Wenn Sie Chinesisch lernen möchten, haben wir auf unserem Blog viele Tipps und Ratschläge für Sie. In diesem Beitrag gehen wird darauf ein, wie Sie erfolgreich lernen, chinesische Schriftzeichen zu schreiben. Als Anfänger müssen Sie viele chinesischen Sinogramme (auch Hanzi genannt) einprägen. Die Zeichen bilden die Grundlage der chinesischen Schrift und sind die Basis für die Formulierung von Wörtern. Schauen wir uns jetzt an, wie Sie die Sache geschickt anpacken!


chinesische Schriftzeichen

Hier erfahren Sie alles, was Sie über die chinesischen Sinogramme wissen müssen, wenn Sie vor Kurzem angefangen haben, Chinesisch zu lernen. Es erwarten Sie Tipps zum Erlernen der chinesischen Schriftzeichen und auch einige Informationen über ihre Struktur. Los gehts!

Was sind chinesische Schriftzeichen?

Wenn Sie gerade erst mit dem Erlernen des Mandarin-Chinesisch beginnen, werden Sie wahrscheinlich versucht sein, in Pinyin zu schreiben … Aber davon raten wir ab! Das Pinyin ist ein Ausspracheführer für chinesische Schriftzeichen, es wurde aber nicht wirklich für den schriftlichen Ausdruck in Chinesisch entwickelt. Um die chinesischen Sinogramme zu verstehen, müssen Sie lernen, wie man sie schreibt.

Die chinesischen Schriftzeichen sind Einheiten, die zu Wörtern zusammengesetzt werden können. Auf den ersten Blick erscheinen sie abstrakt und für Deutschsprachige sehr fremd. Das ist einer der Gründe, warum viele Chinesisch Lernende denken, es sei schwierig, sie auswendig zu lernen. Hinter diesen Symbolen steckt aber tatsächlich eine Logik. Sie wurden keineswegs willkürlich erfunden!

Wenn Sie verstehen, wie die Zeichen aufgebaut sind, können Sie sie sich viel schneller einprägen. Wir werden uns das gleich genauer ansehen!

 

Wie viele chinesische Schriftzeichen sollten Sie kennen?

Im Chinesischen gibt es kein Alphabet, wie wir es kennen. Die chinesischen Wörter werden nicht mit Buchstaben niedergeschrieben, sondern mit logografischen Einheiten, also einzelnen Symbolen. Es gibt knapp 40.000 davon. Ja, diese Zahl mag zunächst abschreckend wirken, aber man muss nur etwa 4.000 von ihnen kennen, um eine chinesische Zeitung zu lesen. Das reduziert Ihre Arbeit bereits um 90 %!

 

Wie werden chinesische Schriftzeichen gebildet?

Chinesische Schriftzeichen werden mit Strichen und Radikalen dargestellt. Wie? Das erklären wir Ihnen im Folgenden.

 

Die Striche

Striche sind die kleinste Einheit in der chinesischen Schrift. Jedes Zeichen besteht aus mehreren Strichen. Es gibt nur 8 verschiedene Formen von ihnen. Wenn Sie sie erst mal gelernt haben, wird Ihnen das Schreiben viel leichter fallen!

Hier sind die 8 wichtigsten Striche:

  • Der Punkt, genannt dian ist eine Abwärtsbewegung: (`)
  • Der horizontale Strich, genannt heng wird von links nach rechts gezogen: (一)
  • Der senkrechte Strich, genannt shu wird von oben nach unten geschrieben: (丨)
  • Der senkrechter Strich mit Haken, genannt gou, der wie folgt aussieht: (亅)
  • Der Aufwärtsstrich, genannt ti wird von unten nach oben geschrieben: (㇀)
  • Den nach Links geschwungenen Strich, der wan genannt wird, schreibt man von oben nach unten: (丿)
  • Der kurze Strich nach links, genannt pie der von oben nach unten gezogen wird: (㇀)
  • Der nach rechts gezogene Strich, genannt (na) wird von oben nach unten gezogen: (乀)

Wie Sie sehen hat jeder Strich eine bestimmte Richtung und Reihenfolge. Es ist wichtig, diese besonderen Regeln zu befolgen, wenn Sie lernen die chinesischen Schriftzeichen zu schreiben. In jedem Lehrbuch wird normalerweise die Strichreihenfolge für jedes Sinogramm angegeben.

⚠️ Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, die korrekte Schreibweise von Anfang an gleich mitzulernen. Das wird Ihnen helfen, Ihre Schrift besser zu lesen und der Schreibweise eines Muttersprachlers näherzukommen.

 

Die Radikale

Wie wir bereits erwähnt haben, liegt dem Aufbau der chinesischen Schriftzeichen eine gewisse Logik zugrunde. Jedes Sinogramm enthält ein Radikal. Dabei handelt es sich um ein grafisches Element, mit dem das Zeichen in einem Wörterbuch klassifiziert werden kann. Insgesamt gibt es 214 Radikale, aber nur etwa 100 von ihnen werden für die meisten Hanzi benötigt.

Radikale sind sehr nützlich! Sie sind nicht nur ein Klassifizierungsmittel, sondern geben auch Aufschluss über die Bedeutung des Zeichens. Wenn Sie das Radikal eines Sinogramms kennen, können Sie seine Bedeutung besser einschätzen und es sich auch schneller merken.

Schauen wir uns zum besseren Verständnis ein ganz konkretes Beispiel an:

  • 河, 湖, 汁, 酒. Diese vier chinesischen Schriftzeichen haben ein Element gemeinsam. Können Sie es erkennen?

Sie enthalten alle die Strichfolge → 氵!

Dieses gemeinsame Element ist das Radikal, das für Wasser steht (die drei Striche erinnern irgendwie an Wassertropfen, nicht wahr?). Es ist kein Zufall, dass diese vier Zeichen dieses Radikal enthalten:

  • 河 bedeutet „Fluss“
  • 湖 bedeutet „See“
  • 汁 bedeutet „Saft“
  • 酒 bedeutet „Alkohol“

All das sind Flüssigkeiten! Wenn Sie andere Zeichen sehen, die dieses Radikal enthalten, können Sie relativ sicher davon ausgehen, dass sie etwas mit Flüssigkeit oder Wasser zu tun haben. Gar nicht so kompliziert oder?

Chinese characters: a beginner's guide

 

Wie werden chinesische Schriftzeichen ausgesprochen?

Wie wir gerade gesehen haben, spiegeln chinesische Schriftzeichen eher die Bedeutung als die chinesische Aussprache wider. Woher wissen Sie also, wie sie klingen? Sie müssen sich nicht nur die einzelnen Zeichen merken, sondern auch ihre Aussprache lernen. Hier kommt das Pinyin ins Spiel.

Was ist Pinyin? Pinyin ist die internationale Transkription von Mandarin-Chinesisch in das lateinische Alphabet. Wenn Sie Anfänger sind, empfehle ich Ihnen, die chinesischen Schriftzeichen mit dem Pinyin (einschließlich der Töne) darunter zu notieren. Das wird Ihnen dabei helfen, sie sich besser einzuprägen.

 

Wie können Hanzi auf einer Computertastatur geschrieben werden?

Vielleicht fragen Sie sich, wie man Chinesisch online tippen kann, wenn die Sprache kein Alphabet hat? Es gibt dafür zwei verschiedene Methoden.

  1. Die Erste ist die Verwendung eines Trackpads, auf dem Sie jedes Zeichen einzeln zeichnen.
  2. Die Zweite besteht darin, die Wörter in Pinyin zu tippen. Der Computer wird dafür so konfiguriert, dass je nach Kontext das richtige Sinogramm verwendet wird.

Das ist großartig, wenn Sie schnell tippen wollen, hat aber auch einen Nachteil: Wenn Sie sich daran gewöhnen, so zu tippen, vergessen Sie vielleicht, wie man chinesische Schriftzeichen ohne Pinyin mit der Hand schreibt! Achten Sie also darauf, dass Sie beim Lernen von Mandarin-Chinesisch nicht die Gewohnheit verlieren, chinesische Schriftzeichen von Hand zu schreiben.

 

Wie kann man chinesische Schriftzeichen in einem Wörterbuch nachschlagen?

Dies stellt eine ähnliche Herausforderung wie das Tippen dar, Sie werden sich aber schnell daran gewöhnen, glauben Sie uns. Zweisprachige Deutsch-Chinesisch Wörterbücher bestehen allgemein aus drei Teilen:

  • Einem Teil, der nach der Anzahl der Striche sortiert ist,
  • einem mit Zeichen, die nach Radikalen gruppiert sind,
  • und einem Abschnitt, der nach Übersetzungen geordnet ist.

Nehmen wir zum Beispiel das Zeichen 喝 (also , dt. Getränk). Schauen wir uns an, wie man es Schritt für Schritt nachschlägt:

  1. Finden Sie zunächst das Radikal: In diesem Beispiel ist es das Radikal „Mund“ 囗.
  2. Zählen Sie die Anzahl der Striche: Das Radikal besteht aus drei Strichen, die Sie in der entsprechenden Radikal-Rubrik suchen können.
  3. Da Sie nun das Radikal kennen, können Sie auch im zweiten Teil des Wörterbuchs nachsehen, in dem die Zeichen nach der Anzahl der Striche geordnet sind, die sie enthalten.
  4. Rufen Sie dann die Seite auf, die im Übersetzungsabschnitt des Wörterbuchs dafür angegeben ist!

Ja, es ist etwas mühsam, ein gedrucktes Wörterbuch zu verwenden … Aber eines ist sicher: Sie werden sich die Wörter, die Sie nachschlagen, viel besser einprägen!

Sie können auch digital arbeiten und eine App wie zum Beispiel Pleco verwenden. Das ist viel einfacher! Sie zeichnen das Zeichen einfach auf Ihrem Touchscreen. Es ist dabei aber sehr wichtig, dass Sie sich die Strichfolge gut merken, sonst erkennt der Computer das Zeichen vielleicht nicht.

 

Wie lernt man die chinesischen Schriftzeichen am besten?

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie sich die chinesischen Schriftzeichen am besten einprägen können. Wählen Sie die, die am besten zu Ihnen passt!

 

In ein Notizheft übertragen

Dies ist die klassische Methode, die oft im Chinesischunterricht in der Schule gelehrt wird. Man erhält eine Liste von Schriftzeichen, die mehrmals abgeschrieben werden müssen. Das ist vielleicht nicht die spannendste Art zu lernen, aber es ist eine gute Methode, um sich die Bedeutung der chinesischen Schriftzeichen einzuprägen und ein kinästhetisches Gedächtnis für die Strichfolge aufzubauen. Als unser Teammitglied Natalie Mandarin lernte, achtete sie darauf, jedes neue Zeichen mindestens 20 Mal abzuschreiben!

 

Die Hinweise der Radikale nutzen

Sie wissen bereits, dass chinesische Schriftzeichen Radikale enthalten und diese Hinweise auf die Bedeutung eines Zeichens geben. Nutzen Sie diese Zusammenhänge, um sich Eselsbrücken zu schaffen, die Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen. Sie können die Radikale auch nach verschiedenen Kategorien lernen. Wählen Sie zum Beispiel „Frau“ und lernen Sie 5 verschiedene Zeichen, die dieses Wort enthalten. Auch dies ist eine effektive Methode!

 

Erfinden Sie Geschichten

Wenn Sie eine rege Fantasie haben, könnte Ihnen diese Methode zusagen. Es geht darum, Geschichten zu erfinden, indem man Schriftzeichen dekonstruiert. Das Sinogramm 好 enthält zum Beispiel links das Zeichen für „Mutter“ und rechts das Zeichen für „Kind“. Die Bedeutung dieses Zeichens ist „gut“. Sie können es sich zum Beispiel merken, indem Sie es mit der Vorstellung verbinden, dass eine Mutter immer das Beste für ihr Kind will. Scheuen Sie sich nicht, eigene Geschichten zu erfinden! Das ist oft der beste Weg, um chinesische Schriftzeichen zu lernen und sicherzustellen, dass Sie garantiert kein einziges Wort vergessen!

 

Verwenden Sie die Mandarin-Chinesisch App von MosaLingua

Man kann sich ein chinesisches Schriftzeichen nicht dadurch einprägen, dass man es nur einmal schreibt. Der beste Weg, Vokabeln in Ihr Langzeitgedächtnis zu speichern, ist die regelmäßige Wiederholung, bekannt als System der verteilten Wiederholung. Mit der App MosaLingua können Sie Flashcards mit verschiedenen chinesischen Wörtern und Ausdrücken erstellen, die Ihnen helfen, Vokabeln unkompliziert auswendig zu lernen. Die App berechnet Ihren Wiederholungsplan für Sie, um Ihren Lernprozess zu optimieren.

 

Kurze Zusammenfassung: Chinesische Schriftzeichen

Wir haben diesen Leitfaden für sie geschrieben, damit Sie nicht ausschließlich mit Pinyin Mandarin-Chinesisch schreiben lernen, sondern gleichzeitig die chinesischen Schriftzeichen üben. Das ist fundamental für das Verständnis, es wird Ihnen beim Lernen helfen und … es ist einfacher, als Sie gedacht haben!

  • Chinesische Schriftzeichen bestehen aus Strichen und Radikalen
  • Es gibt nur 8 Strichformen
  • Über die Radikale erkennt man, welchem Bereich das Schriftzeichen zuzuordnen ist und man kann es sich leichter merken.

 

Sie sind von China und der chinesischen Kultur begeistert und möchten Chinesisch lernen? Werfen Sie einen Blick auf unsere ausgewählten Seiten mit Ressourcen zum Chinesisch lernen, um neue und nützliche Lerntools zu finden.


Und wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, finden Sie hier noch ein paar andere, die Sie interessieren könnten:

Werden Sie jetzt Teil unserer Sprachgemeinschaft und lassen Sie sich nie wieder Neuigkeiten zum Thema Sprachenlernen entgehen. Etliche Abonnenten und Nutzer erfreuen sich an den extrem wertvollen Tipps und Tricks, die unser Team von Sprachexperten ständig für Sie bereitstellt. Besuchen Sie uns auf Facebook und Twitter oder registrieren Sie sich auf unserem YouTube-Kanal. Wenden Sie unsere Videos an, um Ihre Kenntnisse der Sprache zu erweitern.

Bitte denken Sie auch daran, die Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone und Computer einzuschalten, sodass Sie keine unserer hervorragenden Lernvideos verpassen. Und … Geben Sie bitte für diesen neuesten Beitrag ein „Gefällt mir“ und folgen Sie uns weiterhin!

Viel Spaß beim Lernen und bis bald 🙂