Die 1%-Methode, mit der Sie sich jeden Tag um 1 % verbessern, ist zurzeit dank des Bestsellers „1 %-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung“ in aller Munde. Es mag Ihnen zunächst erscheinen, als ob das nicht viel bringen würde, aber tatsächlich erzielt man damit super Ergebnisse auch ohne große Bemühungen. Das Konzept ist relativ modern und vor allem im Bereich Selbstentwicklung ein Trend, den wir auch auf Sprachen anwenden können.
Alles, was Sie tun müssen, ist jeden Tag 1 % lernen und zwar auf Dauer. Klingt doch ganz einfach, oder? Wir erklären Ihnen heute, wie Sie das anstellen können.
Die 1%-Methode aufs Sprachenlernen angewandt
In seinem Bestseller Atomic Habits (dt. “Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung”“) befasst sich James Clear mit einer mathematischen Formel. Diese besagt, dass, wenn man sich innerhalb von 365 Tagen täglich um 1 % verbessert, man letztendlich 38 Mal besser ist als zu Beginn.
Dies ist das Schema:
Ich finde diese Idee sehr effizient und motivierend.
In diesem Artikel konzentriere ich mich auf eine bestimmte Frage: Lässt sich die Idee auch auf das Sprachenlernen anwenden?
Wenn Sie sich allgemein mehr mit dem Thema beschäftigen möchten, dann finden Sie am Ende des Artikels auch einen Link zu einem Artikel von James Clear.
Lässt sich die 1%-Methode auch auf Sprachen anwenden?
Sich jeden Tag 1 % zu verbessern, schien mir sehr treffend, was das Sprachenlernen betrifft, denn auch unsere MosaLearning Methode baut auf Minisitzungen von 10 bis 15 Minuten täglich auf.
Da James Clear aber in mathematischen Begriffen spricht, habe ich mich gefragt, ob man, wenn man jeden Tag 1 % besser wird, am Jahresende auch beim Sprachenlernen 38 Mal besser geworden ist.
Meine Schlussfolgerung ist, dass dies von unserem sprachlichen Ausgangsniveau abhängt:
- Wenn Sie Anfänger oder Lernender der Mittelstufe sind:
Es stimmt, dass, wenn Sie auch nur 10 Minuten täglich über 3/6/9/12 Monate hinweg lernen, Ihre Fortschritte exponentiell sein werden. Sie werden von jemandem, der nichts versteht und nicht sprechen kann, zu jemandem, der sich zu einer ganzen Reihe Themen äußern kann und auch das meiste von dem, was man sagt, versteht. Das ist unheimlich motivierend und macht Spaß! Wir ermuntern Sie dazu, sobald wie möglich zu beginnen, jeden Tag über 3-6 Monate hinweg zu lernen.
- Wenn Sie ein gutes Mittelstufen-Niveau haben:
Dann kennen Sie es wahrscheinlich schon – Die Fortschritte flauen ab, wenn Sie mittleres Niveau erreicht haben und Sie müssen sich mit dem Mittelstufen-Plateau herumschlagen. In diesem Stadium Ihres Lernprozesses verlieren viele Lernende die Motivation, weil Sie den Eindruck haben, im Vergleich zu den anfänglichen Fortschritten nun kaum weiter zu kommen.
Man sollte aber nicht die Motivation verlieren! Es stimmt zwar, dass Sie langsamer vorankommen, aber Sie haben bereits ein gutes Niveau und müssen nur akzeptieren, dass Ihre Bemühungen nun langsamer sichtbar werden. Mit ein wenig Ausdauer, Geduld und der richtigen Methode werden Sie aber auch ab dieser Lernstufe große Fortschritte machen!
Die 1%-Methode: Unser Fazit
In beiden Fällen ist es sehr nützlich, den „jeden Tag 1 % lernen“-Ansatz zu übernehmen, was das Sprachenlernen betrifft.
Wir wissen natürlich nicht, ob wir damit wirklich um 38 Mal verbessern werden, denn wie bereits gesagt, hängt das auch von unserem Sprachniveau ab.
Der wahre Vorteil der 1%-Methode liegt darin, dass sie uns dazu antreibt, jeden Tag zu lernen und die Idee zu verinnerlichen, das tägliche Lernen zu einer Gewohnheit zu machen. Diese Gewohnheit wird uns folglich dabei helfen, dauerhaft riesige Fortschritte zu erzielen.
Verwandt mit diesem Konzept ist die Kaizen-Methode. Kaizen ist ein japanisches Wort, das sich aus den Worten kai (dt. Veränderung) und zen (dt. besser) zusammensetzt und das man allgemein als „dauerhafte Verbesserung“ übersetzt. Dieses Konzept zielt darauf ab, dass man sich anhand kleiner einfacher Lernaktivitäten, welche gezielt geplant und dauerhaft und auf wiederholte Weise ausgeführt werden, verbessert.
Weitere Informationen
Um noch mehr ins Thema einzutauchen, können sie auch den folgenden Artikel von James Clear lesen:
Weitere Lerntipps finden Sie auch in diesen Artikeln:
- Sprachen: Moderne vs. traditionelle Lernmethoden
- Lerntipps: Wie man eine Sprache schnell lernt, ein Interview mit Benny Lewis
- Lerntipps zum Sprachenlernen von Experten
- Polyglott: die inspirierendsten und berühmtesten der Welt
- Wie Polyglotte Sprachen lernen: 7 Polyglotte verraten ihre Geheimnisse und Lerntipps
- Wie lernt man am besten? – 5 Tricks zum Lernen
Bis zum nächsten Mal!
Related posts:
Wollen Sie jetzt anfangen?
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Wir können Ihnen dabei helfen!
Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Lernkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher uvm.:
Mit MosaLingua Premium (Web & Mobile) bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare