Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Englischaussprache am besten üben und verbessern können, um beim Sprechen natürlicher zu klingen, dann lesen Sie jetzt weiter. Im heutigen Artikel werden Sie drei unterschiedliche Ausspracheaspekte des Amerikanischen Englisch lernen, die Ihnen helfen werden, schneller fließend zu sprechen. Dafür verwenden wir die Rapmusik von Eminem und den Text seines Songs „Lose yourself“.
Letztes Update: 2. Oktober 2024
Üben Sie Ihre Englischaussprache mit unseren 3 Tipps!
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihre Englischaussprache zu verbessern, dann sind dieser Artikel (und unser Video) genau das richtige für Sie! Wir zeigen Ihnen drei verschiedene Ausspracheaspekte, die Ihnen wirklich helfen werden, fließend Englisch zu sprechen.
Verbinden Sie einzelne Wörter mit der connected speech
Einer der Vorteile, die das Üben der Englischaussprache mit Rapmusik bringt, ist, dass die darin verwendete Sprache der des gesprochenen Englisch sehr ähnlich ist. Das wird uns schon beim ersten Aspekt klar, den wir hier besprechen und zwar geht es hierbei um die sogenannte connected speech (dt. verbundene Sprache), also um das Verbinden von einzelnen Wörtern, wie es von amerikanischen Muttersprachlern normalerweise praktiziert wird. Vielleicht haben Sie diesen Ausdruck schon einmal gehört, diese Art der Aussprache ist vor allem im amerikanischen Englisch allgemein verbreitet und deshalb hört man bei Muttersprachlern auch nicht immer eine Pause zwischen einzelnen Wörtern. Stattdessen greifen die Wörter ineinander über.
Als allgemeine Regel gilt, dass Wörter miteinander verbunden werden bzw. ineinander übergehen, wenn nach einem Konsonanten ein Vokal kommt. Der amerikanische Rapper Eminem verwendet connected speech seinem Song „Lose yourself“ geradezu durchgehend, wie Sie das auch anhand von einigen Textstellen sehen können: „But he keeps on forgetting what he wrote down. The whole crowd goes so loud.“
In dem Song verwendet Eminem den Ausdruck „keeps on“, wobei sich die zwei Wörter wie ein einziges anhören → keepson, keepson … Eminem lässt den /h/ Laut aus, wodurch /he/ wie /e/ ausgesprochen wird. Das but + he werden verbunden und klingen dann wie → butee, butee. Dasselbe tut er auch mit den Wörtern what + he → watee.
Das amerikanische /T/
Ein weiterer Aspekt der englischen Aussprache und typischste Eigenheit des amerikanischen Englisch ist die Aussprache des Buchstabens T. Mit ein wenig Übung erkennen Sie den nordamerikanischen Dialekt an der Art und Weise, wie das T ausgesprochen wird. Die Briten sagen /spagheTTi/ oder /spaghe´i/, aber im amerikanischen Englisch ist es so, dass wenn T in der Wortmitte steht, dieses wie ein D klingt. Dementsprechend sagen Amerikaner spaghe-dee.
Weitere gute Beispiele sind die Wörter opportunity (dt. Gelegenheit), sweaty (dt. verschwitzt) und forgetting (dt. vergessen):
opportunity (dt. Möglichkeit) | |
sweaty (dt. verschwitzt) | |
forgetting (dt. vergessen) |
Die Intonation des amerikanischen Englisch
Etwas, dass unsere Englischlehrerin Lisa Joy ihren Schülern immer wieder erklärt, ist, dass das Erlernen einer neuen Sprache dem Lernen einer neuen Melodie ähnelt. Denn jede Sprache hat ihren eigenen Rhythmus, ihre eigene Geschwindigkeit und eine andere Tonalität. Konzentrieren Sie sich darauf, wie der Ton der Wörter nach oben geht oder absinkt – das nennt man die Intonation einer Sprache.
Hören Sie sich das folgende Audio aufmerksam an und bemerken Sie, wie Eminems Stimme rauf und runter geht. Wenn sie steigt, dann bedeutet das, dass etwas betont wird. Das kann ein Wort oder eine Silbe sein. Und wenn sie sinkt, dann ist das ein schwaches Wort oder eine schwache Silbe.
„His PALMS are SWEAty;
knees weak, arms are HEAvy;
there’s VOmit on his SWEAter;
alREAdy, MOM’s spaGHEtti;
he’s NERvous, but on the
SURface he looks calm and REAdy
to drop bombs …“
Wenn Sie die Aussprache des amerikanischen Englisch meistern möchten, dann passen Sie auf diese unheimlich wichtigen Details auf. Versuchen Sie diese Intonation nachzuahmen, wenn Sie Lieder auf Englisch singen und auch wenn Sie Englisch sprechen.
Unser Video zum Thema: Englischaussprache üben
Wir laden Sie jetzt dazu ein, bei einer Ausspracheübung mitzumachen. Um ihren amerikanischen Akzent zu verbessern, begleiten Sie Lisa Joy im nachfolgenden Video und singen Sie mit ihr … und mit Eminem! Und passen Sie dabei auf die 3 besprochenen Ausspracheaspekte auf! Das Video ist natürlich auf Englisch, aber Sie können auch deutsche Untertitel aktivieren. Sie können sich das Video auch auf unserem MosaLingua YouTube-Kanal ansehen. Sie finden dort auch hunderte andere interessante Videos, um Ihr Englisch zu verbessern sowie Tipps und Tricks zum Lernen anderer Fremdsprachen 😉
Entdecken Sie noch mehr Inhalte rund ums Thema Englisch Üben und Lernen mit Musik:
- Gonna – so verwenden Sie das englische Slangwort [VIDEO]
- Die If-Sätze im Englischen lernen mit Beyoncé [VIDEO]
- Lernen mit Musik – 5 Schritte für bessere Sprachkenntnisse
Treten Sie jetzt unserer Sprachgemeinschaft bei, um keine Informationen mehr rund ums Sprachenlernen zu verpassen. Zahlreiche Abonnenten profitieren jetzt schon von den großartigen Tipps und Tricks, die unser Team aus Sprachexperten mit Ihnen teilt. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter oder abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einzuschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns!
Bis bald!
Related posts:
Wollen Sie jetzt anfangen?
Verbessern Sie Ihr Ausdrucksvermögen auf Englisch
Sie möchten Ihr sprachliches Ausdrucksvermögen auf Englisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen mit unserer MasterClass „Speak English With Confidence“ dabei helfen!
Dieser Kurs ist in insgesamt 10 Module unterteilt und hilft Ihnen dabei, Ihr sprachliches Ausdrucksvermögen auf Englisch Schritt für Schritt zu verbessern, um flüssiger und mit mehr Freude und Selbstvertrauen zu sprechen!
Entdecken Sie jetzt unseren Kurs „Speak English With Confidence“!
Kommentare