schneller Fortschritte zu machen und vermeiden Sie es, Ihre wertvolle Zeit zu verschwenden.

 

Unser Video zum Thema: Wie viele Wörter sollten Sie kennen?

Das folgende Video ist zwar auf Englisch, die entsprechenden Untertitel sind aber auch in mehreren anderen Sprachen verfügbar. Klicken Sie dazu bitte auf das Zahnrad im Bild. Viel Spaß beim Ansehen! 🙂

Weitere Tipps

  • Lesen Sie auch unsere Artikel darüber, wie Sie effizient Vokabel lernen und sehen Sie sich unser Video zum Thema, wie man sich Vokabel leicht merkt an.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht vergessen, was Sie gelernt haben und greifen Sie Lernmethoden wie das SRS zurück welche in den MosaLingua Apps und den MosaLingua Lernprogrammen verwenden.
  • Wenn Sie in diesem Video etwas Neues gelernt haben, dann geben Sie uns ein „Gefällt mir“. Sehen Sie sich auf unserem YouTube-Kanal nach weiteren Tipps und Tricks zum Lernen um und abonnieren Sie den Kanal. Vergessen Sie nicht, Ihre Benachrichtigungen einzuschalten.
  • Und wenn Sie uns auf einer anderen Social Media Plattform sehen, dann geben Sie uns auch ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie unserer Seite.
  • Passen Sie auf sich auf und haben Sie viel Spaß beim Lernen!

Bis bald! 🙂