Online Konversationen in der gewünschten Fremdsprache wird inzwischen auf vielerlei Webseiten angeboten. Wie wir bereits oft auf unserem Blog erwähnt haben, ist das beste Mittel zum Erlernen einer Sprache so früh wie möglich mit dem Sprechen zu beginnen. Man hat natürlich nicht immer das Glück, jedes Wochenende nach London oder ein Mal im Monat nach Spanien fahren zu können. Aber man hat die Möglichkeit, sich übers Internet Austauschpartner zu suchen, mit denen man sprechen kann.

Letztes Update: 24. September 2024

online Konversation

Bei MosaLingua sind wir von der Qualität und dem Nutzen von Konversationskursen übers Internet zum Lernen einer Sprache überzeugt. Auf verschiedenen (teilweise kostenpflichtigen) Plattformen lassen sich Online-Sprachkurse mit einem Lehrer oder einem Tutor (jemandem, der kein Diplom besitzt) abhalten oder ein Sprachaustausch durchführen.

 

Die 3 goldene Regeln für eine gelungene Konversation online

MosaLingua ist nicht die einzige Lösung fürs Sprachenlernen, da die App das Üben der gelernten Sprache in der Konversation mit einem Gesprächspartner nicht ersetzt. Auch wir haben jedoch eine Möglichkeit für Sie entwickelt, wie Sie Ihre Zielsprache aktiv praktizieren und dabei (wenn gewünscht) korrigiert werden können: Lesen Sie jetzt unseren Beitrag und erfahren Sie mehr über MosaChat-AI, unseren auf KI beruhenden Onlinetutor!

Warten Sie nicht, bis Sie bereit sind, Sie werden es nie sein! (Haben Sie sich bereit gefühlt, nachdem Sie Englisch 7 Jahre lang in der Schule gelernt haben?). Unsere Teammitglieder haben bereits die verschiedensten Erfahrungen in Bezug auf den Sprachaustausch gemacht und teilen heute die 3 wichtigsten Dinge basierend auf unseren Lernerfahrungen. Unsere Erfahrungen decken sich mit denen von vielen weiteren Nutzern, daher erlauben wir uns, sie als „Goldene Regeln“ zu bezeichnen!

 

1. Einen festen Termin buchen für zusätzliche Motivation

Wir haben Jahre damit verbracht, verschiedene Ansätze zum Lernen einer Sprache zu testen. Viele Methoden enden damit, dass der Lernende schnell entmutigt ist oder Schwierigkeiten damit hat, regelmäßig zu lernen. Warum? Ganz einfach, weil er oder sie durch nichts und niemanden dazu gezwungen wird, das zu tun, wofür er oder sie sich entschieden hatte. Die Motivation ist eine seltene und nur schwer kontrollierbare Quelle, aber mitunter die wichtigste! Einen festen Termin zum Lernen wahrnehmen zu müssen stellt eine Verpflichtung dar. Denn 1. hat man ein Treffen mit jemandem, und es wäre unhöflich, dieses nicht wahrzunehmen und 2. hat man womöglich dafür bezahlt, und wenn man am Kurs nicht teilnimmt, wird ihr Tutor seine Zeit und Sie eventuell auch Ihr Geld verlieren.

Nutzer von Sprachaustauschplattformen berichteten, dass, wenn Sie nicht zahlen würden, sie die Verpflichtung gegenüber jemand anderem nicht einhalten und die Kurstermine nicht wahrnehmen würden. Das entspricht tatsächlich der Wahrheit! Anfangs trifft man auf viele supermotivierte Leute für solch einen Austausch und plant gemeinsame Sprachlernstunden. Doch mit der Zeit scheint die Motivation diesen Termin einzuhalten, zu schrumpfen. Um keine Zeit zu verschwenden, empfehlen wir auf dieser Erfahrung beruhend direkt ein „Unterrichtspaket“ (etwa mit 5 Kursstunden, was auch günstiger ist) mit einem Tutor oder Lehrer zu buchen und so das Schwänzen zu vermeiden! 

Und noch ein weiterer Grund spricht für kostenpflichtige Sprachaustauschplattformen: Die Preise sind dort generell nur ein Drittel bis halb so hoch wie die von Sprachlehrern für vergleichbare oder höhere Sprachniveaus in Deutschland. Sie werden wirklich keinen Cent bereuen, den Sie in diese Online-Sprachkurse mit Möglichkeit zur Konversation investieren!

 

2. Den Tutor nach Kompetenzen, aber auch nach Gefühl aussuchen!

Ein weiterer wichtiger Punkt. Wenn Sie Lust auf Ihre Unterrichtsstunden haben wollen, dann ist die zwischenmenschliche Beziehung mit Ihrem Lehrer sehr wichtig.

Konversation mit Muttersprachlern steigert Ihr SprachniveauEin sympathischer Lehrer ist der beste Weg zum Erfolg! Glauben Sie uns, es ist extrem wichtig, mit jemandem zu lernen, mit dem man interessante Gespräche (in der Zielsprache) führen kann und dessen Art zu denken Sie ansprechend finden. Wichtig ist auch, dass Ihr Tutor Ihre Ziele beim Lernen versteht. Es hat eine sehr positive und starke Wirkung, ein menschliches Gesicht vor sich zu haben und eine Verbindung mit der Lehrperson herzustellen.

Das Sprachenlernen kann sich einerseits mit langweiligen Übungen und Grammatiklisten zum Auswendiglernen abspielen und dazu noch mit schweren Prüfungen. Andererseits kann es aber auch ein Vergnügen sein, das so abläuft, wie Sie es wollen! Vergessen Sie nicht, dass Ihre Leidenschaft für und Ihr Interesse an der Sprache langfristig sehr wertvoll sind und dass der Spaß an der Sache der Schlüssel zum Erfolg ist. Nutzen Sie die Möglichkeit der Probestunden, um Ihren Tutor zunächst einmal kennenzulernen. Sie können auch mehrere Lehrer testen. Wir raten Ihnen, verschiedene Lehrer auszuprobieren, bevor Sie sich für einen entscheiden und einfach weiterzusuchen, sollten Sie mit Ihrem Lehrer nicht zufrieden sein.

 

3. Für die besten Resultate Konversation mit MosaLingua kombinieren

Bevor ich für MosaLingua gearbeitet habe, war ich wie Sie ein Riesenfan der App (ich habe sie genutzt und ich nutze sie weiterhin für Spanisch, Englisch und Deutsch).

Italki für Konversation nutzen
Tom nutzt Italki zusammen mit MosaLingua. Nach 400 gelernte Karten fühlt er sich in seiner Zielsprache schon ganz wohl!

 

Nutzen Sie die Kombination aus einem Sprachaustausch und dem Sprachtrainer von MosaLingua! Warum? Weil man mit MosaLingua nützliches Vokabular lernen und im Langzeitgedächtnis abspeichern kann, und weil der Sprachaustausch ein weiteres unerlässliches Element mit sich bringt: das Sprechen! Mit der App von MosaLingua können Sie sich so auf den Konversationskurs vorbereiten und Vokabeln aus dem letzten Kurs wiederholen können. Sie können für die in einer Konversation gelernten Wörter personalisierte Lernkarten in Ihrer App erstellen. Zudem können Sie so Ihre Zeit so sehr gut einteilen, mit ein bis zwei Online-Konversationen pro Woche + jeden Tag ein paar Flashcards. Das kostet nicht allzu viel Zeit und bringt tolle Ergebnisse! 

Und Sie, verbinden Sie Kurse zur Konversation mit dem Lernen mit MosaLingua? Was halten Sie von den online verfügbaren Sprachaustauschseiten? Schreiben Sie uns doch Ihre Meinung durch das Hinterlassen eines Kommentars.