Welche Sprache hat die meisten Wörter? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Bei MosaLingua lieben wir Sprachen und das Reisen. Wir denken liebend gerne über diese Art von Themen nach und recherchieren dazu. Heute beantworten wir die obige Frage und sprechen auch noch über ein paar andere Dinge, die Sie sicher interessant finden werden. Kommen wir also gleich zur Sache!


welche Sprache hat die meisten Wörter

 

Welche Sprache hat die meisten Wörter?

Zu bestimmen, welche Sprache die meisten Wörter hat, ist aus mehreren Gründen eine schwierige Aufgabe.

Erstens entwickeln sich Sprachen ständig weiter und es kommen regelmäßig neue Wörter hinzu, während andere nicht mehr verwendet werden.

Außerdem haben die Sprachen unterschiedliche Wortbildungssysteme und lexikalische Strukturen, was einen direkten Vergleich erschwert.

1. Arabisch

Man nimmt an, dass Arabisch mehr als 12 Millionen Wörter hat und damit die größte Makrosprache ist. Zumindest offiziell.

Wie andere Sprachen, darunter Englisch, Französisch und Spanisch, wird Arabisch in einer Vielzahl von Ländern gesprochen.

Arabisch ist in 20 Ländern die offizielle Sprache. Zusätzlich zu diesen 280 Millionen arabischen Muttersprachlern leben Millionen weiterer in anderen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Spanien und noch vielen weiteren Ländern. Es sollte auch nicht vergessen werden, dass die arabische Sprache in verschiedenen Teilen der Welt wie zum Beispiel in Afrika, in Südostasien, in Spanien und in Portugal sehr einflussreich war.

Die spanische Sprache wurde zum Teil mithilfe des Arabischen geformt und enthält etwa 8.000 Wörter von arabischem Ursprung.

 

2. Was ist mit Englisch?

Es wird oft behauptet, dass Englisch mit 700.000 Einträgen im Oxford English Dictionary aufgrund seines globalen Einflusses, seiner Sprachgeschichte und seiner Fähigkeit, Entlehnungen aus anderen Sprachen zu übernehmen, über einen der größten Wortschätze verfügt.

Englisch ist bekannt für seine große Vielfalt an Begriffen und Fachvokabular in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Technik, Recht, Medizin, Mode und anderen. Darüber hinaus hat das Englische einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Technologie und der Medien gehabt, was zur Übernahme vieler Fachbegriffe und Neologismen geführt hat.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass der Umfang des Wortschatzes einer Sprache nicht nur an der Gesamtzahl der Wörter in einem Wörterbuch gemessen wird.

Sprachen unterscheiden sich in ihrer lexikalischen Struktur und in der Art und Weise, wie sie Wörter durch Präfixe, Suffixe, Verbindungen und andere Strategien bilden. Einige Sprachen haben eine umfangreichere Kapazität, durch diese Mechanismen neue Wörter zu bilden, was die wahrgenommene Größe ihres Wortschatzes beeinflussen kann.

Darüber hinaus gibt es Sprachen mit einer reichen mündlichen und kulturellen Tradition, die über eine große Anzahl von Fachbegriffen verfügen, um Elemente ihrer natürlichen Umgebung, Traditionen, Mythologie usw. zu beschreiben. Diese Sprachen können über einen umfangreichen Wortschatz in bestimmten Wissensbereichen verfügen.

 

3. Deutsch

Und wie sieht es mit der deutschen Sprache aus? Nach Angaben eines der bekanntesten Wörterbücher der deutschen Sprache, dem Duden, verfügt Deutsch über 500.000 Wörter und zählt damit ebenfalls zu den Sprachen mit den meisten Wörtern weltweit.

Kurz gesagt, obwohl behauptet wurde, dass Englisch und Arabisch die beiden Sprachen mit den meisten Wörtern auf der Welt sind, gibt es keine endgültige Antwort auf diese Frage.

 

Die Sprache mit den wenigsten Wörtern

So wie wir uns gefragt haben, welche Sprache die meisten Wörter auf der Welt hat, wollten wir nun auch wissen, welche Sprache die wenigsten Wörter hat. Wir sind bei unserer Recherche auf:

Pirahã (eine native Sprache in Brasilien)

gestoßen. Diese ist vermutliche die Sprache mit den wenigsten Wörtern auf der Welt. Sie wird vom Stamm der Pirahã im brasilianischen Amazonasgebiet gesprochen. Einigen linguistischen Studien zufolge hat Pirahã eine sehr begrenzte Anzahl von Wörtern, die auf etwa nur 200-250 Wörter geschätzt wird.

Es ist eine hochkomplexe Sprache in Bezug auf ihre grammatikalische Struktur und Phonologie, aber ihr Wortschatz ist im Vergleich zu den meisten Sprachen der Welt extrem klein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff „Wort“ in verschiedenen Sprachen und Kulturen unterschiedlich definiert werden und dass die Zählung der Wörter je nach den verwendeten Kriterien variieren kann.

Weitere Beispiele sind das in Surinam gesprochene Sranan Tongo, dessen Wortschatz als relativ klein gilt, und Kusunda in Nepal, das mit nur 150 Wörtern über den weltweit kleinsten Wortschatz verfügt. Es gibt derzeit nur einen fließenden Sprecher dieser Sprache, was Linguisten dazu veranlasst hat, Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor dem Aussterben zu bewahren.
[/table-of-content]

Wenn Sie noch mehr erfahren möchten

Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, sollten Sie die folgenden Beiträge nicht verpassen:

 

Schließen Sie sich jetzt unserer Sprachgemeinschaft an und bleiben Sie stets auf dem Laufenden in Bezug auf Informationen zum Erlernen von Sprachen! Viele unserer Mitglieder haben bereits von den wertvollen Tipps und Tricks profitiert, die unser Team aus Sprachexperten bereitstellt. Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter und YouTube, um Ihre Sprachkenntnisse mithilfe unserer Videos zu erweitern. Vergessen Sie nicht, Ihre Benachrichtigungen zu aktivieren, um keine unserer hochwertigen Lernvideos zu verpassen.

Auf Wiedersehen, liebe Freunde, bis zum nächsten Mal!