Wenn wir eine neue Sprache lernen, müssen wir uns ganz schön anstrengen: Unser Sprechapparat muss auf einmal völlig neue Laute bilden, unser Gehirn muss sich an neue Strukturen gewöhnen und unser Gehör hat auch einiges zu tun. Sprachenlernen ist aber natürlich auch eine Frage des Gedächtnisses: Denn ohne die Basis, den Wortschatz, können wir weder lesen noch sprechen, noch verstehen. Wir stellen Ihnen in diesem Video fünf einfache und doch extrem effektive Wege vor, wie Sie sich Vokabeln besser merken können.
Letztes Update: 15. Februar 2022
Zwar gibt es ein paar Glückspilze, die ein Wort anscheinend nur einmal hören müssen und es sich dann sofort merken, aber für die meisten von uns ist das Lernen von Vokabeln leider eher eine lästige Aufgabe. Das muss nicht sein! Wir freuen uns, Ihnen ein neues Video aus unserer Serie mit Tipps und Tricks zum Sprachenlernen präsentieren zu können.
So können Sie sich Vokabeln besser merken
Der Text des Videos ist auf Englisch – entweder schauen Sie es sich in der Originalfassung an und üben so Ihre Englischkenntnisse .. 😉 oder Sie aktivieren einfach die Untertitel auf Deutsch (oder in der Sprache Ihrer Wahl), indem Sie auf das kleine Zahnradsymbol in der rechten unteren Ecke des Videos klicken. Außerdem finden Sie den Text auch weiter unten auf dieser Seite.
5 Tipps mit denen Sie sich Vokabeln besser merken können
Hier kommen 5 einfache Gewohnheiten, die Ihnen dabei helfen, sich Vokabeln besser zu merken! Der eine oder andere Tipp wird Ihnen vielleicht schon bekannt vorkommen oder Sie werden sich vielleicht fragen, warum es so vieler Methoden bedarf? Unser Bedarf an Lernmaterialien und -methoden ist aber sehr individuell. Fangen Sie erst einmal mit dem Erlernen einer Sprache an so werden Sie schnell merken, welcher Lernweg am besten zu Ihnen passt. Dann sollten Sie sich nur noch ein Gutes tun – diesem folgen!
Nutzen Sie Apps mit Flash-Karten die auf dem System der verteilten Wiederholung (SRS) basieren
Karten mit dieser Methode zu nutzen ist wahrscheinlich der traditionellste Trick zum Vokabellernen. So können Sie die Vokabeln wiederholen, mit denen Sie am häufigsten Probleme haben und müssen nicht ständig Wörter wiederholen, die Sie schon gut kennen. Seien Sie in Ihren Antworten ehrlich und die Methode wird schon bald Ihre Ergebnisse zeigen.
Lernen Sie mit Memo-Techniken
Wenn Sie eine verrückte oder kuriose Geschichte mit einem Wort verbinden, neigen Sie seltener dazu, es zu vergessen. Wenn Sie das nächste Mal einen Ausdruck in Ihren Flash-Karten erstellen, warum dann nicht eine originelle Bedeutung hinzufügen? Assoziationen aus Gesprächen und besondere Erlebnisse helfen uns auch dabei, uns Informationen schnell zu merken. Solche Erlebnisse schafft zum Beispiel ein Sprachtandem. Lesen Sie in diesem Beitrag, was es damit auf sich hat: Einen Tandempartner finden.
Schreiben Sie eine Geschichte mit den Wörtern, die Sie gelernt haben
Fakt ist nämlich, dass wir mit Geschichten lernen. Also, wie wäre es damit, eine so packende Geschichte zu erfinden, dass Sie diese nicht vergessen können? Nehmen Sie sich Zeit, und schreiben Sie eine lustige oder bizarre Kurzgeschichte mit den gelernten Vokabeln.
Und wenn Sie mal keine Lust/Zeit/Kraft zum Schreiben haben, dann sollten Sie unbedingt wissen, dass das Storytelling auch in einer wesentlich passiveren Version zu Ihren Lernergebnissen beiträgt. Wie, das können Sie hier nachlesen.
Wenden Sie den neuen Wortschatz direkt an
Haben Sie Ihre Lieblingswörter im Vokabular der Woche erstmal gefunden, nutzen Sie sie so schnell wie möglich. Wenden Sie sie zum Beispiel während Ihrer wöchentlichen Skypegespräche mit Ihrem muttersprachlichen Tandempartner an.
Ein Sprachaustausch ist die perfekte Gelegenheit, um die neuen Kenntnisse auszuprobieren. Man muss sich auch wirklich nicht vor einer Blamage fürchten – Ihrem Gegenüber geht’s in Ihrer Muttersprache nämlich genauso wie Ihnen in der seinigen.
Nehmen Sie sich beim Aussprechen der Wörter selbst auf
Wir lernen nur durch die Praxis. Na klar, das klingt erstmal schwierig und vielleicht müssen Sie lernen, über sich selbst zu lachen aber wenigstens werden Sie von jetzt an ein Wort mehr auf dem „Vokabelkasten“ haben. Die Chancen stehen sehr gut, dass Sie von Ihren Fortschritten beeindruckt sein werden, wenn Sie sich das Video nach ein paar Monaten nochmal ansehen.
Wenn Sie für Ihre Aufnahme noch nach dem richtigen Vorbild suchen, ehe Sie sich dann trauen, dann probieren Sie doch einmal die Shadowing-Methode aus. In dem Blogbeitrag zum Thema Shadowing wird Ihnen genau erklärt, wie Sie diese Übung dafür nutzen können, um Ihre Aussprache zu verbessern und der Ihres zielsprachigen Vorbilds ähnlich klingen lassen können. Glauben Sie uns, dieser „zusätzliche Auswand“ zahlt sich zu 100 % aus. Verpassen Sie also diese tolle Gelegenheit nicht und verbessern Sie ab sofort Ihre Aussprache.
Ein Schlusswort für diese 5 einfachen Gewohnheiten, um sich Vokabeln besser zu merken:
„Man lernt nicht, indem man nur die Regeln befolgt, man lernt, indem man Dinge ausprobiert und auch mal scheitert.“
Richard Branson.
Jetzt ist es also an Ihnen! Wenn Sie damit beginnen möchten, mehr Vokabeln zu lernen, laden Sie sich direkt die App von MosaLingua herunter!
Weitere interessante Artikel zum Thema Lerntechniken, die Sie interessieren könnten:
- Shadowing – So verbessern Sie Ihren Akzent [VIDEO]
- Mentale Bilder zum Sprachenlernen nutzen [VIDEO]
- Englische Zungenbrecher zum Lernen nutzen [VIDEO]
Related posts:
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare