Das going to-Futur und das will-Futur bilden ein weiteres Kapitel, wenn Sie sich gerade mit den englischen Zeitformen beschäftigen. Sie zu bilden ist jedoch kein Hexenwerk. Es ist ganz im Gegenteil einfach zu verstehen, zu konjugieren und anzuwenden. In der folgenden Grammatikeinheit betrachten wir die drei Arten, das Futur im Englischen auszudrücken. Drei Arten für jeweils drei verschiedene Situationen. Los gehts!

Letztes Update: 17. Januar 2025

Futur im Englischen

Wie wird das Futur im Englischen gebildet?

Wie lauten die drei Formen des Futurs im Englischen? Ihre Bezeichnungen sind:

  • present progressive;
  • going to future und
  • will future.

Was steckt dahinter? Das erklären wir Ihnen jetzt.

 

Present progressive, wenn ein Ereignis geplant und fix in der Zeit ist

Das present progressive wird verwendet, um eine Handlung in der Gegenwart auszudrücken, aber auch um einen fixen Plan in der nahen Zukunft zu benennen. Eine Handlung in der unmittelbaren Zukunft. Beispiele gefällig? Man sagt:

  • I am meeting Sue tonight. (dt. Ich treffe Sue heute Abend.)
  • Are you sleeping at home? (dt. Schläfst du zu Hause?)
  • I am leaving the office in one hour. (dt. Ich verlasse das Büro in einer Stunde.)
  • We are watching a movie tonight. (dt. Wir schauen heute Abend einen Film an.)

Die Entscheidung ist getroffen. Und wir sprechen von der nahen Zukunft. Dies sind die zwei Bedingungen für das present progressive anstelle des Futurs. Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass wir für Geschehnisse in der nahen Zukunft im Deutschen manchmal auch noch das Präsens nutzen.

Wie wird das present progressive gebildet?

Sie erinnern sich bestimmt, dass das present progressive folgendermaßen gebildet wird. Genaueres können Sie auch jederzeit in unserem Blogebeitrag über das present progressive nachlesen.

Verb to beim Präsens + Infinitiv des Verbes ohne das to + ING

 

Going to future, wenn man etwas beabsichtigt

Für Pläne und Absichten wird das going to future verwendet. Zum Beispiel:

  • I am going to look for a new job. (dt. Ich werde nach einem neuen Job suchen.)
  • When are you going to talk to him? (dt. Wann wirst du mit ihm sprechen?)
  • She’s not going to have another baby. (dt. Sie wird kein weiteres Baby bekommen.)
  • We‘re going to buy a new car next month. (dt. Wir werden nächsten Monat eine neues Auto kaufen.)

Diese Futurform wird also folgendermaßen gebildet. Zu beachten: In der formalen Sprache wird das gonna durch going to ersetzt:

Verb „to be“ im Präsens + present progressive von to go (also going) + to+ Verb im Infititiv

 

Will future, für eine Vorhersage der Zukunft

Für ein spezifisches Projekt, eine Entscheidung, die getroffen wurde, eine Vorhersage der Zukunft im Englischen oder auch wenn keine andere Futurform passt, verwendet man das will future im Englischen auch simple future genannt. Wie zum Beispiel in:

  • I will call him tonight. (dt. Ich werde ihn heute Abend anrufen.) –> die Entscheidung wurde im gleichen Moment getroffen, also simple future
  • She will move to New York as soon as she can. (dt. Sie wird sobald sie kann nach New York ziehen.) –> ein zeitlich noch nicht genau definiertes Projekt, also simple future
  • I’m sure that it will rain tomorrow. (dt. Ich bin mir sicher, dass es morgen regnen wird.) –> Behauptung, Verwendung des simple future
  • No, it won’t. Look at the sky! (dt. Nein, wird es nicht. Schau den Himmel an!) –> Verneinung im Futur, Abkürzung von will und not = won’t
  • She‘ll move in with us next year. (dt. Sie wird nächstes Jahr bei uns einziehen.)

Sobald die Entscheidung getroffen ist, sobald es ein Versprechen einer zukünftigen Handlung gibt und sobald ein Projekt spezifiziert, wenn auch nicht genau zeitlich definiert wird, verwendet man im Englischen das Futur. Das simple future mit will. Und wie wird das simple future im Englischen gebildet? Man nutzt das Hilfsverb will:

Will + Infinitiv des Verbes ohne das to

 

Wie werden Fragen im Futur gebildet?

Die Frageform im simple future im Englischen unterscheidet sich ein wenig von den anderen Zeiten. Sie wird auf die gleiche Art konjugiert, bedeutet aber nicht das gleiche. Man nutzt die Form will + you mit einem Handlungsverb im Allgemeinen, um einen Befehl zu erteilen.

  • Will you do the shopping for me, please? (dt. Kannst du für mich die Einkäufe erledigen, bitte?) –> Es handelt sich um eine Anordnung/Frage

Und wenn es sich nicht um eine „Anordnung“ handelt, dann verwendet man eher das going to-Futur, also be going to. Um sich zu einer zukünftigen Situation oder Entscheidung zu informieren oder einen Vorschlag zu machen, nutzt man die Form shall mit den Pronomen I und we, und das Hilfsverb will für die anderen Personalpronomen. Wie zum Beispiel in:

  • Shall I bring my computer next time? (dt. Soll ich das nächste Man meinen Computer mitbringen?) –> sich zu einer zukünftigen Situation informieren
  • Shall we go together? (dt. Gehen wir zusammen hin?) –> sich zu einer zukünftigen Situation informieren
  • Where will you be next week? (dt. Wo wirst du nächste Woche sein?) –> sich zu einer zukünftigen Situation in der 2. Person Singular informieren

Wie man im vorhergehenden Beispiel sehen kann, ist to be ein Zustandsverb und kein Handlungsverb, es ist nicht dazu da, Anordnungen zu erteilen. Erkennen Sie den Unterschied? Wir haben auf der einen Seite will + ein Handlungsverb für eine Anordnung. Und auf der anderen Seite gibt es will + ein Zustandsverb. Und um weiter zu differenzieren: Zusammen mit einem Handlungsverb verwendet man das Hilfsverb shall.

Schauen Sie sich doch nun unseren neuen, umfassenden Leitfaden zur englischen Grammatik an. Dort werden sämtliche Themen zur englischen Grammatik behandelt.

englische Grammatik

Auch die folgenden Artikel dürften Sie interessieren:

 

Schließen Sie sich den Millionen anderen Nutzern des Lernclubs von MosaLingua an und erhalten Sie zahlreiche Ressourcen und Hilfsmittel zur Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse! Sie werden von unseren Sprachexperten und zahlreichen Polyglots Unterstützung beim Lernen erhalten. Folgen Sie uns auf Facebook und X oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und verbessern Sie ab sofort Ihre Sprachkenntnisse mit unseren Videos. Vergessen Sie nicht Ihre Benachrichtigungen einzuschalten, damit Sie keines unserer tollen Lernvideos verpassen. Geben Sie unserem heutigen Artikel ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns! Viel Spaß beim Lernen!