Nachdem wir uns den Satzbau im Englischen angesehen haben, kommen wir nun auf eines der wichtigsten Elemente eines Satzes zu sprechen: Das Subjekt im Englischen. Das Subjekt nimmt im Englischen wie im Deutschen eine zentrale Rolle ein. Ihm kann ein bestimmter oder unbestimmter Artikel vorhergehen, was wir uns im Rahmen dieses Artikels ebenfalls genauer zu Gemüte führen werden.
Letztes Update: 31. August 2022
Wenn Sie bei dem Gedanken an die englische Grammatik ins Schwitzen geraten, dann lesen Sie sich jetzt unbedingt unseren Beitrag mit Tipps zum Erlernen der Englisch Grammatik durch!
Das Subjekt im englischen Satz
Wir haben bereits in einer vorangehenden Lektion gelernt, dass das Subjekt im Englischen normalerweise ungefähr an gleicher Stelle steht wie im Deutschen:
- Vor dem Verb in einem Aussagesatz. Wie zum Beispiel in: „The Pacific is my favorite ocean.“ (dt. Der Pazifik ist mein bevorzugter Ozean.)
- Nach dem Verb in einem Fragesatz. Wie zum Beispiel in: „Where is the car?“ (dt. Wo ist das Auto?)
Es gibt also nichts Schwieriges, was die Stellung des Subjekts im Satz angeht.
Es bleibt nur noch hinzuzufügen, dass das Subjekt ein Eigenname sein kann (the Pacific), ein allgemeiner Name (the car) oder ein Personalpronomen (he, she).
Wann mit dem bestimmten Artikel und wann mit dem unbestimmten Artikel?
Vielen Subjekten geht im Englischen ein Artikel voran, ähnlich wie im Deutschen. Ebenso gibt es den bestimmten und unbestimmten Artikel. Im Folgenden gehen wir auf die Artikel der englischen Grammatik ein, im Singular wie im Plural sowie die richtige Stellung im Satz.
Der bestimmte Artikel im Englischen: der/die/das/die (Pl.)
Die bestimmten Artikel im Deutschen lauten:
- „der“ im Maskulin Singular
- „die“ im Feminin Singular
- „das“ im Neutrum Singular
- „die“ im Plural.
Welche Artikel ersetzen der/die/das/die im Englischen?
Für den Singular gibt es für alle Nomen nur einen bestimmten Artikel: the. Es gibt also nicht für jedes Nomen ein Geschlecht mit entsprechendem Artikel zu lernen.
Sehen Sie die folgenden Beispiele:
- „The sea flooded the houses of the street.“ (dt. Das Meer hat die Häuser der Straße geflutet.)
- „The wind is strong today.“ (dt. Der Wind ist heute stark.)
💡Mosa-Tipp: Um den Artikel mit dem th gut auszusprechen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich das folgende Video anschauen:
Entdecken Sie alle unsere Video-Tipps auf unserem YouTube-Videokanal.
Der unbestimmte Artikel im Englischen: ein/eine
Im Deutschen sind die unbestimmten Artikel folgende:
- „ein“ im Maskulin und Neutrum
- „eine“ im Feminin.
Welcher Artikel ersetzt ein/eine im Englischen?
- a geht einem Nomen (egal welchen Geschlechts) voran, welches mit einem Konsonanten beginnt. Wie zum Beispiel in: „Can I have a coffee?“ (dt. Kann ich einen Kaffee haben?)
- an steht vor einem Nomen, welches mit einem Vokallaut beginnt. So auch im Beispiel:„I eat an apple every day.“ (dt. Ich esse jeden Tag einen Apfel.)
Im letzten Beispiel hätten wir übrigens auch „one“ verwenden können, um die exakte Anzahl zu definieren.
⚠️ Ja, es ist wichtig, einen Unterschied zwischen einem Vokal und einem Vokallaut zu machen. Vor union, university oder European Passport benutzt man a: a union, a University, a European Passport. Im Englischen handelt es sich um einen „j“-Laut. Die Wahl des Artikels richtet sich nach dem entsprechenden Laut.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem bestimmten und unbestimmten Artikel?
Unbestimmter Artikel:
Der unbestimmte Artikel wird im Englischen verwendet, um ein Element ohne besonderen Wert zu beschreiben. Beispielsweise ein Gegenstand oder eine Tierart. Nicht genau definiert im Gegensatz zum bestimmten Artikel, welcher genutzt wird, um ein bestimmtes Element zu beschreiben: Dieses und nichts anderes. Dieses Element ist bekannt und individuell.
Bestimmter Artikel:
Wenn man von dem Auto spricht, also „the car“, dann meint man genau dieses eine Auto und kein anderes. Wenn man jedoch ein Auto sagt, entsprechend „a car“, dann kann es sich um irgendein Auto handeln.
Der unbestimmte Artikel im Plural
Im Englischen gibt es wie im Deutschen keinen unbestimmten Artikel Plural. Zum Beispiel:
- „Cities are bigger than villages.“ (dt. Städte sind größer als Dörfer.)Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Aussage: Alle Städte sind größer als Dörfer, es ist also kein bestimmter Artikel notwendig.
Im Englischen gibt es ein paar Ausdrücke, welche anstelle eines Artikels vor ein Nomen gesetzt werden können:
- some: Das vorwiegend in Aussagesätzen verwendet wird, wie zum Beispiel in: „We need some more rice and butter.“ (dt. Wir brauchen etwas mehr Reis und Butter.)
- any: Das meist in Negativ- oder Fragesätzen zur Anwendung kommt, wie zum Beispiel in: „They don’t have any information.“ (dt. Sie haben keinerlei Informationen.) oder „I’d have some wine, do you have any?“ (dt. Ich würde etwas Wein nehmen, hast du (Wein)?)
Anmerkung: In der englischen Grammatik werden keine Artikel vor Eigennamen sowie Tage oder Monate gesetzt.
Sie wollen noch mehr über die englische Grammatik erfahren?
Dann schauen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden zur englischen Grammatik an!
Auch die folgenden Artikel zur englischen Grammatik könnten Sie interessieren:
- Der Satzbau im Englischen
- Englische Grammatik lernen LEICHT gemacht [VIDEO]
- Bindewörter im Englischen: So geht’s! [VIDEO]
Related posts:
Entdecken Sie unser Angebot für die "Black Friday"-Woche
So verbessern Sie ab sofort und kostenlos Ihr Englisch
Sie möchten Ihr Englisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare